Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

So schaut Koriander aus, wenn er blüht - ich finde wunderschön!

2611CBE5-E547-4372-8595-AD298895040B.jpeg

B1CAAA91-88DE-4258-963A-C9303384DF2D.jpeg
 
  • Lavendel habe ich noch nie gegessen. Was nimmt man da: nur die Blüten? Oder alles? Was macht man draus?
    Apfelmarmelade mit Lavendel ist sehr lecker. Man darf aber nur einen gestrichenen Teelöffel der Blüten nehmen. Und in Gewürzmischungen kommt Lavendel (Kräuter der Provence).
    Apfelpizza mit Chili-Lavendel-Salz auch lecker.
     
  • Gepflanzt; 5 Tomaten in Kübeln, 3 Paprika und Chili, etwas Beipflanzung. Haufenweise Pflanzen in größere Gefäße gesetzt, da zu kalt zum Auspflanzen ist.
     
    Gepflanzt:
    2 Physalis, 3 Sonnenblumen, 3 Tagetes

    Gesät:
    20 Körner Edame
    Und niederigen blauen Mais.

    nun hoffe ich auf Regen, sonst muss ich nach Feierabend zum Gießen hin.
     
    Eine Tomate umgetopft, eine eingetopft, eine ins Beet. Zwei Chilis in einen Kasten, eine ins Beet. Drei Zweige Zitronenbasilikum zu den Tomaten ins Beet.
     
  • Außerdem habe ich noch sämtliche Korianderpflanzen gesetzt (12 oder mehr). 3 Palmkohlpflänzchen. Und ich habe 6 Paprika/ Chili
    getopft.
    Morgen ist leider erstmal Pflanzpause. Mein 14 tägiger Urlaub ist schon vorbei. Ein Glück, der Körper braucht mal Ruhe :ROFLMAO:
     
  • Ok, das war missverständlich. :-) Pflanzen meinte ich natürlich. Die sind noch recht klein und bestehen nur aus einem "Stängel", deswegen kam es zu dem falschen Begriff.
     
    Ich habe heute Knollensellerie gepflanzt und den Gemüsesgarten durchgepflegt und nachmittag noch mit Rasenschnitt gemulcht. Alles noch gegossen, das reicht jetzt mal für ein paar Tage. Durch das mulchen trocknet der Boden nicht so schnell aus und es wächst kaum Unkraut.
     
    Eine Tomatenpflanze in einen großen Kübel. Zusammen mit Basilikum und Tagetes. Die beiden Tagetes waren wild aufgegangen und schöner als die vorgezogenen. Die durften natürlich wieder rein. Eine wild gekeimte Tomate wurde aber entfernt.
     
  • Zurück
    Oben Unten