Steingarten bewässern mit Micro Drip ?

Ich habe jetzt mal eine Skizze erstellt mit DVS

Bildschirmfoto 2022-08-31 um 22.11.48.png


@SebDob
warum 1" Panzerschlauch auf ein 3/4 Zoll Gewinde ? Dann müsste ich mit Adapter vom 1" Panzerschlauch auf den Hahn gehen. Meinst du das so ? oder gibt es 1" dicke schlauche, die ein 3/4" Anschluss haben ?


Zu dem Tropfschlauch. Du hast die Stichleitung einfach in den Verteilerschlauch gebohrt. Aber die T-Stück Variante wäre bis auf die kosten doch kein Nachteil oder ?


Die Messuhr ist im Versand. Ich hoffe ich kann Freitag Ergebnisse liefern :cool:


Meine aktuelle Materialliste sieht bisher so aus:
Bildschirmfoto 2022-08-31 um 22.19.54.png

der korrekte Regnertyp und Anzahl/Position muss noch bestimmt werden. Ich hoffe noch darauf alles in einem Kreis unter zu kriegen. Die Rasenbewässerung ist auch eher zweitrangig. Hauptsächlich gehts um die Blumen, aber wenn ich schonmal dabei bin, wollte ich es gleich komplett haben :)
 
  • Panzerschlauch den dicken bitte. Nicht das was am Waschbecken hängt. Das meinte ich.

    Die kleinen Ausbuchtungen im rasen sind Käse.

    Der Rest ist easy.

    Du setzt grob in jede Ecke einen Regner, sowie in die Geraden je einen. Dabei muss min die 4 Ecken ein Kreis werden, und die 180 Grad ein Kreis. Als Regner werden die 5004 von Rain Bird eingesetzt.

    Reichweite bis zum Baum. Der Baum wird nicht bewässert.

    Die Material Liste ist nicht korrekt. Du brauchst ein fitting PE auf 1/2". Einen fitting 1/2" auf 17mm. Das 17mm Versorgungsrohr und die tropfer. Die Leitung wird mit einem 17mm Endstück versehen. Such ich dir noch raus
     
    Muss für dein PE Rohr passen...

    Anschlussmuffe Klemme x Innengewinde DVGW Unidelta

    Steckverbinder für Tropfrohr Verlegerohr 16/17mm

    1/2" auf 16/17mm

    NDS AGRIFIM Versorgungsrohr LD-PE Rohr PN 4, 17mm | PVC-Welt.de

    Tropfer hatte ich verlinkt...

    Falls du 6/4mm system machen willst, sprich mit abzweigen, das gibt's bei eBay billiger. Das ist alles China Kram.

    Vom Wasserhahn bitte mit dickem panzerschlauch auf das PE Rohr gehen. Die Zapfstelle ist schon wieder eine drossel, der Schlauch ebenso.

    Vor deine tropfer muss noch ein 1,4bar druckminderer. Kannst du auch an den Anfang ins 17mm Versorgungsrohr setzen, oder ins PE Rohr.

    Schau dir von oben das eine der 5 Fotos an. Da ist die Anbindung an das Versorgungsrohr zu sehen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Okay, also die Boden-Zapfstelle weg und mit 3/4" Panzerschlauch direkt auf Muffe mit 3/4" Gewinde auf 32mm PE-Rohr.

    Von dort zum Vorgarten auf die selbstgebaute Ventilbox.

    Kannst du mir bitte einmal ein Link für ein passenden Panzerschlauch geben ? Ich weiß noch immer nicht welchen du meinst :)


    Warum ist eine Materialliste nicht ok ?
    Ich geh vom Hunterventil auf ein Druckminderer mit SMART LOC Klemme auf Tropf-/Versorgungsrohr 16-17mm Außendurchmesser

    von dort mit 16-17mm Schlauch auf die Verbinder und von dort weiter mit den 6/4er System.
    Tropfschlauchanbindung.jpg


    Ich hab mal eine Materialliste als PDF gemacht mit genauer Artikelbeschreibung

    Auf jeden Fall schonmal danke für die Unterstützung !
    Das ist mir hier eine große Hilfe
     

    Anhänge

  • Ich weiß auch nicht, wie das speziell heißt. Aber immer alles so dick wie möglich. Ich hab alles in 1" gemacht. Messing fittinge...

    Ich meine die Abgänge vom Versorgungsrohr. Da pikst du ein Loch vor und steckst den tropfer rein. Fertig...

    Der druckminderer ist 1,4 bar? Glaube der ist 2,1?

    Die Regner werden anders angeschlossen. Am PE Rohr fitting mit 1/2" flex Rohr fitting. Dann flex Rohr wieder fitting und dann Regner...


    Prinzipiell so. Aber ohne Schellen. Das Ding ist auch zu teuer...

    Oder du nimmst Swing Joints.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja der ist 2.1 bar

    Wäre das so schlimm ? Warum ist das weniger besser ? Bei PVC Welt gibt es nur die fertig Lösung mit 2.1bar


    Achso du meinst so:

    Am Wasserhahn 3/4 auf 1"
    Messing.jpg

    dann mit 1" Schlauch
    SF.jpg

    1" Muffe auf 32-PE
    1Muffe.jpg

    Eine Frage noch...
    Alle Materialien die ich aufgelistet hab, sind selbst dichtend oder benötige ich für irgend ein Anschluss noch Teflonband ?


    Warum beim Regner unbedingt mit 1/2" Fitting, wenn der Rain Bird 5004 ein 3/4" Gewinde hat ?
    Kann ich denn nicht besser mit 3/4" Fitting auf den Flexschlauch gehen ?
    RBA.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja klar 3/4". Du hast Recht.

    Bis auf den Regner selbst, muss alles eingedichtet werden.

    Den panzerschlauch natürlich ohne Reduzierung anschließen wenn es geht.

    Mit 2,1 bar sind mir Regner aus dem 6mm system abgeflogen. Nur im Versorgungsrohr hält es.
     
    So, das DVS Messgerät ist da !

    2bar = 20-22 Sekunden

    3,5bar = 26-28 Sekunden

    mehrmals gemessen


    Der volle Druck, also Hahn geschlossen ist weit über 6 Bar (mehr gibt die Uhr nicht her)


    wie gehts weiter ?
    Die Rain Bird 5004 haben doch einen sehr weiten Radius, meinst du nicht, es reicht 1Regner in jeder Ecke und ein Kreis ? Das wäre ein Traum :)

    Oder was wäre damit ?:
    Bildschirmfoto 2022-09-02 um 17.57.23.png
    Sind die Rain Bird R-VAN 18 oder sogar R-VAN24 Regner mit Versenkdüse 1804 P45 nicht besser wie Getrieberegner 5004? oder in meinem Fall nicht so die richtige Wahl ?

    Der 5004er ist nur für 4,5bar ausgelegt. Mein statischer Druck ist aber über 6 bar.
    Wenn ich mehrere betreibe reduziert sich wohl der Druck oder benötige ich einen druckminderer?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also...

    Als erstes... Statischer Druck interessiert niemanden. Es zählt nur Fliessdruck.
    Und, du rechnest bitte in m³ um...

    Weiter... Die 5004 laufen super mit 2 bar. Daher auch der Hinweis Messung bei 2,5 bar... Dann hast du sicher 2 bar am Regner.

    Getrieberegner sind etwas anders als rotatoren.

    Du hast einen Strahl... Der macht immer Volumen X. Als Beispiel 250liter pro Stunde. Jetzt hast du deine 4 ecken... Macht 4x 250liter. Die hast du nach der letzten Angabe.

    Aber! Bei 180 Grad hast du natürlich immernoch die 250liter. Also nur die Hälfte.
    Jetzt gibt es 2 Lösungen. Die eine ist die doppelte Düsengröße, was dann 2qm zusätzlich bedeuten. Also 3qm gesamt...
    Oder, du machst einen 2. Kreis auf, lässt die gleiche Düsengröße drin und verdoppeltst die Laufzeit...
    Verstanden??
    Dann hast du 2 identisch große Kreise.

    Jetzt musst du nur noch die Reichweiten der 8 Regner nennen. Dann schauen wir weiter. 8m mindestens... Oder andere Regner... Das wird dann entschieden...

    7m und weniger oder 8m und mehr ist jetzt die Frage... R Van mit 3 bar oder 5004 mit 2 bar.

    5004 sind halt interessant weil du bei weniger Druck mehr Volumen bekommst...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank für deine umfangreichen antworten.

    Wenn ich 32er PE Rohr nehme, kann ich dann den Druckverlust am letzten Regner vernachlässigen ?
    Wollte mir eine Ringleitung sparen, wenn das funktioniert.

    Bildschirmfoto 2022-09-03 um 07.51.47.pngBildschirmfoto 2022-09-03 um 07.57.26.png


    Also...

    Als erstes... Statischer Druck interessiert niemanden. Es zählt nur Fliessdruck.
    Und, du rechnest bitte in m³ um...


    2bar = 20-22 Sekunden = 1,6 m³/h

    3,5bar = 26-28 Sekunden =
    1,28 m³/h

    Weiter... Die 5004 laufen super mit 2 bar. Daher auch der Hinweis Messung bei 2,5 bar... Dann hast du sicher 2 bar am Regner.

    Getrieberegner sind etwas anders als rotatoren.

    Du hast einen Strahl... Der macht immer Volumen X. Als Beispiel 250liter pro Stunde. Jetzt hast du deine 4 ecken... Macht 4x 250liter. Die hast du nach der letzten Angabe.

    Aber! Bei 180 Grad hast du natürlich immernoch die 250liter. Also nur die Hälfte.
    Jetzt gibt es 2 Lösungen. Die eine ist die doppelte Düsengröße, was dann 2qm zusätzlich bedeuten. Also 3qm gesamt...
    Oder, du machst einen 2. Kreis auf, lässt die gleiche Düsengröße drin und verdoppeltst die Laufzeit...
    Verstanden??
    Dann hast du 2 identisch große Kreise.

    Jetzt musst du nur noch die Reichweiten der 8 Regner nennen. Dann schauen wir weiter. 8m mindestens... Oder andere Regner... Das wird dann entschieden...

    7m und weniger oder 8m und mehr ist jetzt die Frage... R Van mit 3 bar oder 5004 mit 2 bar.


    ich kann teilweise die 8 Meter nutzen, aber an manchen stellen brauch ich eine maximale weite von 5-6 Meter (siehe Bild). Muss ich dann R-Van und 5004er kombinieren ?

    Wie würdest du das in meinem Fall aufbauen ?

    Es gibt so viele Möglichkeiten, ich werde mich einfach für deine Empfehlung entscheiden und das dann austesten.


    5004 sind halt interessant weil du bei weniger Druck mehr Volumen bekommst...
     
  • Setze bitte aus dem Bild aus Beitrag 28 einfach Reichweitenangaben ein.

    R Van und 5004 werden nicht in einem Kreis kombiniert. Das geht nicht. Über 1 bar druckunterschied und eine andere Wassermenge. Alternativ kann man andere Regner als den 5004 ausrechnen.

    Die Werte die du hast sind ausreichend gut zum Arbeiten. Aber es werden immer min 2 Kreise. Wenn du außen jetzt am Rand noch tropfer haben willst, oder woanders ist schon der nächste Kreis belegt. Dann ist noch einer in Reserve...
     
  • Ja, ich habe nun auch erst mal mit 3 Kreisen gerechnet.

    2x für Rasen

    1x für Tropfschlauch

    067B5645-B13E-4CBE-8E13-61EA0D255A2B.jpeg9E3E7A05-8F21-4EF6-9BBF-BC4AAAA8E4DC.jpeg


    Wenn ich nun die Rain Bird Versenkregner 1804 SAM PRS 3,1 bar mit der R-VAN 24 nutze, habe ich eine Reichweite von 7 Meter und würde doch alles erreichen.

    Sorry das ich immer wieder so auf die R-VAN´s hin schiele, aber ich hab gelesen, das die eine bessere Wasserverteilung haben. :)

    Hier mal ein Beispiel, wenn die Eck-Regner (RVAN24) einen 7m Radius haben und die 180° Regner (RVAN18) einen 5m Radius
    Bildschirmfoto 2022-09-03 um 13.20.54.pngBildschirmfoto 2022-09-03 um 13.16.36.png
    Dann zwei Kreise mit jeweils 2x Eck- und 2 180°-Regner ergibt bei 3,1bar einen Wasserverbrauch von 0,84m³/h


    Ich warte mal was du dazu schreibst :)
    Ich kann mich gar nicht so oft bedanken wie ich gerne würde !
    Also nochmals vielen Dank, dass du so viel Geduld mit mir hast.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, die letzte Planung mit 7m.

    Dann bist du überall mit r Vans dabei. Druckregulierung brauchst du nicht im Gehäuse. Das baust du vor den rasen verteiler. Also nur ein druckminderer. 3,4 bar oder 2,8 bar gibt es. Ich würde da aber 3,4 einbauen.

    Mit den r Vans kannst du dann auch aufteilen wie du willst.
     
    Okay also ein druckminderer und die rvans!

    Vielen Dank! Dann wird morgen fleißig bestellt. Ich werde alles mit 32er PE verlegen.


    Vielen Dank für deine Hilfe
     
    Die r Vans kommen dann auch alle in Gehäuse mit 1/2" wieder :p

    Kauf bitte gleich 2-3 Verbinder für das PE Rohr.

    Was willst du nun machen, flex Rohr oder Swing Joint?
     
    so war der Plan:
    1xBildschirmfoto 2022-09-03 um 20.03.45.png
    2xBildschirmfoto 2022-09-03 um 20.06.03.png
    Bildschirmfoto 2022-09-03 um 20.01.48.png

    Den Schlauch nutz ich dann für die Tropfer und halt um mir einer Verbindung zu den Regnern zu bauen. So muss ich nur eine 50m Rolle kaufen. Ist warscheinlich nicht ganz so flexible wie Flexschlauch, aber sollte funktionieren oder ?

    was meinst du mit 2-3 verbinder ?
    Muffen falls ich mich verschneide ? :-)


    sowas ?
    Bildschirmfoto 2022-09-03 um 20.09.02.png
     
    Genau, Muffen...

    Theoretisch ist die Schraubverbindung selbstdichtend. Trotzdem genug Teflon Band im Vorrat bereit halten...

    R Vans gibt's aktuell bei gartenelexier am günstigsten. Den Rest Mal schauen und vergleichen.

    PVC-welt.de

    Liqui-pipe


    Damit müsstest du alles abdecken.

    Verteiler von irritec. Der ist in 1". Der druckminderer in 3/4". Also Reduzierung einplanen.

    Tropfer mit 1,4 bar planen. Shop war schon verlinkt.
     
    So, alles ist bestellt. Nun heisst es erstmal abwarten.
    Doch alles etwas teurer geworden als erwartet, aber dafür mit ordentlich Technik !

    Habe mir eine Hunter Hydrawise HC 6 dazu bestellt und schon Online konfiguriert.
    Nun bin ich am überlegen noch ein Durchflussmesser von Hunter dazu zu kaufen, dann würde ich auch ein Rohrbruch mit bekommen.
     
    Wozu Durchfluss. Ein Manometer in der Hauptleitung reicht. Dann kannst du mit Regnern zusammen Hochrechnen. Die tropfer haben auch einen fixen wert.

    Später stellst du Margarinedosen auf und misst bis die 15-20mm haben. Das ist die Zeit für einmal Bewässern...
     

    um bei Rohrbruch eine Meldung aufs Handy zu bekommen.

    Will nun auch nicht täglich auf den Zähler gucken, ob meine Konstruktion noch dicht ist :)
    Bei mir muss alles eine IP Adresse bekommen, also auch die Bewässerung.

    Personenwaage, Smoker, Thermostate... alles ist bei mir vernetzt
     
  • Zurück
    Oben Unten