Unser Handtuchgarten

Danke für die Info.

Sind die Tomaten überdacht?

Was ich gerade sehe: Du hast scheinbar dieselben Stangen (oder zumindest dieselbe Art), die meine Nachbarn mir zur Verfügung stellen. Offensichtlich gibt es da "Klammern", so dass man auch Stangen quer befestigen kann. Verrätst du mir, wo ich die bekommen kann?

Ansonsten sehen deine Beete und Pflanzen echt schön aus.
 
  • Zuletzt bearbeitet:
    Super, danke. Dann denke ich mal drüber nach, ob ich über diese Querverstrebungsklammern vielleicht noch ein Gerüst zimmern möchte. Inzwischen brauche ich zwar nicht mehr viel, aber ggf. fällt mir ja doch noch etwas ein, das eventuell sinnvoller wäre. Gut zu wissen ist es auf jeden Fall.
     
  • Ich könnte morgen ein Foto von einer Cosmeen-Jungpflanze machen. Ist zwar noch sehr klein aber man erkennt die Blätter deutlich...
     
  • Hallo liebe Forengemeinde 😉

    Schnupper mal an deiner eventuellen Cosmea, ob es kein Dill ist.
    Soo... Die Pflanze ist jetzt schon größer.
    IMG_20220609_211603.jpg
    Da ich immer noch nichts (an der Pflanze) rieche, habe ich vorsichtig probiert.
    Es ist Dill!
    Danke fürs mit überlegen.

    Es ist wieder ein Rotkehlchen im Garten und kommt uns regelmäßig besuchen-ich finde die kleinen Dinger so apart und bin richtig "reinverliebt"

    Mich treiben momentan ein paar Sachen um:

    Schnecken!
    Ich habe alle meine Melonen verloren und der Hokkaido und die Zucchini sehen, trotz Schneckenkragen, nicht gut aus.
    (kennt ihr ja auch zur genüge)

    Regen/Tomaten!
    Unsere Lage sieht momentan rückwirkend so aus
    Screenshot_20220609_211056.jpg
    Einerseits ist es cool, das mehr oder weniger gleichmäßig Wasser von oben kommt, dann muss ich nicht giesen.
    Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das es für die Tomaten zu viel wird (obwohl die vor Kraft nur so strotzen und wegen der kühleren Temperaturen sehr gedrungen wachsen).
    Ich baue ja ohne Dach an, aber ich habe den Fuß mit Kokosfasermatten abgedeckt.
    Ich überlege einen "Stärkungstrank" zu brauen...

    Finanzen!
    Ehrlich gesagt rinnt uns der Lohn nur so aus den Fingern.
    Wieso kostet ein Liter Sonnenblumenöl aus dem Discounter über 4€ (das ist doch die Produktion aus dem letzten Jahr).
    Bezahlt das einer von euch?

    Die Lebenshaltungskosten/ Nahrung sind dermaßen gestiegen das ich mittlerweile sehr überlege beim einkaufen, was ich mitnehme und auf was wir noch eine Zeit verzichten können.

    Sprit ist nochmal eine ganz andere Sache und da fühle ich mich als Steuerzahlerin richtig verarscht!
    An dem Montag, bevor das Entlastungspacket beschlossen worden ist, habe ich E10 für rd. 1,92€ gekauft.
    Heute (Donnerstagsabends ist der Sprit bei uns günstiger als die ganze Woche) lag es bei rd. 1,91€.
    Ich dachte ja eigendlich das er jetzt mal endlich runter geht und habe mindestens von 1,70 geträumt-aber Träume sind Schäume, sagt man ja.
    Natürlich fahre ich jetzt auch deutlich mehr Zug, aber ich muss wirklich sagen es kotzt mich an!
     
    Das mit dem Sprit ist eine Unverschämtheit.
    Vorgestern hieß es, das Kartellamt prüft, ob die Erhöhung nach der Reduzierung gerechtfertigt seien.
    Ehrlich?

    Und leider kann ich nicht mit den Öffentlichen fahren.
    Für die 11 km von mir zu Arbeit fährt außerhalb der Ferien morgens 1 Bus durch. Ansonsten habe ich 3 Minuten zum Umsteigen. Und das beim Bus. Brauche wohl nicht zu sagen, dass das morgens total utopisch ist. Also entweder bräuchte ich 45 Minuten für die 11 km oder 1 Std 40 min, wenn ich den Anschluss verpasse.
    Da ich nicht mittags mit Schulschluss mit der Arbeit fertig bin, müsste ich da auch noch mal umsteigen, allerdings passt da der Anschluss nicht und es wären standardmäßig 1 Std und 15 min.
    Und dann habe ich noch nicht eingekauft, weil da hält kein Bus.
    Also muss ich mich eh noch mal ins Auto setzen und 6 km zum Einkaufen fahren. In die Richtung, in der ich auch arbeite.
    Von daher werde ich sicher nicht auf die öffentlichen Umsteigen.

    Mein Mann war bis Corona und dann auch zwischendrin mit den Öffentlichen unterwegs.
    Kurz vor Corona war der Bahn dann schon die tolle Idee gekommen, den P&R kostenpflichtig zu machen. 200€ im Jahr das Ticket. Hallo? Dafür, dass du Kunde bei der Bahn bist, musst du dann noch zahlen?
    Begründung: Die Leute, die in die daneben liegende Kletterhalle vom DAV gehen, nehmen den Berufspendlern sonst die Parkplätze weg. Äh ja, die Halle von den Mitgliedern bewirtschaftet und nur zu "Feierabend" offen.
    Jetzt wird im Industriegebiet geparkt, auf dem P&R parkt kaum noch einer und die anliegenden Betriebe und die Stadt sind sauer.
    Pünktlich zur letzten Corona-Welle dieses Frühjahr haben sie dann noch den Zug, den mein Mann morgens immer nahm gestrichen. Heißt, da fuhr mal eben 2 Stunden kein Zug. SBahn ginge ja auch noch. Grundsätzlich ja. Aber erstens hält die an jeder Gießkanne und braucht unheimlich lange und zweitens war die dann entsprechend voll, weil ja ein Zug ausgefallen ist. So von wegen Abstand und so....
    Seit Mitte Mai fährt der morgendliche Zug wieder. Dafür wird mit der nächsten Fahrplanänderung allerdings der Anschlussbus nicht mehr alle 20, sondern nur noch alle 30 min fahren.

    Die Verkehrsbetriebe geben sich da echt alle Mühe.....

    Einkaufen gehen ist auch nicht mehr witzig.
    Ich versuche immer noch auf regional und Tierwohl zu achten, aber da kostet der Einkauf im Moment leider fast das Doppelte wie vorher.
    Bei meinem Mann in der Firma wird umstrukturiert, er macht ab Juli einen anderen Job und bekommt mehr Geld.
    Wir haben das mal kurz durchgerechnet. Mehr bleibt dann da nicht hängen, wenn wir weiter einkaufen wollen, wie bisher. Ist echt traurig, die Entwicklung gerade, wobei wir da ja noch Glück haben....
     
    Ja, das Einkaufen ist wahnsinnig teuer geworden. (Wir kaufen auch nur Bio, aber das ist kaum noch bezahlbar.)
    Vor Allem bei uns In D allerdings. In anderen EU Ländern sind die Ölpreise normal oder die MwSt. wurde ausgesetzt. Hier geht anscheinend alles. Habe deswegen vor kurzem bei Campact eine Petition unterschrieben, die Steuer auf Krisengewinne fordert. Fände ich angemessen, gerade auch im Hinblick auf die Spritpreise und was da abgeht.
    Kann bei Interesse gerne den Link posten.


    Schnecken!
    Ich habe alle meine Melonen verloren und der Hokkaido und die Zucchini sehen, trotz Schneckenkragen, nicht gut aus.
    (kennt ihr ja auch zur genüge)
    Hier sieht es leider genauso aus.
    Meine Melonen, Gurken, Zucchini, Kürbisse... alles aufgefressen. Ich traute meinen Augen nicht... es ist schon sehr ärgerlich.


    Irgendwie habe ich aber das Gefühl, das es für die Tomaten zu viel wird (obwohl die vor Kraft nur so strotzen und wegen der kühleren
    Das ist bei uns ja meist stärker ein Problem als bei euch, wo es für gewöhnlich viel trockener ist, ich bin deswegen auch auf den Anbau unter Dach umgestiegen.
    Ein großer Teil meiner Pflanzen steht aber nach wie vor ohne Dach, da wir einfach keine Zeit finden, das GWH aufzubauen, und an diesen Pflanzen beobachte ich genau dasselbe wie du.
    Mal abwarten wie sich das Wetter entwickelt.
    Pflanzenstärkung ist nie verkehrt. 👍
    Ich werde demnächst auch wieder mit Ackerschachtelhalm gießen. Das machte die Pflanzen im letzten Jahr sehr widerstandsfähig und kräftig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nunja...
    Im EU-Vergleich bezahlen (/lten) wir für Lebensmitten superwenig.
    In Frankreich wird ca. 50% des Gehalts für Nahrung ausgegeben-wenn ich mich richtig erinnere?!

    Prinzipiell finde ich das auch wirklich gut, das Nahrung endlich etwas teurer wird:
    Habe Mittwoch Jörg Thadeusz, radiomäßig gehört...
    Gabriele Fischer, Chefredakteurin bei brandeins, war da.
    Es wurde eine geile Rechnung im letzten Heft auseinander genommen:
    Bei Aldi-Süd kostete ein Schnitzel (ca. 120g) 1,25€, mehr Tierwohl gäbe es für 1,37 und die höchste Klasse-in einem Vermartungsbetrieb, der auf Gewinn aus ist-würde 1,45€ kosten.

    Das sind 20ct und das ist mehr als okay, auch wenn ich diese Art von Massentierhaltung-auch wenn sie bio ist nicht unterstützen möchte.

    Was ist das Leben wert?


    Momentan mache ich viele Stärkungstränke und - brühen.
    Mir macht das wirklich Spaß
    Zum weiterlesen: Biogarten
     
    Schnecken!
    Ich habe alle meine Melonen verloren und der Hokkaido und die Zucchini sehen, trotz Schneckenkragen, nicht gut aus.
    (kennt ihr ja auch zur genüge)

    Probier`s mal so BILD2136.JPG

    Bei mir hat`s gut geholfen.
    Wenn die Pflanzen dann schon groß genug sind, kann man die
    "Geister-Klamotten" wieder abmachen.
    Dann schmecken sie den Schnecken nicht mehr.


    LG Katzenfee
     
    Probier`s mal so Anhang anzeigen 713407

    Bei mir hat`s gut geholfen.
    Wenn die Pflanzen dann schon groß genug sind, kann man die
    "Geister-Klamotten" wieder abmachen.
    Dann schmecken sie den Schnecken nicht mehr.


    LG Katzenfee
    Ich wickele die Kürbispflanzen immer nach der Pflanzung in Moskitotüll ein (solches, wie man vor die Fenster hängt) geht auch sehr gut.
     
    Auf die Frage, ob ich für Sonnenblumenöl 4 Euro bezahle. Ja, wenn das ich keins mehr hätte. Aber ich habe vom Coronaeinkauf noch meine Flasche. Tatsächlich verwende ich andere Öle viel mehr. Aber wenn ich dann wählen müsste, würde ich Olivenöl kaufen. Kostet ja dann auch nicht viel mehr.
    Ich ernähre mich eh von Pseudogetreide, Getreide, Nüssen, wenig Milchprodukte und vor allem was im Garten ist. Mit Ausnahme von Käse und solchen Sachen esse ich schon länger nur noch Clean Eating. D. h. keine Fertigprodukte. Das ist mehr Arbeit, aber schmeckt viel besser, ist günstiger und gesünder.
    Ich muss nicht alles sofort haben, nur weil es angeboten und beworben wird. Ich schaue, dass es saisonal und möglichst regional ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten