Frust und Ärger mit dem Weihnachtsbaum

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Hallo in die Runde,
jetzt habe ich schon wieder so einen Weihnachtsbaum der nicht riecht.
Früher roch, nach dem Weihnachtsbaum aufstellen, immer sofort die ganze Wohnung richtig schön nach
Tannenbaum und Weihnachten.
Mit dieser blöden Nordmanntanne, die ja auch nicht sticht ist der Geruch weg.

Also brauche ich eine Idee um den schönen Tannengeruch wieder ins Zimmer zu bekommen.
Bitte empfehlt mir keinen Spray aus der Dose.
Von welchem Baum im Wald könnte ich mir ein paar Äste abknipsen / stehlen ?
(Ich vermute das Abknipsen von Zweigen im Wald ist verboten?)
Welche Tannensorte riecht kräftig?
Weil ich die Sorten nicht kenne, wären der Name und Fotos von den Zweigen hilfreich.
Ich wollte dieses Jahr schon keine Nordmanntanne kaufen. Aber was anderes findet man hier nicht mehr.

Andere Frage nebenbei:
Nach Weihnachten mache ich den Baum ca. 1,50 hoch immer klein und verheize den dann.
Wieviel KWh bringt so ein Baum abgesehen davon, dass mir beim Kleinmachen draussen auch sehr schön warm wird.
 
  • Also riecht die Nordmanntanne genau so intensiv wie andere Tannen?
    Hättest unsern abgeholt, hättest einen super duftenden.😀
    Ist aber auch Nordmann.
    Ich glaube, du bist zu weit weg.
    Meine Nordmann riecht seit Jahren nicht so, wie die Weihnachtsbäume von vor 10 Jahren.
    Sind die beim Kauf vielleicht nicht mehr wirklich frisch.
    Könnte der gute Geruch durch zu lange Lagerung weg sein?
    Musst vielleicht mal was frisch abschneiden vom Stamm.
    Ich möchte keine Zweige abschneiden. Wass meinst du? Die Rinde unten?
     
  • Also riecht die Nordmanntanne genau so intensiv wie andere Tannen?

    Ich glaube, du bist zu weit weg.
    Meine Nordmann riecht seit Jahren nicht so, wie die Weihnachtsbäume von vor 10 Jahren.
    Sind die beim Kauf vielleicht nicht mehr wirklich frisch.
    Könnte der gute Geruch durch zu lange Lagerung weg sein?

    Ich möchte keine Zweige abschneiden. Wass meinst du? Die Rinde unten?
    Man sägt doch unten etwas vom Stamm ab, um ihn in den Ständer zu setzen. Oder hat es bei Dir gepasst? Und dann hat es immer gut nach Tanne gerochen. Aber halt auch nicht ewig.
     
  • Könnte der gute Geruch durch zu lange Lagerung weg sein?
    Das würde ich mal so annehmen...
    Du kannst mal einige Nadeln abzupfen und zwischen den Fingern mit Druck reiben, wenn dann kein Duft aufsteigt ist der Baum schon gut abgelagert was mich auch nicht wundern würde, viele Bäume sind Importware

    LG Conya
     
    Wenn ich so an meine Kindheit zurück errinnere, bzw. allgemein an die Zeiten, an denen ich noch bei den Eltern gewohnt hab, hatten wir immer Nordmanntannen, die alle geduftet haben.

    Besonders, wenn mein Vater den noch grünen Baum irgendwann nach Weihnachten als Ganzes in den Ofen gestopft hat.

    Woran der Duft abhängt, weis ich aber nicht.

    Bei mir gibts keinen Weihnachtsbaum. Mir sind sie im Wald lieber. Aber für Weihnachten 2023 werd ich ne Tomate der Sorte Grinch säen und die Pflanze dann mit Weihnachtsschmuck bestücken.
     
  • Der Duft ist ein Mix aus Harz und ätherischen Ölen, letztere sind vor allem in den Nadeln enthalten und verfliegen mit der Zeit und zunehmender Trockenheit

    Aber für Weihnachten 2023 werd ich ne Tomate der Sorte Grinch säen und die Pflanze dann mit Weihnachtsschmuck bestücken.
    Davon möchte ich dann ein Foto sehen :)

    LG Conya
     
    Wir haben immer eine Rotfichte, die frisch geschlagen ist. Wir sägen jeweils trotzdem immer eine kleine Scheibe nochmals vom Stamm ab. Die Zweige richen auch relativ gut.

    Wenn du zu einer nicht riechenden Nordmannstanne trotzdem noch etwas Tannenduft haben willst, kannst du es auch mit frischen Kiefernzweigen probieren. Was auch geht - aber vorsichtig sein! - ist einen frischen Tannenzweig so über eine Kerze halten, dass die Nadeln warm werden und leicht zu qualmen beginnen, aber nicht brennen. Das verbreitet ziemlich intensiv einen Tannenduft.
     
    Die Nordmann Tanne wird überwiegend inDänemark angebaut. Es werden Jährlich 5 Mio Nordmanntannen exportiert.
    Diese werden halt ziemlich früh eingeschlagen, sind also jetzt ziemlich ein getrocknet. Und duften deshalb nicht mehr.
    Hier auf dem Land kann man die Nordmanntanne noch in der Baumschule, also stehend einkaufen.

    ansonsten Förster Fragen, ob in Deinem Staatsforst Zweige schneiden erlaubt ist.
    Der kann Die auch eine Weißtanne zeigen, die riecht.
     
  • Man sägt doch unten etwas vom Stamm ab, um ihn in den Ständer zu setzen. Oder hat es bei Dir gepasst? Und dann hat es immer gut nach Tanne gerochen. Aber halt auch nicht ewig.
    Ich musste da nie was absägen. Aber du hast Recht. Früher musten wir den Stamm unten mit der Axt passend zum Ständer machen.
    Du kannst mal einige Nadeln abzupfen und zwischen den Fingern mit Druck reiben, wenn dann kein Duft aufsteigt ist der Baum schon gut abgelagert was mich auch nicht wundern würde, viele Bäume sind Importware
    Habe ich eben gemacht. Mit viel Reiben gibt es da noch Geruch. Ich habe aber auch gesehen, dass die Nadelspitzen schon braun sind. Ich hatte den bei Aldi gekauft.
    Vielleicht sollte ich den nächstes Jahr selbst im Wald aussuchen und frisch schlagen.

    Ich fasse mal zusammen:
    -Der fehlende Geruch liegt nicht an der Sorte Nordmann
    -Andere Tannebäume duften auch nicht mehr.
    -Der gute Geruch fehlt nur, weil der Baum nicht frisch geschlagen wurde.
    -Nächstes Jahr den Baum selbst frisch schlagen / kaufen.

    Wie bekomme ich nun nachträglich den guten Tannegeruch ins Zimmer?
    Ein paar Zweige im Wald abschneiden und frisch dazu legen?
     
    Frische Zweige wären eine Möglichkeit, aber es sind noch einige Tage bis Weihnachten und je frischer die Zweige sind umso mehr duften sie, daher würde ich sie erst in ein paar Tagen schneiden... oder mehrmals
    Ich bleib dabei. Die Tannenbäume von meinen Eltern haben immer min. 3 Wochen richtig gut gerochen.
    Oder ist / war das so was wie ein Kopftraum?
    Ich kenne das von anderen Sachen. Ich sehe etwas aus meiner Kindheit und dann ist dazu ein Duft im Kopf, der vielleicht nie da war?
    Das gehört hier aber nicht hin.
    Frage: Riechen Tannen unterschiedlich stark. (Tanne ist für mich alles, was Nadeln statt Blätter hat)
     
    Unsere Nordmanntanen (nicht importiert sondern aus der Region, Christbaumfarm um die Ecke) durften immer stark. Es hat in der Tat wie schon gesagt wurde damit zu tun, wie alt/abgelagert sie sind.
    Der Aldi-Nordmann war sicher nicht um die Ecke frisch geschlagen. Es ist ganz klar, dass der weniger stark riecht.
     
    Verschiedene Nadelbäume haben unterschiedliche Duftaromen, die Abweichung ist auch unterschiedlich stark ausgeprägt, wenn Du die Bäume, bzw. deren Zweige berührst, also reingreifst, dann wirste die Aromen riechen können.

    Früher hat man die Bäume wenige Tage vor Weihnachten geschlagen, ließ sie meist noch draußen oder in einem kühlen Raum stehen und dann kamen sie zu Heilig Abend in die gute Stube. Standen sie im Wasser konnten sie sehr lange frisch bleiben und haben auch geduftet, ohne Wasser hielt sich das in Grenzen weil sie nach 3 bis 4 Wochen anfingen zu nadeln.
    Ein frischer Baum mit Wasserversorgung kann aber auch heute noch bis weit ins nächste Jahr stehen ohne zu nadeln, das stellen meine Nachbarn immer wieder unter Beweis.
    Mit Weihnachten und entsprechenden Bäumen habe ich mittlerweile nix mehr zu tun, aber früher hatte ich die Bäume auch oft lange stehen, es waren aber auch nie Importbäume

    LG Conya
     
    Ich habe ja oben schon geschrieben, dass ich den nächsten wenn überhaupt frisch schlage.
    Offen ist aber noch diese Frage:
    Nach Weihnachten mache ich den Baum ca. 1,50 hoch immer klein und verheize den dann.
    Wieviel KWh bringt so ein Baum abgesehen davon, dass mir beim Kleinmachen draussen auch sehr schön warm wird.
    Die Brennholzverkäufer sind ja inzwischen zu richtigen üblen Wucherern geworden.
    Wenns es sich in KWh lohnt würde ich die Weihnachtbäume von den Nachbarn auch klein machen.

    OK, ich kann auch Brennholz kaufen. Aber diesen bösartigen und unfairen gewinnsüchtigen Wucher
    der Brennholzverkäufer werde ich nicht unterstützen.
    1 Stapelmeter kostet hier jetzt knapp 250 bis 300 €. Letztes Jahr waren das unter 100,-€
    Ich habe mal die Bäume im Wald gefragt. Die wissen nix davon, dass sie nun wegen dem Ukrainekrieg teurer geworden sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten