Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Danke schön, das freu mich sehr, daß er überzeugen kann.
    Ich bin ja jedesmal angepißt, daß die Farben nicht gut rauskommen, aber Zeichnungen anblitzen geht halt auch nicht gut.

    Was die Zutraulichkeit von den Ochsen betrifft, die sind bis zu einem gewissen Grad friedlich. Und dann seh ich so ein ätzendes Video von Hochtrotteln, die im Hochland zu nahe an die Tiere gehen. Das würde ein seriöser Tierfotograf nicht machen. Und klar verteidigen sie ihre Herde. Da hatte ich Schaum vor'm Maul, weil sich diese Touries einfach mal nicht bewußt machen, daß sie zwar in einem Nationalpark sind, der aber nun mal kein Streichelzoo ist.

    Hehe, ja, aber die Kälbchen sind schon heftig knuffig.

    Ich glaub auch, ich brauch grad ne Pause vom Fell, das ist gut tricky. Um das Pensum zu schaffen, muß ich mit etwas anderem anfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Strandläufer.

    701196


    Kalender06.JPG
     
  • Danke fuer den link, Doro, kannte ich gar nicht!

    Ich bewundere Dich und Deine "Geduld" all die Feinheiten in Deinen Bildern so toll herueber zu bringen!
    Bin schon sehr gespannt auf den fertigen Kalender!!!

    Kia ora
     
    Ich bin auch nur durch Zufall darauf gestoßen. Ich denke, es gibt sehr wenige Fotografen, die die Aufzucht dieser so gefährdeten Art dokumenieren (edit: ich lese gerade, er ist Ranger im Nationalpark und dokumentiert seine Arbeit. Sehr gut.)

    Ja, ich bin auch gespannt auf den Kalender. Und stoße jetzt schon auf Schwierigkeiten. Ich bin auf einer zu kleinen Fläche zu detailversessen, das merke ich am Moschusochsen. Zumindest bei manchen Fellarten (und da gibt es massig Unterschiede, kurz, lockig, zerrupft oder lang, das ist zeichnerisch schon anders) gelingt die Wirkung auf einem großen Druck nicht mehr.

    So ungefähr sehen wirkungsvolle Zeichnungen aus. Sehr kontrastreich, farblich brilliant. Ich muß noch viel lernen.

     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So ungefähr sehen wirkungsvolle Zeichnungen aus.

    Dazu fällt mir die Arno-Schmidt-Formulierung "Halb lebensgroß und doppelt so natürlich" ein.

    Ganz ehrlich, Doro: dein Stil gefällt mir besser. Ruths Tiere wirken alle so frisch gebadet und geschminkt. Da ist zuviel Kontrast drin. Deine Tiere sehen entschieden lebendiger und echter aus!

    Ja, der Jake Osborne hat eine Masse toller Bilder zu bieten! Ranger ist er? Da hat wohl jemand seinen Traumjob erwischt. :) (So ein Kakapo ist aber sicher auch schwer zu zeichnen, der sieht doch aus wie mit Moos bewachsen!)
     
  • Mit gefallen Ruths und Doros Werke. Ist halt was Anderes.
    Muss nicht etwas schöner sein, wenn Beides gefällt.
    Doros Werke find ich manchmal etwas abstrakt, deswegen aber
    nicht weniger sehenswert. Halt anders.
     
    Ruth hat eine ganz saubere Ausführung und einen herrlichen Strich. Es ist schon gut, Farbe zu verwenden, über den Grad der Sättigung kann man reden.

    Ja, hmm, abstrakt....weiß nicht so genau, was Du meinst, Joes. Bei den Tierchen?
    Ich hadere ernsthaft mit dem Moschusochsen. Bilder müssen wirken, wenn man nen Meter weit wegsteht. Man sieht diese kleinen Details nicht, das stört mich arg.
    Egal, er ist eh nur zu Hälfte fertig, da passiert noch mehr.

    Und ja, der Kakapo wird auch gut schwierig.
     
    Abstrakt ist vielleicht der falsche Ausdruck. Bin bei diesen Begriffen wirklich nicht vom Fach.
    Dein Ochse z. B. könnte eine Zeichnung auf einer Höhlenwand oder auf Leder geritzt und geschabt
    sein. Wahrscheinlich hab ich mich wieder falsch ausgedrückt ?
     
    Aha, okay. Interessant, welchen optischen Eindruck er macht. Jaja, ich hab ja schon auch mit dem Slicer rumhantiert, sprich ein wenig gekratzt, aber nicht viel. Der Eindruck entsteht vielleicht durch die kleinen Kontraste.

    Hört sich aber schön an, der Ochs auf Leder. Auf Stein. Ja so hat man wohl angefangen.
     
    Glaub, leichter sag ich nur noch, ob mir etwas gefällt oder nicht :rolleyes: Tu mir schwer
    damit zu beschreiben, warum mir etwas gefällt oder nicht. Könnte damit zugeben,
    dass ich von der Malerei keine Ahnung habe. Habe auch keinen Stil, bei dem ich
    sagen könnte, das gefällt mir. Kommt immer darauf an, auf Motiv, Farbe usw.
     
    Motivation.
    Heute fang ich mit der Schwanzmeise an, wenn ich aus der Stadt zurück bin. Erst muß ich noch am Südafrikaner sitzen (der sich gut gefreut hat, der Fotograf auch). hehe.

    702169
     
  • Zurück
    Oben Unten