Was habt ihr heute gesät oder gepflanzt?

Wenn ich bei Wiki lese, dass sie 900 Jahre alt werden und bis 2 m Stammdurchmesser entwickeln können, dann klingt das irgendwie einschüchternd ... aber wunderschöne Bäume, viel Glück mit der Aufzucht! :)
 
  • Wenn ich bei Wiki lese, dass sie 900 Jahre alt werden und bis 2 m Stammdurchmesser entwickeln können, dann klingt das irgendwie einschüchternd ... aber wunderschöne Bäume, viel Glück mit der Aufzucht! :)

    Dankeschön :)
    Die beiden Zedern sind "erst" 100 Jahre alt, aber haben schon viel gesehen und mitgemacht.

    Bei auf dem Balkon habe ich gerade ein wenig jüngere Salatsetzlinge gepflanzt.
     
    So langsam wird das was mit der Terrasse. Heute kamen die weiße und die rote Margerite jeweils in Einzeltöpfe, die Pelargonie, 2 Elfenspiegel, Männertreu als Begleitpflanzen in diverse Töpfe, die traditionellen Petunien (denn ohne Petunienduft kein Sommer ;)) bezogen ihre Pflanzschalen auf der Treppe, eine Elfendistel wächst im Topf, und die große Zwiebel, die mir am Sonntag ein thüringischer Händler beim Gartenfest geschenkt hat, landete ebenfalls im Topf (ich weiß nicht mehr, ob es ein Ornithogalum ist oder eine Nerine).

    Für morgen steht weiteres Pflanzengedöns schon vor den Töpfen in Wartestellung! (Hach, das ist so eine herrliche Zeit momentan ... :D:D:D)
     
  • Paprikas habe ich auch in Kübel gepflanzt und noch ein paar geschenkte Steckzwiebeln gesetzt.....
     
  • Die bei Gaissmayer bestellten Pflanzen sind nach 5 Wochen endlich eingetroffen - heute gleich eingepflanzt:

    2x Katzenminze "Superba, 2 x Schöterich "Constant Cheer", 1x Geranium Nimbus, Salvia Uliginosa, Dreiblattspiere, Sedum Karfunkelstein, Kaukasische Geißraute, Große Doldenglockenblume, Knautia macedonica "Mars midget"
     
    Dienstag habe ich 24 kleine Tomaten umgetopft.
    Ansonsten ging hier seit Mittwoch quasi gar nichts.
    Es hat geschüttet und gewittert fast ohne Unterlass.
    Grade dass ich gestern eine kurze Regenpause erwischen konnte um im GWH kurz zu gießen.
    Ab morgen geht es deutlich aufwärts.
     
    Elfenspiegel habe ich dieses Jahr nicht mehr. Die stinken für meine Nase wie ein Klostein.

    Hm? Da stimmt was nicht. Die riechen doch nach gar nichts! Das muss an deinem Garten liegen ... :oops:

    Es hat geschüttet und gewittert fast ohne Unterlass.

    Wär hier auch mal sehr willkommen! Es ist arg trocken.

    Meine vorgezogenen Duftwicken ausgepflanzt, 4 Fleißige Lieschen bezogen einen Topf und einen weiteren die Sternwinde. Mit der hab ich keine Erfahrung, so dass ich sie einfach wie eine Susanne gepflanzt habe, also Topfgröße, Substrat, Langzeitdünger und Rankturm hat sie einfach genauso bekommen. Bin sehr neugierig, wie sie sich entwickeln wird.
     
  • Mein Elfenspiegel riecht nicht, so dass ich ihn bemerke - und ich habe eigendlich eine feine Nase.

    Heute habe ich mit meinem Vater zusammen Eisbegonien auf dem Friedhof gepflanzt. Das sind nicht gerade meine Lieblingsblumen, aber sie gehören zu den wenigen Pflanzen, die weder Schnecken noch Kaninchen auf der Liste ihrer Leibspeisen haben und die auch eine Weile durchhalten sollten.
     
  • Meine Exemplare vom letzten Jahr waren der Normalfall und stanken penetrant.

    Wenn das der Elfenspiegel-Normalfall sein soll, frag ich mich, wie ich es geschafft habe, 10 Jahre lang geruchlose Ausnahme-Elfenspiegel zu erwerben ... :unsure::fragend:?

    Die hässlichen dicken Knollen kamen heute in eine große Pflanzschale, aus denen 2 Hängebegonien und 1 aufrechte Begonie werden sollen. Bisher hab ich Begonien immer in Pflanzenform gekauft, wusste gar nicht, was sich unterirdisch verbirgt und kann mir deshalb noch nicht vorstellen, dass da jemals was Ansehnliches rauskommt. Problem ist, dass ich die richtige Pflanztiefe nicht kenne.

    Weil die Schale sonst so lange trist aussähe, hab ich ihr 2 rote Fleißige Lieschen mitgegeben. (Wahrscheinlich hab ich wieder was vergessen, denn ich pflanze seit Tagen gefühlt wie der Teufel und kann mir gar nicht alles merken.)
     
    Da die selbst gesäten Erdbeeren nicht wirklich was wurden, habe ich heute spontan zwei Pflanzen im Baumarkt gekauft. Weitere sollen folgen, aber dann lieber aus dem Pflanzencenter. Zu Hause kamen sie gleich zwischen den Knofi.
     
    Ich habe heute Blumenkohl, Brokkoli und Rosenkohl ins große Hochbeet gesetzt, dazwischen extra schnelle Rote Beete (die man als Baby-Beets ernten kann) und Salat gesät (denke die sind schon weg bis die Kohlpflanzen groß sind) und einige Ringelblumenzöglinge in diversen Beeten ausgewildert und bunte Mini-Kornblumen ausgesät.
    Dann die riesige Dipladenie, die ich zum Muttertag bekommen habe, in einen Kübel auf der Terrasse gepflanzt, und jetzt gehe ich noch ein paar Blümchen aussäen bevor es ins Bett geht.
     
    Zu Hause kamen sie gleich zwischen den Knofi.

    Hihi, wenn man Knofilinchen heißt, pflanzt man natürlich die Erdbeeren zwischen den Knoblauch. Alle anderen Menschen pflanzen Knoblauch zwischen die Erdbeeren. :giggle: Hab ich übrigens heute gemacht. Von meinen letzthin schon gepflanzten Knoblauchzehen haben nicht alle ausgetrieben, daher wurden heute die Lücken aufgefüllt.

    Außerdem ist mir endlich eingefallen, dass ich ja noch gar keine Gurkenpflanzen hatte! Also heute los und 2 Midi-Schlangengurken gekauft und gleich im Gewächshaus eingepflanzt. Letztes Jahr haben mir die Ameisen eine der beiden Gurken ruiniert. Beim heutigen Pflanzlochbuddeln hab ich keine entdecken können. Aber nicht zu früh freuen ...
     
    Die Knoblauchzehen pflanzte ich im letzten Jahr. Da war es für (neue) Erdbeeren noch zu früh. :) Ich las, dass sich die beiden gegenseitig gut tun, also ließ ich beim Knoblauchstecken extra noch Plätze frei für die Erdbeeren.

    Wie hast du denn die Lücken aufgefüllt: mit Samen oder mit Zehen? Falls es Zehen waren: Werden die dann noch was? Dann würde ich nämlich ggf. auch noch ein paar stecken.

    Und fressen die Ameisen denn Pflanzen? "Mein" Beet ist nämlich voll von ihnen. Allerdings auch im letzten Jahr schon, und da gab es keine Probleme.
     
  • Zurück
    Oben Unten