Lustige Plaudertaschen am Kamin!

  • Ich mochte als kleines Kind gelegentlich Caro Kaffee. Sonst auch Kakao.
    Den Löwenzahnkaffee würde ich ja schon allein neugierdehalber mal probieren. Natürlich ist es kein italienischer Espresso, muss es ja auch nicht. 😉
     
    Hast du dieses Rezept zufällig noch..? :freundlich:
    Muss ich suchen. Ich denke aber schon, ich möchte sie nämlich demnächst auch wieder einmal machen. Bald ist die Basler Herbstmesse wieder in vollem Gang und dazu gehören immer Magenbrötchen.

    Ich stelle es dann gerne hier ein.
     
  • Muss ich suchen. Ich denke aber schon, ich möchte sie nämlich demnächst auch wieder einmal machen. Bald ist die Basler Herbstmesse wieder in vollem Gang und dazu gehören immer Magenbrötchen.

    Ich stelle es dann gerne hier ein.


    Ja bitte. Entweder hier oder bei den Rezepten, aber es klingt wie etwas, das ich auch gerne mal ausprobieren würde.
     
    Früher gab’s Caffee „Muckefuck“ am Dom. Das war sehr Interessant für englischsprachige Touristen.
    Muckefuck sagen wir zu einem ziemlich dünnen Kaffee (wo praktisch eine einzige Kaffeebohne durchs Wasser gesaust ist)
    Bei uns gab es da noch den Frankkaffee. Das waren runde ca 2mm dicke Tabs, die man dan in kochendem Wasser aufgelöst hat.
     
  • Feli, aber jetzt bist alt genug für richtigen Kaffee, vielleicht noch koffeinfrei:lachend:
     

    Gehört das jetzt zu Rumänien oder zu Ungarn ? Das weiß ich immer nicht. Wie begehrt die Deutschen überall waren ? Das erstaunt mich immer noch, die müssen schon viele Qualitäten haben, die andere Völker nicht hatten. Sonst hätten sie die Deutschen nicht überall eingeladen zu kommen. Ich sehe das als Qualität an, nicht das ich mißverstanden werde.
     
  • Früher gehörte es zu Österreich - Ungarn. Seit Ende des ersten Weltkrieges gehört es zu Rumänien.

    Ich habe gerade nachgeschaut und was interessantes drüber gefunden. Seit dem 12.Jahrhundert sind Deutsche schon in Siebenbürgen. Ich weiß noch gut wie 1984 die alle zu uns gekommen sind. Ich habe ja in einer Bank gearbeitet, da habe ich viele Konten für die Leute eröffnet. Meine Kollegen hatten sehr viele Vorurteile gegenüber Euch. Ich wurde da oft richtig wütend gegenüber meinen Kollegen. Ich selber habe ja auch ähnliche Wurzeln wie Du. Ich stamme aus Böhmen, vormals ja auch Österreich, wie ihr Siebenbürger. Da haben wir in der Mittagspause oft heiße Diskussionen gehabt, die meisten hatten keine Ahnung. Ich wußte noch gut, wie wir nach dem Krieg behandelt wurden, als wir nach Deutschland kamen, mußten alles dort lassen und kamen nur mit 50 kg Handgepäck in Deutschland in einem Lager an, meine Mutter mit drei kleinen Kindern. Da gab es noch kein soziales Netzwerk wie jetzt, da mußte man gleich ran und versuchen sich selber was zu schaffen ohne Hilfe vom Staat. Das macht stark......
    lg Elis[/QUOTE]
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Früher gehörte es zu Österreich - Ungarn. Seit Ende des ersten Weltkrieges gehört es zu Rumänien.

    https://siebenbürgen-heimat.de/die-geschichte

    Ich habe gerade nachgeschaut und was interessantes drüber gefunden. Seit dem 12.Jahrhundert sind Deutsche schon in Siebenbürgen. Ich weiß noch gut wie 1984 die alle zu uns gekommen sind. Ich habe ja in einer Bank gearbeitet, da habe ich viele Konten für die Leute eröffnet. Meine Kollegen hatten sehr viele Vorurteile gegenüber Euch. Ich wurde da oft richtig wütend gegenüber meinen Kollegen. Ich selber habe ja auch ähnliche Wurzeln wie Du. Ich stamme aus Böhmen, vormals ja auch Österreich, wie ihr Siebenbürger. Da haben wir in der Mittagspause oft heiße Diskussionen gehabt, die meisten hatten keine Ahnung. Ich wußte noch gut, wie wir nach dem Krieg behandelt wurden, als wir nach Deutschland kamen, mußten alles dort lassen und kamen nur mit 50 kg Handgepäck in Deutschland in einem Lager an, meine Mutter mit drei kleinen Kindern. Da gab es noch kein soziales Netzwerk wie jetzt, da mußte man gleich ran und versuchen sich selber was zu schaffen ohne Hilfe vom Staat. Das macht stark......
    lg Elis
     
    Das gab’s früher für uns Kinder, „Lindeskaffee“ heißt das Zeug.
    In Aachen nennt man die Plörre „Muckefuck“.

    Früher gab’s Caffee „Muckefuck“ am Dom. Das war sehr Interessant für englischsprachige Touristen.
    Na und ist doch auch lecker und gesund, Koffein ist doch nur eine Droge , wie Nikotin auch, nur will keiner es sich eingestehen, ich will von nix abhängig sein, Kaffee nur mal als lecker Getränk, dann gerne mal
     
    Aber wo sind wir hin denn hin gekommen im Kaminzimmer? soll doch gemütlich sein, Kamin brennt , Wasser für Tee steht zum Kochen obendrauf und wer was hartes will muss raus und schauen was da so Rum steht 🥰
     
    https://siebenbürgen-heimat.de/die-geschichte

    Ich wußte noch gut, wie wir nach dem Krieg behandelt wurden, als wir nach Deutschland kamen, mußten alles dort lassen und kamen nur mit 50 kg Handgepäck in Deutschland in einem Lager an, meine Mutter mit drei kleinen Kindern. Da gab es noch kein soziales Netzwerk wie jetzt, da mußte man gleich ran und versuchen sich selber was zu schaffen ohne Hilfe vom Staat. Das macht stark......
    lg Elis
    Genau!
    Wir wurden Im Lager in Landshut im Tannenweg untergebracht
     
    *mit meinem Teekännchen herbeieil und heisses Wasser einfüll*

    Wunderbar, hab ich neues Wasser für mein nächstes Teelein.

    Die Magenbrötchen konnte ich noch nicht backen, das Rezept fehlt noch. Aber dafür stelle ich mal wieder hauchzarte Schokolade hin. 😁

    Und für die Softies, die keine Schoggi mögen, hats noch Brot im Brotkorb. Hoffentlich ist es noch beissbar. 😄
     
    Letztendlich kann alles zur Droge werden. illegale Drogen. Legale Drogen (Alkohol. Zigaretten, Tabletten, Spielkonsum),
    Kaffee, Tee, Schokolade. Tomaten 🍅 🍅😁😁
    Die schädlichen Auswirkungen sind sehr unterschiedlich.
    Behandlung gibt es nur für illegale Drogen, Alkohol, Tabletten, Nikotin und Verhaltenssüchte.
    Ist Tomatensucht jetzt eigentlich neVerhaltenssucht, oder Substanzabhängigkeit :unsure:
    Jedenfalls, so gefährlich kann Kaffee nicht sein, wenn es dafür keine Therapie gibt. :unsure:
    Alkoholmissbrauch hat da schon schädlichere und irreversible Auswirkungen.
    Also bleibe ich beim Morgenkäffchen.

    Ich stell mal nen Portion Haferdrink zum Tee hin. Hafer hilft zu gutem Schlaf. 😴
    Wohl bekommts!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Genau!
    Wir wurden Im Lager in Landshut im Tannenweg untergebracht
    Ich weiß das genau, wo derTannenweg war. Die Welt ist so klein. Ich war in Landshut, in der Niedermayerstrasse in der Bankzweigstelle und habe das alles hautnah miterlebt. Da haben viele ihr Konto eröffnet, die hier geblieben sind. Es sind ja dann auch noch Russlandeutsche gekommen, das war interessant. Die hatten oft noch ihre alten Dialekte erhalten. Zu einer Frau sagte ich damals, ihr Deutsch klingt so nach Oberpfalz und fragte sie wo sie ursprünglich aus Deutschland herstammten. Sie wußte es nicht. Beim nächsten Mal wie sie wieder in die Bank kam, kam sie freudestrahlend auf mich zu und sagte mir daß Ihre Vorfahren wirklich aus der Oberpfalz waren. Sie haben sich wirklich ihre früheren Dialekte bewahren können und daß über Jahrhunderte weg.

    lg elis
     
  • Zurück
    Oben Unten