Galileo
Foren-Urgestein
Handstreuer, zwar nicht für Grassamen empfohlen, funktioniert aber gut:
Einhell GE-US 18 Li-Solo und Wolf-Garten Universal-Streuer WE-B
Einhell GE-US 18 Li-Solo und Wolf-Garten Universal-Streuer WE-B
Ich habe nur einen Handstreuer von Wolf. Auch diesen finde maximal knapp zufriedenstellend. Die Probleme sind ähnlich. Rasensamen und mitunter auch Dünger verhakelt sich nahe des Auslasses gern und so kommt nur noch wenig bis gar nichts mehr auf die Fläche. Beim Handstreuer habe ich mir angewöhnt, das Gerät bei der Ausbringung ständig zu schütteln. Das hilft auch, die Reste besser auszuwerfen, die sonst gerne im Streuer verbleiben. Beim Streuwagen wird das schwierig. Das Wolfgerät streut leider auch etwas mehr zur linken Seite (oder war es rechts?). Besser soll der Handstreuer von Einhell funktionieren, aber der braucht seine Systemakkus und ich habe keine Akku-Geräte von Einhell.Alles genau so gemacht tatsächlich. Problem war immer das der Streuer durch den nicht gleichmäßige Aufbringung völlig ungeeignet ist.
Jetzt ist es natürlich feucht, weil ich gestern noch gesprengt habe. Wenn ich jetzt harke müsste ich eigentlich auch wieder anwalzen und durch die Feuchte würden die Samen wahrscheinlich an der Walze hängen bleiben. Vielleicht lieber einfach warten und abwarten, ob es wirklich zu Störungen in den Bereichen kommt? Es ist ja auch etwas windig.
Mit groben trockenen Sand oder Starterdünger mischen hilft.Rasensamen und mitunter auch Dünger verhakelt sich nahe des Auslasses gern und so kommt nur noch wenig bis gar nichts mehr auf die Fläche.
Es gibt spezielle Abdeckfolien, die fein geschlitzt sind und sehr gut funktioniern – leider wieder KunststoffVlies verlangsamt die Austrocknung, so dass viel seltener bewässert werden muss
Wäre für mich als Tiefbauer kein Problem und auch günstiger als 3000 € Rollrasen. Ist natürlich schon ein ziemlicher Aufwand.Diese Auswaschungen hatte ich auch öfters. Ein weiterer Grund für mich die gesäten Flächen mit Vlies abzudecken. Erhöht zwar den Zeitaufwand und die Kosten, liefert aber bei mir zuverlässig gute Ergebnisse bei der Keimung.
Du kannst mit einem kleinen Fächerbesen, ich habe da einen handlichen mit 50cm größe/länge - leicht über die gesammelten Rasensamen gehen und verteilen im Umfeld...Wäre für mich als Tiefbauer kein Problem und auch günstiger als 3000 € Rollrasen. Ist natürlich schon ein ziemlicher Aufwand.
Sollte ich die Fläche dann wieder/nochmal aufharken und wieder anwalzen?
Dürfte doch aber auch mit normalem, 150g Vlies funktionieren oder?Evergreen Wachstumsfolie (Spezialprodukte) - für Deine Rasenpflege
Schnellere Keimung bei Nach- und Neuansaaten Deutlich schnellere Keimung bei Nach- und Neuansaaten Schnellere Regeneration belasteter Flächen bei ungünstigen Witterungsbedingungen Reflexion der Bodenwärme für effektiveres Wurzelwachstum Verlängerte Wachstumsperiode im Herbst - auch bei Frost...www.rasenwelt.de
Dürfte doch aber auch mit normalem, 150g Vlies funktionieren oder?
Unser Streuwagen steht seit Jahren ungenützt im Keller - ich streue mit der Hand, ist übersichtlicher, einfacher..(für mich..)Dürfte doch aber auch mit normalem, 150g Vlies funktionieren oder?
vlies grk 3 - Google Suche
www.google.com
Habt ihr zudem noch eine Streuwagen Kaufempfehlungen? Die meisten sind ja sehr leicht und aus Kunststoff. Oder doch einen Balkenstreuer?
Aber @Platero hat da ja Erfahrung, mal sehn was sie noch berichtet...
Okay, also kein Vlies? Rolle liegt schon parat, aber wahrscheinlich habt ihr Recht mit der "Dichte" des Vlieses, wobei mir ein Gärtner auch einmal von Versuchen mit dem dicken Vlies berichtet hat und es muss wohl äußerst effektiv gewesen sein.Ich an Deiner Stelle, Jaenno, würde die Fläche jetzt mal in Ruhe lassen und schauen, wie das Keimergebnis ausfällt. Der Regen mag die Samen ein wenig eingeschlämmt haben, das macht aber nichts, im Gegenteil. Alles, was Du jetzt noch tust, verschlimmbessert die Situation nur.
An diese "Gaze" hatte ich gedacht, als ich Deinen Beitrag lasDiese ganz dünnen, "Brautschleierartigen" Vliese für Gemüsebeete, etc.
Jeden Abend bspw. 1h oder so...
Kauf dir bitte keinen Streuwagen, bei dem der Samen/Dünger unten rausrieselt (also dieses Gardena-Zeugs, was du wahrscheinlich mit Balkenstreuer meinst). Damit bekommst du nie eine saubere und gleichmäßige Ausbringung hin.Habt ihr zudem noch eine Streuwagen Kaufempfehlungen?