Verständnisfrage Durchflussmenge

was haltet ihr von dieser Planung mit den Hunter MP Rotatoren 2000 ?
Habs wieder über das DVS tool gemacht
 

Anhänge

  • Rotatoren Planung.png
    Rotatoren Planung.png
    281,1 KB · Aufrufe: 117
  • Der Druckverlust wird auf die komplette Länge mit dem kompletten Volumenstrom berechnet. Da das aber nicht so in der Praxis ist, hast du sogar noch weniger Druckverlust. Gemäß dem was du im Physikunterricht gelernt hast: Druck breitet sich allseits gleichmäßig aus.

    Das heißt du machst vor deinem Verteiler mit den Ventilen 1! Druckminderer, kosten 20-25€. Damit hast du in ALLEN kreisen gleichmäßig Druck. Ob Abnahmemenge etwas Unterschiedlich oder nicht.
    Diese druckminderer gibt's in unterschiedlichen Druckbereichen, nicht einstellbar.

    Wenn du jetzt an einem Regner zuviel Reichweite hast, kannst du den r Van sehr gut runterdrehen. Oder du verwendest ein 2,1 bar Gehäuse. Aber nur an diesem Gehäuse.
     
  • Hab mal etwas geschaut, einen voreingestellten Druckminderer mit 3,1bar konnte ich nicht finden.
     
    Hast du denn irgendwo geschrieben, dass du dich auf einen Regner festgelegt hast?
     
  • So richtig entscheiden kann ich mich noch nicht. Aber die rainbird rvan Rotatoren scheinen auch sehr gut zu sein.
     
    Mach ne Tabelle und rechne zusammen.

    R Van 3,1 bar, Getrieberegner pgj 2,5 bar.
    Erstmal um was zu haben.
     
    Du gibst jedem Regner eine Nummer. Dann schaust du in die Tabelle des regners, welchen Verbrauch er zu deinem Druck hat.
    Regner 1 90 Grad 0,2m³
    Regner 2 180 Grad 0,4m³
    Spalte 2 dann meinetwegen Getrieberegner. Dann hast du einen Vergleich.

    Natürlich nimmst du beim zusammenrechnen Regner in einen Kreis die logisch passen. Entweder linke Seite oder Teilfläche 1. Die Kreise möglichst gleich groß.
    Hast du einen Regner mit 75 Grad etwa, rundest du den Verbrauch auf.

    Dvs rechnet für dich ja aus. Aber nur rotatoren. Weil er nur das verkaufen will. Daher musst du das machen.
     
  • Moin, kurze Frage. Wenn ich VOR der Ventilverteilung den Druckminderer mit sagen wir mal 3,1 bar setze, Drossel ich dann nicht die ganze Anlage ? Wenn da schon „nur noch“ 3,1 bar Druck ankommen, dann ist es doch logisch dass irgendwo an einem entfernten Regner definitiv weniger als 3,1 bar ankommen, oder ? Oder hab ich hier einen Denkfehler ?
    hab die Messungen nun jetzt mal am 1“ Rohr gemacht.
    3,5bar = 1,64m3
    3,0bar = 2,4m3
    2,5bar = 3,0m3
    2,0bar = 3,6m3
    Und ganz offen war der Eimer in ca 5-6 Sekunden voll.
    Zu der Tabelle bin ich noch nicht gekommen, sorry.
     
  • Oha... Du verstehst jetzt die PE 32?

    Deine Fläche ist ja easy. Du hast im Grunde nur 2 Reichweiten.
    Da wo jetzt 3000 und 2000der verbaut sind...
    Schau auf den Verbrauch eines regners bei 90 Grad. Im Anschluss nimmst du diesen Wert und multipizierst ihn mit der Anzahl der 90grad aller Regner. So bei beiden.
    Das ganze mit jedem Regner Typ.
    Details gern wenn du dich auf einen Regner festgelegt hast.

    Bei 3bar würde ich 2m³ ansetzen pro Kreis, bei 2bar für getrriebei 2,5m³.
     
  • Zurück
    Oben Unten