Kartoffel- und Nachtschattenzöglinge 2022

Und weist du wie peinlich es ist, wenn man denkt nackt zu sein und im Vollsuff noch nicht mal kappiert, eine Unterhose an zu haben! Da braucht man sich in der Nachbarschaft nicht mehr sehen lassen - der Spott ist sicher!
Eine lustige Nachbarschaft habt ihr. :giggle:
Kein Wunder, dass bei euch die Tomaten so schnell rot werden und es immer brav regnet, wenn ihr solche Spektakel veranstaltet. :grinsend:
 
  • :oops::oops::oops::oops:

    Wie? Was? Das entzieht sich jetzt aber meiner Logik. War doch toll, der Sommer.

    Toll? Mitnichten! Die Wälder vertrocknen und sogar meine Tomaten sind in der Hitze verschmort. So ein Jahr will ich nicht nochmal.

    Jo, mach ruhig. Früh anziehen (ideal im Januar). Im Garten dann einen sehr warmen Platz. Regen können sie ab. Zu feuchte Erde mögen sie aber nicht.

    Erstmal Saatgut jagen, dann sehen wir weiter.

    Brauchen Pepinos viel Wasser? Wenn nicht, drehe ich meinem Vater eine Pflanze für den Garten an.
     
    Brauchen Pepinos viel Wasser? Wenn nicht, drehe ich meinem Vater eine Pflanze für den Garten an.
    Nicht übermäßig viel, nein. Wobei, je nach Pflanzgefäß muss man natürlich schon schauen.
    Ich denke im Beet oder Boden wären sie wahrscheinlich diesbezüglich recht pflegeleicht. (Hoffentlich sage ich jetzt nichts falsches, aber ich meine dass meine Beobachtungen so waren. Dieses Jahr hatte ich die Pflanzen in besonders kleinen Töpfen, und dafür schienen sie mir ganz erstaunlich genügsam!)
     
  • Toll? Mitnichten! Die Wälder vertrocknen und sogar meine Tomaten sind in der Hitze verschmort.

    Ja, ist auch mein - zugebenermaßen - egoistische Blickwinkel auf diesen Sommer.

    Mir hats gefallen. Meine Tomaten auch - verschmorrt is nix.

    Aber hier in der Region waren die Seen kurz davor zu kippen. Man war da groß in Sorge und hat schon mit Fischsterben gerechnet. Aber dann kam wie ein Wunder der lang ersehnte Regen und die Gefahr gebannt...
     
  • Und den ganzen Sommer über konnt ich den PC nicht einschalten. Es war zu heiß in der Bude. Sowieso war es unmöglich die Hitze aus der Bude zu bekommen.
     
  • Und den ganzen Sommer über konnt ich den PC nicht einschalten. Es war zu heiß in der Bude. Sowieso war es unmöglich die Hitze aus der Bude zu bekommen.
    Und ich konnte nur ab 22 Uhr in den Garten gehen, nachdem ich mir kaltes Wasser über den Kopf geschüttet habe. Oder früh morgens. Nein, das will ich NIE mehr.
    Und das wird sich in meinem Hirn auch nicht schöndrehen.
     
    Der Sommer ist, glaube ich, nie in allen Landdsteilen gleich.
    Wir hatten hier schon total verregnete, kühle Sommer während im Westen das schönste Wetter war.
    Auch dieses Jahr gab es trotz allgemeiner Schönwetterlage Unterschiede.
    Deswegen brauchen wir auch glaube ich nicht zu befürchten, dass wir wettermäßig nächstes Jahr alle genau den gleichen Sommer bekommen werden. Das wird sicher nicht passieren.
     
    Nein, das will ich NIE mehr.

    Ahjo... Leider gehts aber in die Richtung. Oder umgekehrt - also ein total verkackter Sommer mit Hochwasser.

    Durch den Klimawandel schwächen die Höhenwinde (Jetstreams) ab, welche die Hochs und Tiefs weiterziehen lassen. Dadurch mehr stagnierende Wetterlagen. Mehr Extreme. Entweder Dürre oder Hochwasser.

    Und für mich auch weniger Gewitter - und wenn dann mit Unwettercharakter.
     
    Dann muss ich eben nach Dänemark ziehen.
    Ihr könnt gerne nächstes Jahr unser diesjähriges Wetter haben. Ich nehme dann lieber einen Sommer, wie in 2021.
     
  • Nee, eures möchte ich dann auch nicht, @Tubi. :(
    Aber nach Dänemark musst du nicht. Komm einfach hier runter, da ist das Wetter auch schon sehr anders als bei euch...
     
  • Bei uns dauerte diese ganz extreme Hitze nicht so lang. Bei uns waren das nur wenige Wochen.
    Aber ich gebe zu, wenn die Luft wirklich steht und alles kocht, das ist dann auch nicht mehr so meins.
    Genauso wenig wie diese feuchte Eiseskälte.
     
    Man kann halt nachts überhaupt nicht pennen. Wind geht keiner. Und man will ständig was ausziehen, um Abkühlung zu schaffen, aber man ist ja schon nackig.

    Aber davon abgesehen...

    Auch der November ist hier viel zu warm. Die ganzen Insekten schwirren noch rum. Auch die Bienen - aber gleichzeitig blüht zuwenig.

    Und die Obstfliegen und Stechmücken fühlen sich zur Zeit ganz wohl...
     
    Auch der November ist hier viel zu warm. Die ganzen Insekten schwirren noch rum. Auch die Bienen - aber gleichzeitig blüht zuwenig.

    Und die Obstfliegen und Stechmücken fühlen sich zur Zeit ganz wohl...
    Das kann ich nicht behaupten... wir haben schon seit einiger Zeit Nachtfrost. Hier schwirrt nicht mehr viel... ja, so verschieden ist unser Wetter von Region zu Region...
    (selbstverständlich ohne damit jetzt den Klimawandel leugnen zu wollen... den bekommen wir natürlich alle gravierend zu spüren. Trotz der regionalen Unterschiede...)
     
    Ich hatte noch nie soviel Paprikafrüchte an den Sträuchern wie dieses Jahr.
    Lunchbox Orange und die anderen Minis hatten über 30 Früchte. Ich habe dann aufgehört zu zählen.
     
    Die Lunchbox-Sorten sind bei mir eigentlich immer Massenträger. Dieses Jahr waren sie erste mal nix.

    Irgendwie hab ich aber das Gefühl, die Schuld bei mir zu suchen. Weis aber nicht so recht was falsch gemacht zu haben.
     
    Ja, aber alle Minis haben soviel getragen. Auch die, aus Samen von Früchten aus den Supermarkt waren.
    Und die großen wie Ramiro hatten 10 Früchte minimum, auch Beaver Dam. Kaum eine der Paprika mit wenig Früchten. Das war schon der Hammer. Ich bin froh, dass nicht schon im Oktober Frost war, sonst hätte ich ein Problem gehabt.
     
  • Zurück
    Oben Unten