Falscher Mehltau an der Gurke? - gibt es da noch was zu retten

Absurd92

Mitglied
Registriert
17. Mai 2022
Beiträge
82
Liebe alle,

ich glaube meine Gurkenpflanze hat falschen Mehltau (siehe Photos).

Dazu folgende Fragen:

1. Ist das tatsächlich falscher Mehltau?
2. Kann man da was gegen unternehmen?
2. Lohnt sich das überhaupt noch, da etwas zu unternehmen? Die Gurke hat bisher gute Erträge abgeworfen, aber jetzt ist es ja schon fast Oktober.

Vielen dank und liebe Grüße
 

Anhänge

  • DSC_0409.webp
    DSC_0409.webp
    452,6 KB · Aufrufe: 222
  • DSC_0410.webp
    DSC_0410.webp
    465,2 KB · Aufrufe: 119
  • DSC_0411.webp
    DSC_0411.webp
    373,7 KB · Aufrufe: 116
  • DSC_0408.webp
    DSC_0408.webp
    425 KB · Aufrufe: 115
  • Ich denke, das lohnt sich nicht mehr. Um diese Jahreszeit ist eine Gurkenpflanze gewöhnlich erschöpft. Meine hab ich schon vor 14 Tagen abgeräumt, die Blätter sahen auch so aus. (Hatte aber auch keine große Lust mehr, noch weitere Gurken verspeisen zu müssen ... ;))
     
    das ist ganz normal um diese Jahreszeit, die kannst du entsorgen

    was machen eigentlich deine Tomaten?
     
  • Meine Gurken sehen viel schlimmer aus. Ich würde sie stehen lassen, solange wie es ordentliche Früchte gibt und nichts machen. Meine Zucchinipflanzen sehen noch ganz gut aus. Aber die machen nur noch halbe Früchte mit verkümmerten Spitzen.
    Deshalb kommen sie raus, wenn ich Zeit dazu habe.
    Ich richte mich aktuell also mehr nach dem Ertrag und nicht nach dem Erscheinungsbild der Pflanzen. Es kommt eh bald Frost.
     
  • Vielen Dank euch. Dann lasse ich mal der Natur ihren Lauf. Einige kleine Gurken hängen noch dran. Mal schauen, ob die noch ausreifen.

    @Celtis: Danke der Nachfrage. Ich habe die Blüten und Triebe Ende August/Anfang September gekappt. Es hängen noch viele grüne Tomätchen dran und ich hoffe, dass die noch ausreifen. Die letzten Tage/Wochen ist da nicht mehr viel passiert, wahrscheinlich zu kalt und regnerisch.
     
    entferne aber alle Blätter der Gurkenpflanze, die helfen ihr jetzt nicht mehr

    wie ich dir gesagt hatte, nicht zu spät kappen, daran denkt man im August bei warmen Temperaturen nicht und dann schafft es die Pflanze nicht mehr, das alle Früchte ausreifen
     
  • Vielen Dank euch. Dann lasse ich mal der Natur ihren Lauf. Einige kleine Gurken hängen noch dran. Mal schauen, ob die noch ausreifen.

    @Celtis: Danke der Nachfrage. Ich habe die Blüten und Triebe Ende August/Anfang September gekappt. Es hängen noch viele grüne Tomätchen dran und ich hoffe, dass die noch ausreifen. Die letzten Tage/Wochen ist da nicht mehr viel passiert, wahrscheinlich zu kalt und regnerisch.
    Im Notfall kannst du die Gurken auch klein essen
     
    entferne aber alle Blätter der Gurkenpflanze, die helfen ihr jetzt nicht mehr

    wie ich dir gesagt hatte, nicht zu spät kappen, daran denkt man im August bei warmen Temperaturen nicht und dann schafft es die Pflanze nicht mehr, das alle Früchte ausreifen

    Alle sklar, danke für den Tipp. :) Ich dachte tatsächlich, es würde so Ende August reichen, da es Cocktailtomaten sind und ich nicht davon ausgegangen bin, dass der September so garstig werden würde. Aber ich merke es mir definitiv fürs nächste Jahr, dass ich früher kappe.

    Auch vielen Dank euch für den Tipp mit der Gurke.
     
    Alle sklar, danke für den Tipp. :) Ich dachte tatsächlich, es würde so Ende August reichen, da es Cocktailtomaten sind und ich nicht davon ausgegangen bin, dass der September so garstig werden würde. Aber ich merke es mir definitiv fürs nächste Jahr, dass ich früher kappe.


    Ich weiß ja nicht, wo du so klimatisch sitzt, aber an meinem Standort rechne ich vor November nicht mit Frost - häufig gibt es den ersten Frost erst im Jannuar. Also pokere ich mal wieder und schau, ob es auf meinem Balkon Weihnachtstomaten gibt.

    Wieso ich das erzähle? Weil ich allen vor Augen führen möchte, dass es den einen, allgemeinverbindlichen Zeitpunkt, an dem alle ihre Tomatenblüten kappen müssten, damit noch etwas reif wird, nicht gibt. Das hängt von der Klimazone, vom Standort (Mikroklima) und dann natürlich auch von der Tomate ab. Mit einer fix reifenden kleinen Cherry hat man natürlich viel mehr Spiel nach hinten als mit einer dicken, langsam reifenden Fleischtomate.

    Jeder wird seine Sorten und seinen Standort selbst besser einschätzen können, als das jemand Fremdes von außen kann. Also beobachte dieses Jahr, wie sich deine letzten Tomaten verhalten und lerne für das nächste Jahr. Einfach früher kappen könnte eventuell gar nicht nötig sein.


    Auch zum Thema Blätter entfernen habe ich eine andere Meinung. Eine Gurke wächst und reift (wie jede andere Frucht auch) nur, wenn sie Zucker und Zellulose (und natürlich noch so ein paar weitere Verbindungen) aufbauen kann. Dazu muss sie Photosynthese betreiben. Ohne Blätter ist aber keine Photosynthese möglich. Also sehe ich keinen Sinn darin, frühzeitig Blätter abzurupfen, es sei denn, dann man durch Entfernen einzelner Blätter die Ausbreitung von Pilzkrankheiten stoppen kann.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Kranke Blätter müssen ab, sonst wird die ganze Pflanze davon befallen😉
    Kann man natürlich auch anders sehen,
    nur können diese kranken Blätter keine Photosynthese mehr betreiben
     
  • Zurück
    Oben Unten