Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

  • Meiner Erfahrung nach ja. (Vorausgesetzt, es wurde nicht viel gedüngt!)
    Ich hatte das auch mal, und es ließ sich nur mit viel Dünger beheben. (Aber ich hatte eben zuvor auch wirklich zu wenig gedüngt.)
    Okay, für dieses Jahr es wohl schon zu spät, wenn ich denke, wie lange die Früchte brauchen.
    Oder ist es noch einen Versuch wert?
     
    Okay, für dieses Jahr es wohl schon zu spät, wenn ich denke, wie lange die Früchte brauchen.
    Oder ist es noch einen Versuch wert?
    Klar, mit Flüssigdünger probieren. Muss ich auch. Bei mir haben die Wühlmäuse die Hauptwurzel der Zucchini weggefressen. Unter der Hauptwurzel war aber das Düngedepot eingegraben. Da haben die Pflanzen keinen Zugang mehr zu. Meine Zucchiniart wächst kriechend und bildet auch seitliche Wurzeln. Zunächst gab es heftigen Nährstoffmangel. Dann habe ich die seitlichen Wurzeln mit Vinassedünger gegossen. Nun produziert zumindest eine wieder normalgeformte Früchte.
     
  • Apropos Zucchini, ein Freund erzählte mir gerade das seine Zucchinifrüchte nur anfangen bischen zu wachsen , dann werden sie gelb und fallen ab, ist das eine Mangelerscheinung? Es geht schon von Anfang an so , an Wassermangel kann's nicht liegen, was sagt ihr dazu?
     
    Apropos Zucchini, ein Freund erzählte mir gerade das seine Zucchinifrüchte nur anfangen bischen zu wachsen , dann werden sie gelb und fallen ab, ist das eine Mangelerscheinung? Es geht schon von Anfang an so , an Wassermangel kann's nicht liegen, was sagt ihr dazu?

    Das hört sich nach meinem Melonenproblem oben an und da wurde Nährstoffmangel als Ursache nahe gelegt.
    Da es die gleich Familie ist, würde ich auch mal auf zu wenig gedüngt tippen ;)
     
  • Bei ein paar Kürbisfrüchten hatte ich das auch.

    Ist ganz normal - die Pflanze merkt selbst, ob sie die Früchte versorgen kann oder nicht. Wenn letzteres der Fall, schmeißt sie diese ab. Mein Hokkaido hat jetzt in der zweiten Runde auch noch mal 6-7 Stück angesetzt. Davon durften alle befruchtet worden sein, die Früchte waren schon allesamt größer als wie ein Tennisball, 2 davon wurden dann abgeworfen.
     
  • Bei der Minnesota Midget kann es durchaus noch lohnen, falls das Wetter noch länger warm bleibt, @Knuffel. Die ist sehr schnell. Garantie kann man natürlich keine übernehmen.
    Für normale Melonen ist es jetzt natürlich zu spät.
     
    Es waren ja schon 2 Melönchen dran.
    Die waren sehr lecker, die 2. hatte sogar richtig viel Aroma.
    Da weiß ich nicht, ob es daran lag, dass ich sie 1 Tag im Kühlschrank hatte (wir mögen Melone eiskalt am liebsten) oder daran, dass sie etwas schattiger lag und zwar die erste Frucht war, aber länger zum Reifen brauchte.

    Wenn ich mich richtig erinnere, kam der Tipp für diese Sorte von dir @Taxus Baccata . War ein sehr guter Tipp :)
     
    Die Schnecken waren hier auch ein großes Problem (und sind es bei den Dahlien leider immer noch).
    Ich hatte die kleine Melone zwischenzeitliche mal in einer Schale in "Kur" zum Erholen ....
     
    Der erste Kürbis ist geerntet!
    Leider haben die Kerne eine Schale. Also kein Ölkürbis, schade.
    Aber er sieht aus wie ein ganz normaler Kürbis, und da nicht bitter werde ich einkochen und einfrieren. Vier große Kürbisse. Puh. Das ist eigentlich mehr als wir brauchen.
     
    Der erste Kürbis ist geerntet!
    Leider haben die Kerne eine Schale. Also kein Ölkürbis, schade.
    Aber er sieht aus wie ein ganz normaler Kürbis, und da nicht bitter werde ich einkochen und einfrieren. Vier große Kürbisse. Puh. Das ist eigentlich mehr als wir brauchen.
    Lasst doch einen hängen und schneidet schöne Gesichter im Herbst.
     
  • Zurück
    Oben Unten