Ersatz für Spindelstrauch oder doch retten?

Registriert
05. Apr. 2017
Beiträge
4.104
Ort
Baden
Hallo zusammen,

leider habe ich gerade kein aktuelles Foto parat, sondern nur dieses hier:
20220224_133032.jpg

Das Bild ist aus dem Herbst 2020 und zeigt einen schönen Spindelstrauch.
Der Winter 2020/2021 hat ihm ganz arg zugesetzt und er hat Unmengen an Blättern verloren.
Ich hatte ihn dann zwar leicht zurück geschnitten, aber er ist nicht großartig ausgetrieben, sondern hat den Sommer über sogar noch mehr Blätter verloren. Ergebnis: Der Kerl ist im unteren Bereich ziemlich kahl.

Was mag ich an ihm:
- die gelblichen Blätter bringen Farbe an den Sichtschutz
- er ist immergrün, daher ist er im Winter nicht nur "Gerippe"
- die vielen kleinen unscheinbaren Blüten ziehen ordentlich Insekten an
- die Katzen mögen ihn im Sommer für Schatten, da können sie bequem liegen und unter dem Sichtschutz auf die Straße lauern
- im Winter ist er bei den Katzen beliebt, weil er da noch etwas Deckung bietet

Was ich nicht an ihm mag:
- er ist sehr kahl aktuell
- Blätter und Früchte sollen doch ordentlich giftig sein (war zum Glück bisher mit den Katzen aber noch kein Problem)
- er ist immer voll mit Unmengen von kleinen weißen Läusen

Nun bin ich am Überlegen:
- kriegt der sich noch mal?
- wie helfe ich ihm am Besten dabei?
- soll ich ihn lieber entsorgen?
- aber was stattdessen dahin pflanzen?
 
  • Ich mag auch die Spindelsträuche - aber habe meine entfernt, da sie immer voll waren mit Läusen und mit der Zeit unansehnlich wurden..
     
  • Vielleicht braucht der Strauch mehr Pflege.
    Im März solltest du düngen, wenn notwendig giessen und vor allem was gegen die Läuse unternehmen.
    Die Mischung Wasser, etwas Spülmittel und etwas Speiseöl ist ungiftig und die Läuse ersticken unter dem Ölfilm.
     
  • Vielleicht braucht der Strauch mehr Pflege.
    Im März solltest du düngen, wenn notwendig giessen und vor allem was gegen die Läuse unternehmen.
    Die Mischung Wasser, etwas Spülmittel und etwas Speiseöl ist ungiftig und die Läuse ersticken unter dem Ölfilm.
    Die kriegst du nie ganz weg, da kannst das ganze Jahr über sprühen....
     
    Vielleicht braucht der Strauch mehr Pflege.
    Im März solltest du düngen, wenn notwendig giessen und vor allem was gegen die Läuse unternehmen.
    Die Mischung Wasser, etwas Spülmittel und etwas Speiseöl ist ungiftig und die Läuse ersticken unter dem Ölfilm.

    Dünger bekommt er immer den "Standard"-Blühpflanzendünger wegen den Pflanzen drum herum. Wasser bekommt er auch immer ausreichend.
    Und leider ist es so wie @00Moni00 schon schrieb, die Läuse gehen nie weg.
    In meiner Verzweiflung habe ich dann tatsächlich schon mal zu Gift gegriffen. Das hat dann zwar die längste Dauer gehabt, aber sie waren trotzdem relativ schnell wieder da. 😖

    Das Forum hier hat doch immer so tolle Ideen 😉
    Mal meine "Das mag ich an ihm"-Punkte zur Hand genommen: Mit was könnte ich den Kerl ersetzen?
     
  • Mmh, der hat aber keine Blüten (also nix für Bienen) und ist eher breit wachsend. Sieht aber auf alle Fälle sehr gut aus :)
    Kommt zumindest mal auf die Liste.
     
    Gut, dass ihr das mit den Läusen geschrieben habt. Ich sah letztens im Baumarkt eine total schöne Kriechspindel und erkundigte mich gerade, ob die was für mich wäre, aber Läuse auf dem Balkon mag ich mir nicht noch extra hinzuholen.
     
  • Irgendwie hat das Vieh mitgekriegt, dass ich ihn auf dem Kicker habe:
    Er hat noch keine Läuse und treibt tatsächlich unten neu aus.
    Jetzt kann ich ihn nicht mehr so einfach killen, das bringen ich dann nicht über Herz :cautious:
     
  • Meiner Erfahrung nach werden Spindelsträucher nicht alt - leider :(
    Ach Gärtnersfrau,
    meine sind ca. 25 Jahre alt, werden ab und zu ratzekahl runtergeschnitten, und hatten noch nie Läuse.
    Ich hab gelb-grüne, grün-weiße und Hochstämme, 2 Stück .
    Ich mag die total gerne. (y)
    @Knuffel , gut so, laß ihn leben, der erholt sich . :)
     
    Ach Gärtnersfrau,
    meine sind ca. 25 Jahre alt, werden ab und zu ratzekahl runtergeschnitten, und hatten noch nie Läuse.
    Ich hab gelb-grüne, grün-weiße und Hochstämme, 2 Stück .
    Ich mag die total gerne. (y)
    @Knuffel , gut so, laß ihn leben, der erholt sich . :)

    Ganz ehrlich? Hängt vielleicht damit zusammen, dass ich sie nicht besonders liebe :unsure:
     
    Hängt vielleicht damit zusammen, dass ich sie nicht besonders liebe
    Das wird es sein, bin jetzt extra für Dich mal raus :)
    20220512_134455.jpg Hinterer Zaun, Wäscheplatz

    20220512_132011.jpg Hochstamm normal . 20220512_131939.jpg Hochstamm , bißchen blöd, färbt sich einfarbig

    20220512_131924.jpg Haus-Garagenecke mit bewohntem Meisenkasten, unten grün weiß, oben einfarbig grün .
     
    Die sind natürlich wunderschon, jola. Danke fürs Zeigen.
    So weit haben es meine nie gebracht - die wussten wohl Bescheid:unsure:
     
    Vielleicht ist es ihm zu heiß, an der Holzmauer ? Ich meine es könnte Stauhitze sein ? Normal sind die Kriechspindel ja nicht leicht kaputt zu kriegen. Meine hatten auch noch nie Läuse. Also ich tippe auf zu heißen Standort. Das freut mich, wenn er wieder austreibt.
     
    Von "links" zieht es da ja natürlich schon hin.
    Aber ja, es kannn auch Stauhitze sein.
    Schauen wir mal, was sie macht
     
  • Zurück
    Oben Unten