OKRA - An-/Aufzucht-Thread

Also es ist der Hammer,die ersten sämlinge sind schon da und es waren echt alte samen,also immer erst probieren bevor man entsorgt.
Heute sind die anderen okra Samen gekommen,die habe ich auch gleich eingeweicht:)
 
  • Meine neuen bestellten Samen,die Sorte Silver Queen keimen jetzt auch schon:zwinkern:
    Bin ganz glücklich,dann schaue ich das ich nächste Woche alle gleich in Töpfe pikiere,
    halt nicht gerade an Wassermann Tagen,das mögen die sämlinge nicht,die können an diesen Tagen schnell kaputt gehen weil sie dann nicht anwachsen,sondern umfallen. Habe leider selber auch schon diese Erfahrung mit welchen gemacht,der Mond hat doch schon einfluss:)
     
  • Hier mal Bilder meiner pikierten Sämlinge,schauen halt alle in eine Richtung und leider gehen bei manchen nicht die Samenhüllen runter,die sind so hart kann man auch nicht mit den Händen machen,dann reißt man die Keimblätter mit ab
    Einmal ist es Okra Silver Queen und einmal
    Okra Bangalore das waren die alten samen
     

    Anhänge

    • Okra Silver Queen.jpg
      Okra Silver Queen.jpg
      67,1 KB · Aufrufe: 181
    • Okra Bangalore.jpg
      Okra Bangalore.jpg
      55,7 KB · Aufrufe: 130
    Hallo Golden Lotus,
    Töpfchen drehen, so dass sie Licht von der anderen Seite bekommen, Sind sie dann mal grade, regelmäßig drehen.
    Zu den hartnäckigen Samenhüllen:
    Speichel drauf tupfen und ein Minigewächshaus drüber, so dass die Feuchtigkeit gehalten wird:
    abgeschnittene Einwegplastikflasche
    3 -4 Schaschlickspieße mit Klarsichtfolie
    transparenter Yoghurt/Puddingbecher
    ,,,, kreativ halt;)
    Speichel immer mal wieder neu aufbringen - gerne auch mehrmals täglich wenn es denn geht.
    Nach ein paar Tagen fällt die Samenhülle ab oder ist so weit aufgeweicht, dass sie sich leicht abziehen lässt.
    Speichel haftet besser als einfach nur Wasser und weicht daher zuverlässiger auf.
    Viel Erfolg und LG
    Elkevogel
     
  • Die Samenhülle muss binnen eines Tages ab sein, sonst verkümmert die Pflanze! Man kann sie vorsichtig mit einer spitzen Nagelschere einschneiden und dann abziehen.
     
    Danke ihr beiden lieben
    Drehen tu ich sie sowieso immer, aber die restlichen gekeimten habe ich jetzt mit der Nagelschere befreit,
    ging ganz gut, war eine gute Idee, habe gleich die die nicht gut waren ausgetauscht, jetzt habe ich genug Okras,
    wenn die alle gut werden und schön ertrag bringen bin ich zufrieden,einen Hochbeet platz haben sie ja schon,wo sie hin kommen,natürlich erst wenns warm ist:zwinkern:
     
    Meine Okras stehen immer noch drin,hatte sie zwischenzeitlich mal im gewächshaus,aber das war denen noch zu frisch,ein paar sind leider dahin gegangen,aber ich habe nochmal nachgesät,also bleiben sie einfach noch am warmen Sonnen Fenster,sie bekommen aber schon ihr 2 Blattpaar;)
     
  • Was machen eure okras???
    Meine stehen im moment noch in Töpfen,
    aber sie kommen dann raus, 2 in ein Hochbeet, und der rest ins Gewächshaus aber im Boden eingepflanzt,
    bis jetzt sehen sie gut aus
     
    Ich habe noch 4 Okras übrig die anderen auf dem Hochbeet wollten nicht,
    aber die 4 im Gewächshaus wachsen schön, heute habe ich die erste Blüte,
    hoffe es kommen noch mehr und auch Früchte
    Aber sehr hübsch die Blüte
     

    Anhänge

    • Okra Blüte.jpg
      Okra Blüte.jpg
      53,3 KB · Aufrufe: 114
    Die Okras sind echte zicken,nur ganz warm und feucht,so halten sie durch,
    die im gewächshaus kriegen morgens und Abend wasser so das der Boden immer feucht ist:cool:
     
    Das ist jetzt die erste Okra frucht,die sollen mit ca.12 cm länge geerntet werden,
    an den anderen Pflanzen sind auch welche dran,super:cool::love:
     

    Anhänge

    • Okrafrucht.jpeg
      Okrafrucht.jpeg
      84,1 KB · Aufrufe: 109
  • Zurück
    Oben Unten