Tomatenzöglinge 2022

  • Die russische Birnentomate Gruschevij legt los.

    Nicht alle Russen sind schlecht.

    gruschevij_31.07.22xlk00.png
     
    Vielleicht stell ich die Primavera auch ins ungeschützte Freiland; dann hat sie schön Platz (und hält das gut aus, wenn ich mich richtig entsinne...). Ginge die auch gut im Kübel? Dann hätte ich im GWH noch einen Platz frei für was Gelbes, z.B. Yellow Submarine oder Yellow Pearshaped... :unsure:

    [Man sieht, im Urlaub macht sich schon ein gewisser Tomaten-Entzug bemerkbar; daher die plötzlichen Planungsgedanken für nächstes Jahr! :LOL:]
     
  • Vielleicht stell ich die Primavera auch ins ungeschützte Freiland; dann hat sie schön Platz (und hält das gut aus, wenn ich mich richtig entsinne...). Ginge die auch gut im Kübel? Dann hätte ich im GWH noch einen Platz frei für was Gelbes, z.B. Yellow Submarine oder Yellow Pearshaped... :unsure:
    Ich habe die Primavera sowohl unter Dach als auch im ungeschützten Freiland als auch im Kübel (Ableger) und sie macht sich unter allen Bedingungen gut. :)
    Als Freilandtomate wird sie ohnehin auch empfohlen.
     
  • Es juckt mich so in den Fingern... Eine Red Pear (Fleischtomate) und eine Vivagrande sind nahezu reif. Aber ich denke sie brauchen noch ein paar Tage... das ist immer eine Überwindung, noch zu warten und nicht schon zuzuschlagen solange sie noch nicht dunkelrot sind. :grinsend:
    Du wirst es nicht betreuen wenn du wartest, dann schmeckt sie erst richtig gut wenn sie schön weich und rot Ist
     
  • Meine erste Tomatenpflanze im GWH ist abgeerntet...ich habe eine kleine nachgepflanzt...ich hatte vor Wochen 18.Juni) ja schon geschrieben, daß 2 Pflanzen nicht weiter wachsen...Die restlichen 5 sind gesund.....

    Die beiden Pflanzen sind nicht gewachsen, die unteren Früchte sind reif und auch noch größer geworden aber weiter ging es nicht...Geiztriebe von diesen Pflanzen hatten genau die gleichen Symptome...Stillstand...
    Ich tippe ja weiter auf einen Schaden durch die sehr kalten Nachttemperaturen...

    Im nächsten Beitrag ist es zitiert...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Harzfeuer, es sind im GWH nur Harzfeuer...vor zwei Jahren war es ..glaube ich, Ruthje...damals alle Pflanzen...
    'Harzfeuer' was es heute gibt, hat mit der früheren Sorte Sorte Harzfeuer aus dem 'Osten' nichts mehr zu tun, da wird nur noch der Name verwendet, um nicht zu sagen missbraucht
    ich glaube, da hat jemand einfach den Namen gekauft
     
    Kennt eigentlich jemand von den Schweizern unter uns die Sorte "Zürcher Original"?
    @DanielaK zum Beispiel..? 😉
    Die steht für nächstes Jahr auf meiner Anbauliste und ich bin schon sehr gespannt.
     
  • Zurück
    Oben Unten