Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

  • Aber ich sag es euch - ich hab noch freie Plätzchen 🤪

    Das muss man ja erst mal hinbekommen, nach der riesigen Liste und ja auch bereits vorher getätigten Einkäufen. :-)


    Knofilinchen, solche Stapeltöpfchen wie in deinem Link suche ich schon länger... könntest du mir verraten wie die genau bei Amazon heißen?

    Du hast 'ne PN.


    ich brauche nicht so viel Gemüse - wenn alles erntereif ist, bekommt man es sowieso geschenkt, weil jeder zu viel davon hat :p .

    Ich kenne die falschen Leute....


    Baust du denn Gemüse an weil du musst?

    Das hat doch nichts mit "müssen" zu tun. Ich mag auch Blumen und würde an sich mehr davon anbauen, aber wenn er Platz begrenzt ist, muss man sich halt entscheiden, ob man lieber Essbares oder lieber Blumen anbaut. Klar, eine Mischung wird's, aber in welcher prozentualen Verteilung steht halt auf einem anderen Blatt.
     
    Baust du denn Gemüse an weil du musst?
    Nein, das natürlich nicht ;-)
    Es macht mir schon auch Spaß, aber es ist schon auch der Wunsch nach eigener Bio-Verköstigung über den Sommer da.
    Würde ich viel schönes Bio Gemüse geschenkt bekommen (bei uns wird es in den Läden, selbst Hofläden mittlerweile in Gold aufgewogen), würde ich weniger anbauen.
    Es ist auch objektiv gesehen gar nicht so viel, was ich anbaue. Im Vergleich zu deinem Anbau sogar sicher sehr wenig. Aber dafür, dass ich natürlich kein Selbstversorger bin, kommt mir meine Anzucht doch recht aufwendig und umfangreich vor. Ich kenne sonst niemanden in natura, in meinem Umfeld, der sich diese Mühe macht.
    Die Qualität der Ernte ist es mir aber wert - allein der frische Spinat... ein Gedicht. Bekommt man so nicht zu kaufen. (Gut, und der macht auch wirklich keinen Aufwand... nur zum Einfrieren dann wieder bisschen...)
     
  • Ich bin froh, dass mein Vater zur verschenkenden Sorte Mensch gehört, was Gemüse betrifft. Denn auch wenn Kapernstrauch feststellte, dass auf einem Balkon vieles möglich ist, so ist ein Anbau zum satt werden auf der kleinnen Fläche nicht ernsthaft möglich.
    Im väterlichen Garten ist der Platz und da es immer eine Überraschung ist, was der Mensch ernten darf und was die tierischen Mitesser vorher wegfressen, muss man von allem reichlich ziehen, damit für die Menschen genug übrig bleibt. Dieses Jahr habe ich meinen Vater in etwas mehr Sortenreichtum hineingequatscht (und selbst natürlich auch mit angepackt). :whistle:
     
  • Solche Absprachen sind total sinnvoll - so bekommt jeder alles, hat aber nicht die volle Arbeit und niemandem kommen Zucchini & Co zu den Ohren raus.

    Von der Schwiegermutter bekommen wir auch immer reichlich, und ich glaube, die würde uns sogar noch mehr geben, könnten wir es tragen. Sie wohnt aber halt nicht um die Ecke, so dass es entsprechend nicht "regelmäßig" oder "ständig" etwas gibt, so wie es bei Kapernstrauch klang. Die Nachbarn unten gaben auch schon das ein oder andere ab wenn es zu viel war, aber im Garten wächst nicht gar so viel. Wobei das jetzt ziemlich gierig klingt, so ist es aber gar nicht gemeint. Ich habe ja meine Sachen auf dem Balkon, dieses Jahr sehr viel mehr noch, durch das Beet, und alles andere geht halt nicht.
     
  • Ich bin durch mit säen... zumindest größtenteils. (Bis auf laufende Dinge wie Salat, Radieschen etc.)

    Ich habe gestern noch gesät...
    Blumen:
    - Strandflieder
    - Tagetes Marietta
    - Mignon Dahlien
    - Fleißige Lieschen für schattige Plätze
    - Kalifornischen Mohn Fruit Crush

    Gemüse:
    - Zwei Sorten Zucchini
    - Ufo
    - nochmal Kürbis Amazonka
    - nochmal Kürbis Baby Bear
    ... die Kürben wollen dieses Jahr irgendwie nicht. :unsure: Saatgut ist frisch.

    Bohnen:
    - Buschbohne Gusty
    - Buschbohne Maxi
    - Buschbohne Orca /Yin-Yang
    - Stangenbohne Neckarkönigin
    - Stangenbohne von Franchi Sementi von @Elkevogel
    Von jeder Bohnensorte jeweils sechs Horste

    ... und nun reicht es mir erstmal. ;-)
     
    Ach so, und gepflanzt wurden meine vielen selbst gezogenen Cannas. :-)
    Das sind die dankbarsten Gewächse, die es gibt! Machen bei der Anzucht wirklich alles mit, jede Art von Licht, jede Art von Pflanzgefäß oder Erde... meine Helden.
    Hat mich heute richtig gefreut, sie endlich in die Freiheit entlassen zu können.
     
    Gestern habe ich nur meinen Saflor gepflanzt, die paar übrigen Wegwarte auch und Wegwarte gesät, und noch 6 Patisson in Töppe pikiert, erst wollten sie nicht und dann waren es auf einmal 6 weil ich nach gelegt habe, dann wird mein Kürbis Gestell schön voll 😅
    IMG_20220515_130219.jpgIMG_20220515_122327.jpg
     
  • Nur !? Wann willst Du endlich fertig werden? Ich habe fertig. Habe über Mittag pausiert und bis 19.00 Uhr alle Pflanzen in die Erde gebracht. Ein Stab ist noch frei. Die Sorte muß gut überlegt werden.
     
  • Nur !? Wann willst Du endlich fertig werden? Ich habe fertig. Habe über Mittag pausiert und bis 19.00 Uhr alle Pflanzen in die Erde gebracht. Ein Stab ist noch frei. Die Sorte muß gut überlegt werden.
    Scheinbar gebe ich mir mehr Mühe als Du. :grinsend:
    Jede Pflanze bekommt ihr individuelles Menü und Getränk zu den Füßen. Gießvorrichtung muss passen. Schnüre hochgebunden.
    21 ist schon viel. Sonst sind es nur 18 am Tag.
    Bisher habe ich 93 gepflanzt.
    Morgen setze ich die Pflanzen im Pachtgarten. Dort müssen außerdem gleich Maulwurfsgrillenfallen installiert werden.
     
    Es war extrem anstrengend. Löcher buddeln, wässern und abwarten, wieder wässern und dann pflanzen. Dann weiterbuddeln und im Nachgang mehrmals wässern. Der Boden im Beet ist nur noch Staub. Morgen lege ich noch Bohnen.
     
    Neues Erdbeerhochbeet jetzt endlich bepflanzt. Ja ich weiß, ist nicht der optimale Zeitpunkt, ging aber nicht anders ... sind jetzt 12 Erdbeeren drin und 10 Knoblauchzehen.

    Gestern: meine beiden Freilufttomaten in je 1 Kübel gesetzt (die anderen sind ja schon länger im Gewächshaus).

    In die Pflanzschale mit den Begonienknollen noch 1 Weihrauchpflanze gesetzt, da die Begonien nicht ans Austreiben denken.
     
    Scheinbar gebe ich mir mehr Mühe als Du. :grinsend:
    Jede Pflanze bekommt ihr individuelles Menü und Getränk zu den Füßen. Gießvorrichtung muss passen. Schnüre hochgebunden.
    21 ist schon viel. Sonst sind es nur 18 am Tag.
    Bisher habe ich 93 gepflanzt.
    Morgen setze ich die Pflanzen im Pachtgarten. Dort müssen außerdem gleich Maulwurfsgrillenfallen installiert werden.


    Diese Viecher sind eine echte Plage.
     
    Morgen putze ich die Baumscheiben damit die Zinnien auch in die Freiheit entlassen werden können.
    Ich habe meine heute in die Freiheit des Staudenbeets entlassen. Das musste davor auch ausgeputzt werden, die Vergissmeinnicht und andere wild gewachsene Frühjahrsblüher hatten es sehr vereinnahmt...
     
  • Zurück
    Oben Unten