Unser Handtuchgarten

Ja, die Geschichte ist krass, @Taxus Baccata

Kann mir mal jemand erklären wo die Eisheiligen geblieben sind?
Screenshot_20220505_213932.jpg
Gestern hatte ich die Tomaten schon in den Morgenstunden draußen und ich denke dass sie ab heute dann draußen bleiben...
 
  • Die Weiber haben bei mir Balkonverbot.

    Also geschlechtergerecht ist das jetzt aber nicht. 😉
    Mamertus, Pankratius, Srvatius und Bonifatius sind doch Männer.
    Nur die Sophie ist eine Frau.

    Bei der Aufzählung habe ich immer die Stimme von meiner Oma im Ohr. Da wars die "kalte Soffi"
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei uns hieß sie die Sophie mit dem kalten A......
    Und bei uns kommen die Eisheiligen seit 40 Jahren nicht mehr pünktlich - ab und zu ein Kälteeinbruch ohne Frost zwischen Mitte April und Mitte Juni (da hatten wir auch schon mal 7 Grad).
    Jedenfalls sind meine Tomaten seit 3 Wochen draußen, anfangs mit Vlies, und die Balkonblumen seit einer Woche.
     
    Meine Tomaten, Chili und Paprika stehen auch schon auf der geschützten Terrasse und werden über Nacht mit Vlies geschützt. Zitronen, Callas und Cannas stehen auch seit längerer Zeit in der mediterranen Ecke, allerdings ungeschützt. Wobei Callas und Cannas noch in der Erde schlummern, die ersten winzige Austriebe zeigen sich gerade erst bei einer Calla.
     
  • Ich habe ja schon ewig nichts mehr über den Garten geschrieben!

    Die Zwiebel und Knoblauchernte läuft.
    IMG_20220528_183558.jpg

    Die Tomaten sind gesetzt, wie auch die Kürbisse und Melonen.

    Ein Gesamtüberblick
    IMG_20220528_182931_edit_1754938834873876.jpg
    Das Gestänge habe ich im Holzbeet, dieses Jahr so angebracht, dass ich die obere Ablagefläche durchbort wurde.
    So haben die Gestänge mehr halt, aber den Abschluss muss ich dann nächstes Jahr wegschmeißen.

    Ich mache gleich meine eigene Kräutermischung:
    IMG_20220528_181447_edit_1754014522120371.jpg

    Morgen essen wir eigene Kolrabi-was ich mich darauf freue!
     
    Wann hattest Du den Knoblauch gesteckt?
    Dann hätte ich eine Idee, wie lange er bei mir ungefähr bis zur Ernte brauchen wird.
    Im November 😏
    Hast du ihn im Frühjahr gesteckt? Dann solltest du so ca im August mal anfangen zu ziehen und die Knollengroße zu beurteilen (das kannst du so auch immermal machen-dann hast du Monozehen, die sehr mild sind)
     
    Du hattest Zehen gesteckt? Dann müsste ich ja auch demnächst mal nachschauen, ob sie "fertig" sind, wenn das so "schnell" geht. Gibt es etwas, woran man erahnen kann, dass sie erntereif sein könnten? Oder muss man einfach nachschauen?
     
    Habe vor einem Jahr Brutzwiebeln gesteckt. Die Pflanzen haben nach dem Winter unheimlich ausgetrieben, wie es unter der Erde aussieht ist noch zu ergründen.
     
    @Knofilinchen, ich habe im Herbst gesteckt und jetzt sind die ersten (noch nicht ausgereiften) Knollen soweit das man da etwas mit anfanen kann.
    Bis ich komplett ernte vergeht sicher noch ein Monat..

    Heute mal in das Holzbeet geschaut:
    IMG_20220529_153903.jpg Opfersalat und kunterbuntes Gemüse.
    Die stärksten Radieschen habe ich stehen lassen und sie wollen jetzt langsam blühen
    IMG_20220529_155231.jpg IMG_20220529_155248.jpg

    IMG_20220529_153846.jpg Tomaten sind einmal komplett am Rand.

    Ich habe dieses Jahr viel selbst aufgelaufenden Salat und auch Tomaten in den Beeten.
    IMG_20220529_153948.jpg

    Und hier etwas, das ich nicht zuordnen kann:
    IMG_20220529_153942.jpg vom Blatt her an Fenchel erinnern-wäre Cosmee denkbar?

    Ein Teil der Töppe
    IMG_20220529_154045_edit_1793373113680511.jpg IMG_20220529_154016.jpg

    Gerne gesehener Besuch
    IMG_20220529_154148.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten