Können die genannten Katzen denn da hochklettern?
Holla.Der Kater ist jung und fitMit einem Satz ist er auf der Strebe über dem Rankgitter.
Ja, das nehme ich auch an. Und ich hoffe, dass sie mit der ersten Brut fertig sind.Meine Vermutung ist, das es Amseln sind.
Und wo sollen die Tomaten dann hin? Da sind doch Tomatenstangen.Und es gibt eine ganz wunderbare Überraschung hier im Garten:
überwinterte Löwenmäulchen, die schon bald zu blühen anfangen werden
Anhang anzeigen 709025 Anhang anzeigen 709026
Hier hat sich meine Faulheit und der Plan, möglichst viele Staudenreste über den Winter stehen zu lassen, richtig ausgezahlt. Ich freue mich riesig auf diese hübschen Blüten.
Wie lieb, dass Du dir da Gedanken machstDa sind doch Tomatenstangen.
Ich habe keine Ahnung, was das für eine Sorte ist.Wobei das sicherlich nicht für alle Sorten gelten wird.
Was sind denn da für Kügelchen auf der Erde?Heute habe ich weiter gepflanzt:
Im Beet 1 sind jetzt:
Rechts am Weg:
2* Kürbis "Casperita" (oben & unten)
1* Mikrowellenkürbis (mittig)
Links zum nächsten Beet hin:
1 * gelbe Zucchini ( oben, ohne Sorte aus Adventskalender)
1* grüne Zucchini "Zuboda" (unten, rankenlos)
Dazwischen habe ich noch Zwiebeln gesteckt.
Nach dem gießen gab es noch eine Runde kleine Körnchen und dann habe ich den Frühbeetkasten drüber gestellt.
Das wird sicher langfristig zu eng und für die Zwiebeln vermutlich auch zu viel Kompost (bis zum Bokashi nach unten werden sie kaum kommen) Aber vielleicht reicht es ja zumindest für ein paar, die sofort verwertet werden können.
Bevor ich den Rest Steckzwiebeln entsorge, kann ich die Dinger auch dort probieren.
Anhang anzeigen 709128
Vor ein paar Jahren tauchten auf einmal Löwenmäulchen im Garten auf und seither kommen sie immer mal wieder.
Mal ein Jahr nur ganz wenige und dann wieder richtig üppig. Und immer woanders. Manchmal streue ich auch reife Samen aus, was aber selten von Erfolg gekrönt ist.
Bevor ich den Rest Steckzwiebeln entsorge, kann ich die Dinger auch dort probieren.
Rate mal![]()