Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Nein absolut falsch, löwenzahntee wird aus blättern und ungerösteten Wurzeln gemacht, der Kaffee nur aus gerösteten Wurzeln, deswegen ja auch Kaffee weil geröstet, kann ich auch nix machen , aber ist lecker 😅
Du hättest doch beim Adtsventzkalender mitmachen können und jedem eine Kostprobe ins Sackel tun können, statt hier immer so rumzuschwärmen. :freundlich:
 
  • Du hast doch bestimmt auch ein paar Löwenzahnstauden in einem Deiner Gärten. Grab mal ein paar Wurzeln davon aus, abwaschen, schnippeln und trocknen. Wenn die Schnippel trocken sind, langsam unter ständigem Rühren in einer beschichteten Pfanne ohne Fett/Öl rösten. Je dunkler geröstet, desto mehr Bitterstoffe. Wenn fertig gröstet und abgekühlt mit Kaffeemühle mahlen. Dann das Pulver einfach wie normales Kaffeepulver verwenden.

    Für mich schmeckt der wie altes Kartoffelkraut.
     
  • Du hast doch bestimmt auch ein paar Löwenzahnstauden in einem Deiner Gärten. Grab mal ein paar Wurzeln davon aus, abwaschen, schnippeln und trocknen. Wenn die Schnippel trocken sind, langsam unter ständigem Rühren in einer beschichteten Pfanne ohne Fett/Öl rösten. Je dunkler geröstet, desto mehr Bitterstoffe. Wenn fertig gröstet und abgekühlt mit Kaffeemühle mahlen. Dann das Pulver einfach wie normales Kaffeepulver verwenden.

    Für mich schmeckt der wie altes Kartoffelkraut.
    Hast Du das schonmal gemacht?
    (Wie blöd, habe gerade heute massenweise Wurzeln in die grüne Tonne gekloppt)

    Also gut. Also erst dörren oder an der Luft? @Golden Lotus ? Wie geht das ohne Holzofen?
    Und noch was: Wie schmeckt der Kaffee aus Beinwellwurzeln? Auch gut?
    Ah, grad gelesen: Nur äußerlich anwenden. Für Tinkturen. Na, dann suche ich mal den Weingeist...
     
    Hast Du das schonmal gemacht?
    (Wie blöd, habe gerade heute massenweise Wurzeln in die grüne Tonne gekloppt)

    Also gut. Also erst dörren oder an der Luft? @Golden Lotus ? Wie geht das ohne Holzofen?
    Und noch was: Wie schmeckt der Kaffee aus Beinwellwurzeln? Auch gut?
    Ah, grad gelesen: Nur äußerlich anwenden. Für Tinkturen. Na, dann suche ich mal den Weingeist...
    @Tubi
    Erst an der Luft trocknen, aber nicht in der Sonne, warm und schattig, aber schon klein geschnitten, dann Röste ich sie etwas in der Pfanne, mörsere sie und dann röste ich sie nochmal, denn fein gemacht geben sie noch mehr Aroma ab beim rösten.Mweine Kaffeemühle schafft es nicht sie fein zu mahlen die bleibt hängen, deswegen mache ich es mit dem Mörser, muss außerdem kein Pulver sein.
     
  • @Tubi
    Erst an der Luft trocknen, aber nicht in der Sonne, warm und schattig, aber schon klein geschnitten, dann Röste ich sie etwas in der Pfanne, mörsere sie und dann röste ich sie nochmal, denn fein gemacht geben sie noch mehr Aroma ab beim rösten.Mweine Kaffeemühle schafft es nicht sie fein zu mahlen die bleibt hängen, deswegen mache ich es mit dem Mörser, muss außerdem kein Pulver sein.
    Aber zu schälen braucht man die Wurzeln nicht, oder? Draußen ist es jetzt aber nicht mehr so warm. Wie lange dauert es, bis sie trocknen? Und Du röstet das gemörserte Pulver auch noch mal?
     
    Bin ich ja mal auf das Ergebnis gespannt. Wirst hoffentlich darüber berichten :grinsend:
    Eigentlich habe ich noch soviel Wichtigeres zu tun. Muss mal gucken, es reizt mich aber schon. Aber natürlich werde ich den für mich geringsten Aufwand betreiben. Das Mahlen werde ich ganz sicher nicht im Mörser machen. Eine der Küchenmaschinen wird das schon schaffen.
     
    Aber zu schälen braucht man die Wurzeln nicht, oder? Draußen ist es jetzt aber nicht mehr so warm. Wie lange dauert es, bis sie trocknen? Und Du röstet das gemörserte Pulver auch noch mal?
    @Tubi
    Schälen brauchst die Wurzeln nicht, nur gut abwaschen, ich Bürste sie ab.
    Das trocknen geht eigentlich schnell , ich hab sie immer über der Garage auf dem warmen Speicher ein paar Tage liegen, oder am Küchenofen auf dem Regal.
    Halt erst in kleine Stücke schneiden, ca 1 cm nur, und dann trocknen.
    Wenn du sie so getrocknet gut klein gemacht kriegst, dann brauchst sie nur einmal rösten, ich mache es halt so, erst nur die geschnittenen getrockneten und dann nochmal nach dem rosten mörsern und rosten, denn je feiner sie sind umso mehr Aroma geben sie ab beim rösten
    Und was besseres zu tun haben kann man nicht 😅denn das lohnt sich wirklich, vor allem weil es auch sehr gesund Ist 😉
     
  • @Golden Lotus , kann zwischen trocknen und rösten auch Zeit liegen?
    Und müssen die von Hand geschnitten sein, oder kann ich sie auch vor dem Trocknen in der Küchenmaschine in Scheiben schneiden?
     
    Ich denke, dass das Gebräu Kaffee genannt wird, weil die Wurzeln geröstet werden. Für einen Tee wären es getrocknete Wurzeln. :geek:
    Nein absolut falsch, löwenzahntee wird aus blättern und ungerösteten Wurzeln gemacht, der Kaffee nur aus gerösteten Wurzeln, deswegen ja auch Kaffee weil geröstet, kann ich auch nix machen , aber ist lecker 😅


    @Golden Lotus : Was ist an meiner Erklärung jetzt "absolut falsch" ? Ich habe genau das geschrieben, was du auch schreibst, außer, dass du im Tee auch noch die Blätter zusätzlich drin hast.

    :fragend::fragend::fragend:

    Tee- ungeröstet
    Kaffee - geröstet
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten