Verständnisfrage Durchflussmenge

1,8m³ haben 0,1 bar Verlust auf 35m PE 32.

Bei PE 25 hast du 0,5 bar.

Wie würdest du entscheiden?

Regner... Dich dir was aus. Hunter pgj, i20...
Bei Hunter rotator oder rainbird r Van bist du um 3 bar dabei.

Die Getrieberegner laufen super ab 2 Bar. Wobei aber deine 1,8m³ schon sehr gut sind. Eine Messung bei 2 Bar wäre super.

Du müsstest jetzt nur die Regner selbst im Verbrauch zusammen Rechnen.

MP rotator 3000 ist bei 90 Grad Winkel zu empfindlich. Ich würde alternativ zu Rain bird r Van gehen. Die stellen sich auch besser ein als die Hunter.

Das musst du jetzt entscheiden.
Die verbräuche kannst du in einer Tabelle vergleichen. Wobei es nicht darum gehen sollte, mit 2 kreisen aus der Nummer zu kommen.
 
  • Gefühlt lobt ja jeder die Rotatoren, sei es Hunter oder Rainbird. Von den getrieberegnern liest man nicht so viel.
    wie würdet ihr denn die Fläche aufteilen ?In wie viele Kreise? Welchen Gegner könnte ich anstelle des MP3000ers nehmen ?
     
    Das ist Marketing der Verkäufer. Von den Problemen der 3000+3500 spricht kaum einer. Kannst du aber alles nachlesen.

    Das sagt Rain bird im Vergleich zu Hunter:


    Hast du das mit der PE Leitung überdacht?

    Ich habe doch schon was geschrieben. Ich würde noch 2 Regner setzen.
    Wenn du die gesetzt hast, kannst du mit r Vans eine Tabellenspalte machen. Bei den Getrieberegnern wird es etwas komplizierter.
    Die Beregnungsraten werden auf 180 Grad angegeben. Bei 90 mit gleicher Düse also doppelt so viel.
    Das musst du dir über Reichweite und Druck erstellen. Natürlich bekommst du Hilfe.

    Vorteil Getrieberegner: Reichweite flexibel. Nach unten wie nach oben. Ein Regner macht meist 40-360 Grad. Deutlich weniger anfällig als r Van und rotator. Läuft bei 2 Bar. Dadurch mehr Volumenstrom an Wasser zur Verfügung.
    Wenn du jetzt vergleichst, 1,4m³ bei 3 bar, bei 2 Bar werden es sicherlich über 2m³ werden.

    Die Anzahl der Kreise ergibt sich aus dem Volumen was du aufteilen musst und welches du benötigst.

    Nochwas zum Getrieberegner. 180 Grad bspw Düse 3 bei 2 Bar und 1m³. Dann wäre 90 Grad Düse 1.5 bei 0,5m³. Deine 270 Grad Ecke dann 4 oder 5 (gibt keine 4,5 Düse).

    Wenn du jetzt 90 und 180 Grad hast. Kannst du auch 4x 90 Grad laufen lassen in einem Kreis und 2x 180 Grad. Zusätzlich kann man auch mit der Zeit spielen. Hast du keine Power für eine 180 Grad Düse im Kreis mit 90 Grad. So werden 180 Grad in einem Kreis mit gleicher Düsengröße wie 90grad zusammen gefasst. Aber dann doppelte Laufzeit. Kompliziert, aber wenn man es verstanden hat ganz leicht...
     
  • Ja klingt kompliziert.. ich würde dennoch lieber mit Rotatoren arbeiten. Ich werd mich mal bei rainbird umschauen. Oder weißt du eine Ecke in der Rasenfläche wo es wirklich mehr Sinn machen würde getrieberegner einzusetzen. Gilt für Getrieberegner als auch Rotatoren die kopf an Kopf Anordnung ?
    PE 32 würde ich dann für die längeren Strecken nutzen und das PE 25 für die kürzeren Kreise.
    Kreise immer als Ring legen?
     
  • Du brauchst keinen Kreis. Aber sinnvoll ordnen wäre schon gut.

    R Van und Rotatoren musst du halt mit 3 bar einplanen.

    Mischen 25 und 32 würde ich nicht. Dann musst du alles in 2 Größen kaufen. Die Ersparnis ist nur gering.

    Immer Kopf zu Kopf. Bei Getriebe wäre das nicht ganz so schlimm. Die beregnen auch im Nahfeld bei hoher Reichweite.

    Rotatoren wie r Van haben 3 strahlen mit unterschiedlicher Reichweite. 50; 75 und 100% der Reichweite. Nähe nichts. Bei den kleinen nicht so gravierend. Aber bei 6m und mehr zu deutlich...
     
    Was heißt sinnvoll ordnen ? Hast du eventuell ein Beispiel für einen sinnvoll verlegten Kreis mit 4,5 regnern ?
    Hast du vielleicht eine Adresse wo ich Rohr, verbinder, Übergänge undsoweiter bestellen kann ? Ich bräuchte ja schon einiges an Meter für den Garten. Ist schmal aber dafür lang.
     
  • Pvc-welt.de
    Andere Shops kommen später.

    Hast du dich schon entschlossen wie die Regner angeschlossen werden? Swing Joint oder flex Rohr?

    Deine Kreise sinnvoll nach kürzester Strecke planen. Ganz einfach.
     
    Freut mich für dich wenn du andere kennst.
    Shops im Internet finden ist auch nicht schwer.
    Ich empfehle den mit dem ich die besten Erfahrungen habe.
    Das wird hier vermutlich auch erwartet.
    Aber ich überlasse gerne dir die Bühne.
    Dann ist es mit der Meinungsvielfalt im Forum halt schlecht bestellt.
     
  • Welche Fittinge könnt ihr empfehlen die preislich und qualitativ gut sind ? Gardens quick and easy sieht mir ziemlich simpel aus. Hat da ja jemand Erfahrungen mit ?
     
  • Hm. Also irgendwie bin ich noch nicht richtig schlauer geworden..
    Ich weiß nicht welche regner ich nehmen soll, Rotatoren oder getrieberegner.
     
    Die Wahl sollte zwischen r Van und Getrieberegnern stattfinden.

    Ich kann dir Samstag noch Beispiele für die Auslegung mit Getrieberegnern machen. Ich würde beide ggü Stellen. Auch die 1,4m³ sind gut. Das wäre nicht das Problem...
     
    Die Werte hatte ich ja an der aussenzapfstelle gemessen. Ich denke an der 1“ Rohrleitung würden die Messungen besser ausfallen. Leider friert es jetzt die Tage bei uns und ich hab noch keine Möglichkeit die Leitung zu entwässern, somit muss ich mit der Messung noch bis nächste Woche warten.
    Das wär cool wenn du am Samstag mal n bisschen was machen könntest :)
     
    was genau meinst du mit flex Rohr. Könnte man nicht auch einfach ein halbzoll Gartenschlauch nehmen den man dann mit Schelle fixiert ? 😁

    Der Gartenschlauch kannst du zusammen drücken. Das geht mit dem flex Rohr Besser. Das gibt's von der Rolle. Und du hast die Anschlussstücke extrem preiswert. Unter 0,5€ das Stück. Auch flexrohr zum Regner 2 oder 3 Meter geht. Man müsste bei schmalen Rasenstreifen meinetwegen 6m breite auch Mal durchrechnen ob du PE Rohr mittig verlegen kannst und seitlich mit dem flex Rohr...

    Rain Bird SPX-FLEX
    Fittinge:
    Rain Bird Verbindungsteile SP + SPX-Flex SBE-050 Winkelstück x 1/2" A

    Hält im übrigen ohne schnelle.
     
    Getrieberegner:

    Du hast eine quadratische Fläche. Je Ecke ein Regner.
    Easy, überall gleiche Düse rein. Volumen aufteilen in das was du hast. Je Regner 0,25m³. Du hast aber nur 1m³. Also 1 Kreis.

    Rechteckig mit 8 Regnern. 4x Ecke, je 1 auf der langen geraden.
    Jetzt müsstest du um das gleiche wie bei den eckregnern zu bekommen, die 180grad mit der doppelten Düsengröße ausstatten. Damit mit der doppelten Wassermenge. Das wäre, wenn du einen 90g und einen 180g im gleichen Kreis willst.
    Damit entspricht der 180g 2regnern.
    Also nimmst du in einen Kreis die Ecken, in den 2. Kreis kommen alle 180g Regner mit gleicher Düsengröße aber mit doppelter Zeit.

    Eine Option die ich nutze. Ich habe 2 Ecken wo ich regulär zuviel habe, da leichtes Gefälle. Ein rotator wirft immer 10mm Niederschlag.
    Ich nehme einen Getrieberegner mit kleinster Düse auf unter 4m bei 270 Grad. Die Niederschlag ist damit deutlich geringer.

    Oder. Du planst 6m. Dein r Van oder rotator macht aber nur 5m. Einmal neu kaufen mit Versand 15€. Oder beim Getrieberegner einfach eine größere Düse einsetzen.
    Eine Ecke ist jetzt mit einem Pool verbaut? Vor den Pool den Getrieberegner Setzen. 4m Reichweite. Pool weg, Regner mit flexrohr wieder in die Ecke, Düse für 10m rein, fertig.

    Bei dir als bestem Beispiel. 3bar 1,4m³... Bei 2bar aber über 2m³... Wie du siehst, man muss alles durchrechnen.
     
    Setz Mal noch die 2 Regner die ich genannt hatte.

    Dann rechnest du das bitte mit r Vans mit Tabelle zusammen. Das ganze bei 3,1bar nach Tabelle.

    Dann nimmst du dir die Tabelle für den Hunter i20 oder den pgj.
    Reichweite für 2bar, Verbrauch für 2,5bar.
    Du wählst die passende Düse für deine Reichweite. Für alle Regner die gleiche (passende).
    Dann rechnen wir Mal durch.
     
  • Zurück
    Oben Unten