Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

@mahatari Bei meinen Buschbohnen steht auch was von wegen zwei Samen in ein Pflanzloch. Da du gerade ähnliches schriebst: Pflanzt man die dann auch gemeinsam raus, wenn sie keimten oder vereinzelt man sie dann auch? Nur, wenn man sie vereinzelt, wieso soll man sie dann zusammen säen? Irgendwie stehe ich da grad noch auf dem Schlauch.
 
  • ich denke, 10 Pflanzen (2.5m)sind da zu wenig....da muß man lange sammeln...kannst Du nicht gleich mehr anlegen?
    Wir haben 40 Rhizome gesetzt, ich schrieb nur, dass 10 Rhizome 6,80 kosten, weil Knofilinchen gefragt hatte. ;-)

    Das mit den Gräben weiß ich auch noch nicht so genau, muss man wohl ausprobieren. Erde zum Aufschütten braucht man ja nur für den weißen Spargel, an der Stelle wo wir den gepflanzt haben, ist es kein Problem und der grüne muss ja nicht aufgeschüttet werden.
    Mal abwarten.

    Der weiße Spargel, den wir gekauft haben (Cygnus) wird übrigens 6 Pflanzen pro qm gesetzt. Steht auf allen professionellen Seiten aus dem Gartenbau und auch auf der Seite des Händlers, da er sehr kompakt und mit dicken Stangen wächst.
    Da lohnt das mMn flächenmäßig schon sehr, ist ja gar nicht mal sooo viel Fläche, die man braucht.

    Die 4-6qm opfere ich ganz gerne, wenn ich dafür in 2-3 Jahren über einige Wochen frischen Spargel ernten kann. :giggle:
    Da lohnen in meinen Augen andere Dinge durchaus weniger. Ist aber, wie alles im Leben sicher reine Geschmackssache. :)
    Ich zB. mag Spargel tausendmal lieber als Kürbis... daher ist der Platz kein solches Opfer für mich

    Weil es woanders mal ein Thema war - @Rosabelverde wir haben von unserem Spinatbeet vorgestern 1kg Spinat geerntet, von nur einem Quadratmeter.
    Und das Beet ist immer noch "voll", da ich die Herzen stehen lasse und wieder beernte.
    Der Geschmack ist absolut unvergleichlich, da mutieren selbst Spinathasser plötzlich zu Spinatliebhabern, die brav ihren Teller ausschlecken. :roll:
     
    @Taxus Baccata alles gut, ich dachte, ihr habt nur 10 Pflanzen...👍
    Ich hätte auch wieder welchen angebaut, aber in meinem ehemaligen Gemüsegarten in sonniger Lage steht nun inzwischen auch noch ein Haus...und ich habe keinen Platz....
    @Knofilinchen ich lege Bohnen immer im Horst,...meist 5 Stück...Ich vereinzelt die nicht...im Gegenteil, ich ziehe sie ja vor, damit auch ja alle was werden und ich nicht nachlegen muß...Bei Direktaussaat kommen die 5 eben ins Pflanzloch...Nachsaaten von Buschbohnen säe ich direkt....(bis 10.Juli, dann werden sie noch)
     
  • Heute war großer Pflanztag, jetzt schwimmt der Balkon vom Angießen - und Fotos gibt es auch erst, wenn der Boden trocken und gefegt und das Chaos aus leeren Töpfen und verkippter Erde bereinigt ist.

    Es sind in die Töpfe gewandert:

    -eine Tubis Streifenzipfel-Tomate wurde in den ersten 30 l Topf allein gesetzt , da soll später das Vanillebasilikum zuziehen
    -zum Kerbel und ein paar gekeimten violetten Prunkwinden kam noch ein Topf weißer schwarzäugiger Susannen
    -zu den gerade keimenden Feuerbohnen mussten ein paar Prunkwinden umziehen und der zweite Susannentopf wurde dort versenkt
    -zwei Snackpaprika (einmal rot, einmal gelb) teilen sich einen Topf ca 7,5 l
    -zwei Ananaskirschen teilen sind den 15 l Topf
    -eine Blush-Tomate zog in den 30 l Topf zum Salbei

    Ich glaube, jetzt bin ich rum. Und so gerne ich noch einen Rosmarin hätte, ich weiß nicht, wohin ich noch einen weiteren Topf, den ich auch noch kaufen müsste, stellen sollte.

    Naja, erstmal den Balkon trocknen lassen, aufräumen, fegen - vielleicht ergibt sich dann ja Platz.
     
  • Ich habe gestern auch Streifenzipfel gepflanzt. Wow @Pyromella , 30 Liter! Das ist echt großzügig. Aber das wird den Tomaten gefallen.

    Ich habe auch 18 Tomatenpflanzen gesetzt.
    Aber erstmal pflanze ich in Erde, die Töpfe kommen später dran.
     
    Mein Streifenzipfelchen ist für den Pflanzturm vorgesehen. Vielleicht wäre so ein Turm auch was für dich, Pyromella. So was in der Art meine ich: Link

    Ich habe heute Karotten, Frühlingszwiebeln, Lauch, Kohlrabi, Mairübchen, Radieschen und noch einen Mangold gesät. Gepflanzt, vorgezogenes: 1 Kohlrabi, 3 Frühlingszwiebeln, 2 rote Zwiebeln, 2 weitere Erdbeerpflanzen und einen hängenden Rosmarin
     
  • So ein Turm sieht ja lustig aus, @Knofilinchen . Hast du schon Erfahrung mit so einem Teil, oder ist der neu? Irgendwie habe ich den Eindruck, als müsste man für die oberen Etagen mit der Gießkanne daneben stehen und immer aufpassen, dass man die unteren Etagen nicht ersäuft.
     
    Ich habe so einen Turm dieses Jahr erst gekauft, muss also selbst noch Erfahrungen sammeln. Auf den ersten Blick macht er jedoch einen recht guten Eindruck. Es gibt verschiedene Hersteller. Zumindest der Turm, den ich kaufte, ist recht stabil. Die einzelnen Ebenen sind so hoch wie ein (nicht winziger) Balkonkasten und in der Breite können sich die Wurzeln ja eh gut ausbreiten. Der Ablauf ist ggf. bei verschiedenen Herstellern anders gelöst. Bei meinem Turm befindet sich direkt in der Mitte der drei Töpfe eine Erhöhung, auf der oben drauf dann das Loch ist. (So ist es oft auch bei Balkonkästen gelöst.) Das heißt, man muss schon eine ganze Menge zu viel Wasser reinschütten, bis da etwas in die nächste Ebene läuft. Das Loch könnte meines Erachtens etwas größer sein bzw. sich in jedem der drei "Töpfe" eins befinden, aber da ich nicht vorhabe, die Pflanzen zu ersaufen und da mein Balkon auch überdacht ist, sehe ich da bisher kein Problem.

    Gut bedenken sollte man beim Balkon, dass der Turm vermutlich in einem Eck stehen wird, so dass man eine Mischung an Pflanzen hinsichtlich Sonne, Halbschatten und Schatten benötigt. Wenn das nicht gegeben ist, bringt der Turm nichts. Ich habe ihn vor einiger Zeit mal aufgebaut hingestellt: 2 Ebenen sind bei mir auf jeden Fall im Vollschatten, weiter unten liegende befinden sich tendenziell im Halbschatten, sofern die Sonne nicht direkt draufscheinen wird und / oder man von oben nicht zusätzlich etwas herabhängen und damit verdecken lässt. Ein großer Teil erhält volle Sonne, was eh passt bei meinen Pflanzgewohnheiten.
     
    Ich hab fast alle Pflanzen von meiner Liste gesetzt, natürlich vorher erst die Stellen gejätet- morgen kommt noch ein kleiner Rest dran. Aber ich sag es euch - ich hab noch freie Plätzchen 🤪
     
  • Ich hab aber auch kein Gemüse- nur ein kleines Hochbeet…..der ganze Garten steht den Zierpflanzen zur Verfügung! Und ich lege seit letztem Jahr neue Staudenbeete an bzw. rode alte …..
     
    Also ich will Essbares haben , zum angucken gibt's nur bischen und das was blüht ist meistens noch essbar 😅

    Ist doch gut, dass jeder den Garten nach seinen Bedürfnissen gestalten kann! Wir sind zu zweit und oft unterwegs, ich brauche nicht so viel Gemüse - wenn alles erntereif ist, bekommt man es sowieso geschenkt, weil jeder zu viel davon hat :p .
     
    wenn alles erntereif ist, bekommt man es sowieso geschenkt, weil jeder zu viel davon hat :p .
    Hier leider nicht so... da baut kaum jemand Gemüse an, und das wenige, was angebaut wird, verbrauchen die Leute meist selbst...
    Hier muss man leider selbst ran, wenn man ernten will. ;-)
    Aber ich brauche beides. Futter fürs Auge und die Nase, und für den Körper... ich baue viel Gemüse und Obst an, aber ohne viele Blumen geht's bei mir einfach nicht. :giggle:
     
    Ich habe einen Schwager, der kommt dann fast wöchentlich mit Zucchini, Paprika, Auberginen - Salat könnte ich von den Nachbarn täglich haben (hab ich aber selbst auch ein wenig), dann kommen die Tomaten, kiloweise.....
    Ach ja, da hab ich auch 8 Pflanzen in Trögen, reicht vollkommen!
    Aber wie schon oben geschrieben - ich finde es toll, wenn man die Möglichkeit hat, nach den Bedürfnissen anzubauen! Und man sieht ja hier im Forum, dass auch am Balkon Vieles geht!!
     
    Ist doch gut, dass jeder den Garten nach seinen Bedürfnissen gestalten kann! Wir sind zu zweit und oft unterwegs, ich brauche nicht so viel Gemüse - wenn alles erntereif ist, bekommt man es sowieso geschenkt, weil jeder zu viel davon hat :p .
    Naja geschenkt bekommen ich nix, wo soll das sein?
    Aber klar, jeder macht seinen Garten so wie er will, sonst wäre es langweilig 😘
     
    Ich habe einen Schwager, der kommt dann fast wöchentlich mit Zucchini, Paprika, Auberginen - Salat könnte ich von den Nachbarn täglich haben (hab ich aber selbst auch ein wenig), dann kommen die Tomaten, kiloweise.....
    Ui, da werde ich glatt neidisch. :sneaky:
    Wenn ich diesen Luxus hätte würde ich auch nicht ganz so viel Gemüse anbauen. :lachend:
    Dann wäre noch mehr Platz für Blumen... :roll:
     
  • Zurück
    Oben Unten