25m² Rasenfläche schön kriegen

Modejan

Mitglied
Registriert
21. Aug. 2022
Beiträge
11
Hi Leute
Hab Mal Paar Fragen an die Profis
Und zwar habe ich vor ca 5 Jahren einen Rollrasen bekommen Sport und Spiel die genauen Saaten weiß ich leider nicht
Mit der Zeit wurde er etwas kahl und ich allmögliche Samen gestreut von Berliner Tiergarten über Aldi und Lidl weil ich einfach keine Ahnung hatte und jetzt unterschiedliche Farben drin habe

Wie würdet ihr Vorgehen um ihn nahezu perfekt zu kriegen
Ich habe gestern gedüngt und wollte in ca 10 Tagen so vorgehen

Ganz kurz mähen

Lüften oder doch Tief vertikutiern für die neue Saat

Mit Nagel Schuhe rüber gehen

Sand und etwas Blumenerde einarbeiten und begradigen
Weil der Boden schon etwas hart ist

Säen und wässern

Und was sind die besten rasensamen
Ob der Kilo Preis 15 oder 25 Euro kostet ist ja egal da ich eh nur ein Kilo brauche

Auf poa supina würde ich verzichten weil ich glaube das er zu Pflege intensiv ist und sich farblich noch mehr hervorhebt
Hab keine Tiere aber meine Kinder spielen gelegentlich drauf

Und
Im Frühling würde ich noch aerifizien

Standort ist Südseite also ganzen Tag Sonne außer das etwas Schatten von den bäumen




Zum mähen nehme ich ein alten Elektro Sichel Mäher
Und Brunnen Wasser ist auch vorhanden
Falls das relevant ist

Anbei ein Bild achja die Granit Steine im rasen sollen auch weg kommen weil die immer braun vom Brunnen Wasser werden

Auf dem Bild er sogar besser aus als in echt
 

Anhänge

  • IMG-20220826-WA0008.jpg
    IMG-20220826-WA0008.jpg
    956 KB · Aufrufe: 268
Zuletzt bearbeitet:
  • Kurz mähen ja... Lüften ja... Nagelschuhe auf keinen Fall!

    Du kannst mit einem 20mm Bohrer Löcher machen, alle 20cm.

    Dann Sanden. 0,2-2mm. Kein 0 Anteil!!!
    Löcher füllen... Ohne Löcher, nur so Sanden.
    5kg pro m².

    Falls das Eigentum ist, gleich Bewässerungsanlage Installieren. 25m² dürften dann 5*5m sein? Das ist in jeder Ecke ein Regner. Rohr oberirdisch reicht auch erstmal.
    Du musst später 1x Woche etwa 15l Ausbringen. Das ist immer ein Bewässerungsdurchgang.

    Macht sich zur Rasensaat auch besser. Darf nicht trocken werden.
     
    Ok danke erstmal für die Antwort
    Warum die Nagelschuhe auf keinen Fall soll ich doch lieber so eine Gabel mit holspoons holen gibt ja welche schon für ca 35 Euro

    Bewässerungsanlage würde ich nicht machen da erstens bei meiner Pumpe die etwas in den Boden eingearbeitet ist wenig Platz ist und zweitens wegen des hohen Eisenanteil im Wasser alles braun wird hab neulich erst die Kantsteine in Anthrazit gestrichen
    Und das Beet müsste ich dann selber gießen
    Hab gerade nochmal geschaut
    Die Fläche ist eher 3,5 x 6m also doch etwas kleiner

    Und welche rasensamen kannst du empfehlen wie gesagt bei der Menge ist der Preis nebensächlich
     
  • Das mit dem Löcher-Bohren ist eine coole Idee, hat bei mir auch funktioniert.
    Stellenweise sind auf den verdichteten Stellen nur Quecken gewachsen, diese konnte ich eliminieren.
     
  • Bei den Massen kann man doch gut auch einen mobilen Viereckregner hinstellen wenn benötigt? Idealerweise einen, der sich gut einstellen lässt. 3.5x6 ist jetzt nicht wirklich viel oder kompliziert.
     
    Bei den Massen kann man doch gut auch einen mobilen Viereckregner hinstellen wenn benötigt? Idealerweise einen, der sich gut einstellen lässt. 3.5x6 ist jetzt nicht wirklich viel oder kompliziert.


    Kennst du einen, der die Kanten und Ecken nicht abgerundet macht? Das kann nämlich keiner. Überwässern oder trockene Ecken!
     
  • Ok danke erstmal für die Antwort
    Warum die Nagelschuhe auf keinen Fall soll ich doch lieber so eine Gabel mit holspoons holen gibt ja welche schon für ca 35 Euro

    Bewässerungsanlage würde ich nicht machen da erstens bei meiner Pumpe die etwas in den Boden eingearbeitet ist wenig Platz ist und zweitens wegen des hohen Eisenanteil im Wasser alles braun wird hab neulich erst die Kantsteine in Anthrazit gestrichen
    Und das Beet müsste ich dann selber gießen
    Hab gerade nochmal geschaut
    Die Fläche ist eher 3,5 x 6m also doch etwas kleiner

    Und welche rasensamen kannst du empfehlen wie gesagt bei der Menge ist der Preis nebensächlich


    Nägel und was auch immer verdichtet. Du musst mit hohlspoon arbeiten oder bohren.

    Bei 3,5x6 m kann das wahrscheinlich als ein Kreis laufen. Könntest du mit simpler Zeitschaltuhr machen. Das Bedarf nicht viel Technik.

    Rasenmischung musst du selbst suchen. Ich hab auch Sport und Spiel. Aber Unkraut zupfen und kurz halten reicht eigentlich für ausreichend Ergebnis. Aber ohne Mähroboter und regelmäßig genug Wässern wird das nichts. Mähroboter täglich oder alle 2 Tage selbst mähen. Dazu die ausreichende Menge Wasser. Wässerst du zu oft, hast du Gräser die du nicht willst. Mit falschem bewässern machst du die meisten Fehler.
     
    Kennst du einen, der die Kanten und Ecken nicht abgerundet macht? Das kann nämlich keiner. Überwässern oder trockene Ecken!
    Naja, man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen.

    Ich würde auch zu den Viereckregnern tendieren. Dann werden die Beete halt etwas mitgewässert. So what?

    Als Rasensamen würde ich entweder auch Sport- und Spielrasen nehmen oder dann einen trockenresistenten Rasensamen. Beim Wässern gilt: weniger, dafür umso intensiver, so dass das Wasser tiefer in den Boden gelangt und der Rasen tief wurzeln muss.
     
    Beete, Hecken etc haben einen anderen Wasserbedarf "so what"! Also entweder machst du beim rasen was falsch oder bei der angrenzenden Bepflanzung.

    Weiterhin kommt die hohe Windanfälligkeit dazu mit dem Nachteil Blattwerk nass zu machen, was Pilzbefall begünstigt.
    Und natürlich stehst du morgens um 6 Uhr auf, fängst mit der Bewässerung an und stellst den Sprenger auch pünktlich um... Das funktioniert bei ihm mit 25m². Meine knapp 400m² benötigen 4-6 Stunden, mit viereckregner sogar länger.
     
    Also ein Bewässerungssystem wollte ich ungern machen
    Ein viereckregner benutze ich gerade und Stelle ihn so ein das nur der rasen was abbekommt wie gesagt hab sehr hochen Eisenanteil im Wasser und es wird alles braun
    Das Beet Gieße ich dann selbst
    In der Pumpe hab ich wenig Platz und die starte ich dann mit dem Sicherungsschalter also alles kompliziert
    Ich mach Mal Paar Bilder

    Und bei dem rasen hab ich Mal dünne und Mal breite Halme und etwas kahl also alles etwas ungleichmäßig
     

    Anhänge

    • IMG-20220827-WA0024.jpg
      IMG-20220827-WA0024.jpg
      1 MB · Aufrufe: 173
    • IMG-20220827-WA0025.jpg
      IMG-20220827-WA0025.jpg
      755,9 KB · Aufrufe: 156
    • IMG-20220827-WA0022.jpg
      IMG-20220827-WA0022.jpg
      928,7 KB · Aufrufe: 143
    • IMG-20220827-WA0023.jpg
      IMG-20220827-WA0023.jpg
      910,2 KB · Aufrufe: 152
    • IMG-20220827-WA0021.jpg
      IMG-20220827-WA0021.jpg
      614,2 KB · Aufrufe: 173
  • Also Regner wie r Van von Rain bird kannst du relativ gut einstellen. Besser als dein viereckregner.

    Dein rasen braucht nur etwas Pflege, regelmäßig Dünger, das dürfte reichen. Aber dass musst du jedes Jahr machen. Nicht nur einmal, das solltest du einplanen.
    Am besten einen düngeplan aufstellen und Pflege eintragen.

    Die Rasensorte wird sich irgendwann durchsetzen. Das hängt von der Schnitthöhe und der Bewässerungshäufigkeit ab. Daher muss das alles auch stimmen...

    Das mit alle 2 Tage mähen hast du schon mit? Für den Dünger benötigtst du einen Schleuderstreuer. Was anderes taugt nicht.

    Dein rasen ist nicht gemäht, daher zum Teil zu langes Gras. Die Flecken kommen von ungleichmäßiger Dünger Ausbringung bzw ungleichmäßigen Nährstoffen.
     
  • @SebDob Ich will dich keineswegs kritisieren, aber wie schon erwähnt, man kann aus allem eine Wissenschaft machen.

    Also ein Bewässerungssystem wollte ich ungern machen
    @Modejan möchte so wie ich es verstehe kein Bewässerungssystem machen. Macht bei der kleinen Fläche ja auch kaum Sinn.
    Beete, Hecken etc haben einen anderen Wasserbedarf "so what"!
    Ja klar. Aber wenn sie dann zufällig auch gerade etwas abbekommen, schadet es den Beeten nicht. Giessen kann man immer noch.
    Weiterhin kommt die hohe Windanfälligkeit dazu mit dem Nachteil Blattwerk nass zu machen, was Pilzbefall begünstigt.
    Das ist bei allen Bewässerungssystemen so, ausser Tropfschläuchen. Und was ist, wenn es regnet? 😉

    Ich kann aus meinen früheren Erfahrungen nach sagen, dass ich wegem Viereckregner noch nie Probleme wegen Pilzbefall hatte. Und der Rasen bekam seine Wasserrationen und es ging ihm immer gut.

    Aber selbstverständlich gehen auch andere Regnerarten. Ist eigentlich wurst, welche Art von Formen der Regner macht, wenn man einen mobilen Regner hat. Bei fest eingebauten Bewässerungsanlagen kommt es natürlich auf die Form drauf an.

    Wie man bei @Modejan auf dem ersten Foto sehen kann, ist der Rasen schön grün im Gegensatz zu demjenigen auf der anderen Seite des Gartentörchens.

    Und wenn er deine Tipps zur Pflege des Rasens befolgt, wird er in dem Sinne gestärkt, wie er es möchte.
     
    Kennst du einen, der die Kanten und Ecken nicht abgerundet macht? Das kann nämlich keiner. Überwässern oder trockene Ecken!
    Ich habe das nie so genau überprüft. Ich bin einfach davo ausgegangen, wenn ich dem sage bitte regne 3 Meter breit und 4Meter lang, dann tut der das auch sofern er für die Masse ausgelegt ist. Welches Modell hast denn du gemeint mit in jeder Ecke eins?
     
    Ich habe das nie so genau überprüft. Ich bin einfach davo ausgegangen, wenn ich dem sage bitte regne 3 Meter breit und 4Meter lang, dann tut der das auch sofern er für die Masse ausgelegt ist. Welches Modell hast denn du gemeint mit in jeder Ecke eins?


    Je Ecke eins hätte bei 5x5m geklappt. Bei 3,5x6m werden es wahrscheinlich 6 Regner.

    Falls du eine Planung machen willst, kann ich dir gern behilflich sein.
     
    @SebDob Ich will dich keineswegs kritisieren, aber wie schon erwähnt, man kann aus allem eine Wissenschaft machen.


    @Modejan möchte so wie ich es verstehe kein Bewässerungssystem machen. Macht bei der kleinen Fläche ja auch kaum Sinn.

    Ja klar. Aber wenn sie dann zufällig auch gerade etwas abbekommen, schadet es den Beeten nicht. Giessen kann man immer noch.

    Das ist bei allen Bewässerungssystemen so, ausser Tropfschläuchen. Und was ist, wenn es regnet? 😉

    Ich kann aus meinen früheren Erfahrungen nach sagen, dass ich wegem Viereckregner noch nie Probleme wegen Pilzbefall hatte. Und der Rasen bekam seine Wasserrationen und es ging ihm immer gut.

    Aber selbstverständlich gehen auch andere Regnerarten. Ist eigentlich wurst, welche Art von Formen der Regner macht, wenn man einen mobilen Regner hat. Bei fest eingebauten Bewässerungsanlagen kommt es natürlich auf die Form drauf an.

    Wie man bei @Modejan auf dem ersten Foto sehen kann, ist der Rasen schön grün im Gegensatz zu demjenigen auf der anderen Seite des Gartentörchens.

    Und wenn er deine Tipps zur Pflege des Rasens befolgt, wird er in dem Sinne gestärkt, wie er es möchte.


    Er möchte "nahezu perfekt". Das geht nicht mit ungleichmäßiger Bewässerung und unregelmäßiger Pflege.

    Windanfällig ist alles. Der eine aber früher als der andere. Wenn du auf 6m breite regnest, ist der Strahl mindestens 3,x m hoch. Regner wie r Vans keine 50cm. Wo hat der Wind mehr Chancen?

    In den Sommermonaten kannst mit mit 3m Höhe jede Menge Wasser aufs Blattwerk bekommen. Einen Kirschbaum habe ich persönlich ersetzen können. Je höher der Wasserstrahl umso größer das Risiko.
     
    @SebDob : gut, das mit dem Wind macht Sinn, das gibt natürlich eine recht grosse Distanz. Ich habe kurz das Netz befragt zu r Vans Regner. Vielleicht bin ich schon zu müde um gerade aus zu denken, aber da hast du doch mit runden Düsen auch unweigerlich unregelmässig gegossen?
    Ich kam auf den Viereckregner vor allem auch wegen der Regelmässigkeit. Keine Überschneidungen oder Lücken. Zudem könnte man den bei Bedarf an den Gartenschlauch hängen und mittig platzieren, da keine Bewässerungsanlage gewünscht wird.
     
    @SebDob : gut, das mit dem Wind macht Sinn, das gibt natürlich eine recht grosse Distanz. Ich habe kurz das Netz befragt zu r Vans Regner. Vielleicht bin ich schon zu müde um gerade aus zu denken, aber da hast du doch mit runden Düsen auch unweigerlich unregelmässig gegossen?
    Ich kam auf den Viereckregner vor allem auch wegen der Regelmässigkeit. Keine Überschneidungen oder Lücken. Zudem könnte man den bei Bedarf an den Gartenschlauch hängen und mittig platzieren, da keine Bewässerungsanlage gewünscht wird.


    Diese Art von Regner wird "Kopf zu Kopf" gesetzt. Ein Regner erreicht den anderen. Die mit der großen Reichweite haben ein Defizit im Nahbereich. Das deckt der Nachbarregner ab. Daher werden sie im 3er oder 4er Verbund gestellt.

    Bei 3,5x6m wären es entsprechend je einer in der Mitte, je einer mittig auf der 6m Geraden.

    Das wäre sogar ein Wasserbedarf von 600l/h was einem viereckregner entspricht.
     
    Also jetzt bin ich noch mehr durcheinander als vorher
    Nehmen wir Mal an ich würde so ein System einbauen was brauche ich alles und was würde es ungefähr kosten an der Pumpe kann ich nicht direkt gehen wie man auf dem einen Bild sehen kann dann müsste ich das am Wasser Hahn anschließen
    Und da unten die Kantsteine einbetoniert sind müsste ich den ersten Meter oberhalb sichtbar verlegen

    Düngen mache ich eigentlich regelmäßig mit einem Streuwagen
    Will mir eh neuen Dünger bestellen kann ich den Premium Dünger von agrarshop nehmen

    Muss ich wirklich alle 2 Tage mähen ich mache das im Schnitt alle 8 Tage oder so
    Und auf welcher Höhe ich habe die Vermutung ich mähen zu kurz

    Und wie sieht der nächste plan aus
    Lüften

    Aerifiziren mit holspoons oder doch bis zum Frühjahr warten

    Sanden und Unebenheiten ausgleichen

    Nachsäen

    Regelmäßig wässern


    Achja kann das sein das mein Apfelbaum dieses Jahr kein Ertrag hatte weil die Blätter immer nass geworden sind vom viereckregner
     
    Achja kann das sein das mein Apfelbaum dieses Jahr kein Ertrag hatte weil die Blätter immer nass geworden sind vom viereckregner
    Höchstens dann, wenn du während der Blüte ihn dauernd benetzt hast, so dass die Bienen nicht fliegen konnten. Aber das glaube ich nicht. Vom Viereck-Regner kommt das sicher nicht. Eher hattest du während der Blüte oder kurz danach Frost, so dass die Blüten erfroren sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten