Sweet Chili Soße kochen und haltbar machen?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hier hängen noch wirklich viele (hoffentlich) eher milde Chilis an den Pflanzen.
Ich würde da gerne eine Sweet-Chili-Soße von kochen.
Zur Bindung in den Rezepten, die ich über die Google-Suche finde, ist aber immer Stärke vorgesehen - wie sieht es da mit der Haltbarkeit aus?
Oder hat hier jemand ein Rezept, das ohne Stärke auskommt?
Danke und LG
Elkevogel
 
  • Hier hängen noch wirklich viele (hoffentlich) eher milde Chilis an den Pflanzen.
    Ich würde da gerne eine Sweet-Chili-Soße von kochen.
    Zur Bindung in den Rezepten, die ich über die Google-Suche finde, ist aber immer Stärke vorgesehen - wie sieht es da mit der Haltbarkeit aus?
    Oder hat hier jemand ein Rezept, das ohne Stärke auskommt?
    Danke und LG
    Elkevogel
    Nimm doch Apfelpektin zur Bindung oder etwas Gelierzucker.
     
    Nimm doch Apfelpektin zur Bindung oder etwas Gelierzucker.
    Apfelpektin habe ich nicht, aber Gelfix ist noch im Vorrat. Dann probiere ich das.
    Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass Stärke nicht so gut für die Haltbarkeit ist.
    Da ich hier die einzige bin, die sweet-chili-soße isst, wären ein paar Monate Haltbarkeit schon sehr gut.
     
  • Ich habe eben mal geschaut, was Gelfix ist. Hauptsächlich Pektin mit Zitronensäure (und ein bischen Konservierungskram, bei dem ich mich frage, wofür der nötig ist.) Jedenfalls sollte das funktionieren, auch ohne Zuckermassen.
     
  • Ich hatte hauptsächlich geschaut, weil ich den Verdacht hatte, dass reines Pektin unter dem Namen Gelfix gehandelt würde - aber es ist ja doch noch Zitronensäure bei, was für den Gelierprozess bestimmt förderlich ist.
     
    Ich hatte hauptsächlich geschaut, weil ich den Verdacht hatte, dass reines Pektin unter dem Namen Gelfix gehandelt würde - aber es ist ja doch noch Zitronensäure bei, was für den Gelierprozess bestimmt förderlich ist.
    Ja, aber letztlich ist es günstiger die Einzelkomponenten zu nehmen. Ich habe Pektin und Zitronensäure oft (Saft) extra. Und nehme andere Zuckerarten oder nix.
     
    Zitronensäure ist auf jeden Fall gut für die Farbe der Masse.
    Da wird sie nicht so arg nachdunkeln :)
    Morgen werden alle Chilis/Paprika abgeerntet und spätestens Montag verkocht.
    Danke an alle für Tipps und Hinweise :paar:
     
  • Gelfix Classic - Praktische Einmachhelfer von Dr. Oetker
    Das Zeugs habe ich und probiere ggf. einfach aus, ob und wie es mir zum leichten andicken ausreicht.
    Zur Not bleibt die Soße eben noch flüssig.
    Und mit ein bisschen Glück und der richtigen Mischung/Menge von Wasser und Essig brauche ich gar nichts zum andicken.
    Ganz sicher werde ich kein Stärkemehl verwenden!
     
  • Gelfix Classic - Praktische Einmachhelfer von Dr. Oetker
    Das Zeugs habe ich und probiere ggf. einfach aus, ob und wie es mir zum leichten andicken ausreicht.
    Zur Not bleibt die Soße eben noch flüssig.
    Und mit ein bisschen Glück und der richtigen Mischung/Menge von Wasser und Essig brauche ich gar nichts zum andicken.
    Ganz sicher werde ich kein Stärkemehl verwenden!
    Ich kann leider keine Inhaltsstoffe finden. Aber oft haben diese fertigen Mischungen schon Zitronensäure mit drin.
     
    Ich kann leider keine Inhaltsstoffe finden. Aber oft haben diese fertigen Mischungen schon Zitronensäure mit drin.

    Mir hatte das Netz gestern schon diese Info ausgespuckt:

    Ich habe eben mal geschaut, was Gelfix ist. Hauptsächlich Pektin mit Zitronensäure (und ein bischen Konservierungskram, bei dem ich mich frage, wofür der nötig ist.) Jedenfalls sollte das funktionieren, auch ohne Zuckermassen.


    Naja, Elke hat ja jetzt die ganz konkreten Inhaltsstoffe auf ihrer Packung gefunden, und scheint damit klar zu kommen.
     
    Zucker ist ein unnötiger Füllstoffe. Aber egal. Dann leg man los. Viel Spaß und Erfolg!
    Finde dass Zucker manchmal den Geschmack prima abrundet und auch
    etwas die Schärfe nimmt. Vermische meinen Meerrettich immer mit Zucker,
    damit er für mich überhaupt genießbar ist. Denke, kommt auch auf die Menge an.
     
    Finde dass Zucker manchmal den Geschmack prima abrundet und auch
    etwas die Schärfe nimmt. Vermische meinen Meerrettich immer mit Zucker,
    damit er für mich überhaupt genießbar ist. Denke, kommt auch auf die Menge an.
    Ja, aber ich möchte selbst eben scheiden, ob und welchen Zucker ich verwende. Und in den fertigen Produkten werden verschiedenste billige Zuckerarten verwendet und dafür wird einem auch noch teurer Geld abgeknüpft. Pektin, Zitronensäure und Zucker gibt es alles einzeln zu kaufen.
     
    Apfelpektin habe ich nicht, aber Gelfix ist noch im Vorrat. Dann probiere ich das.
    Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass Stärke nicht so gut für die Haltbarkeit ist.
    Da ich hier die einzige bin, die sweet-chili-soße isst, wären ein paar Monate Haltbarkeit schon sehr gut.
    @Elkevogel
    Du hast ja jetzt bestimmt schon eine Lösung gefunden, Stärke und Mehle sind insgesamt nie zum einkochen geeignet .

    Das hier habe ich kopiert bei:
    OMA- KOCHT.DE
    Mehl: Nicht geeignet zum Einkochen sind viele Speisen mit Mehl (vor allem mit Mehl angedickte Soßen). Der Grund dafür liegt in den Amylasen, die im Mehl enthalten sind. Amylasen sind Enzyme, die durch das Erhiten beim einkochen nicht neutralisiert werden. Das bedeutet, das Einkochgut ist nicht keimfrei und verdirbt, vor allem wenn der Deckel einmal geöffnet wurde. Ausnahmen hiervon sind Backwaren mit Mehl
    ***********
    Hast du ein Rezept, das du weitergeben kannst?
     
  • Zurück
    Oben Unten