Weisse Punkte, was ist das?

arnee

0
Registriert
15. Apr. 2013
Beiträge
5
Hallo,

bin in in neues Büro gezogen und habe diese Pflanze vorgefunden.

Wisst Ihr was dass für weisse Punkte sind?

Pflanze noch zu retten oder entsorgen? :(

WhatsApp Image 2022-01-17 at 15.15.57.jpeg WhatsApp Image 2022-01-17 at 15.15.56.jpeg

Viele Grüße!
 
  • Ich denke auch, dass das Läuse sind.
    Im Bürobereich würde ich es als erstes Mal mit dem Besprühen mit einer Schmierseifen-Lösung versuchen.
     
  • Es sind auf alle Fälle Wollläuse - ob sonst auch noch etwas dabei ist, kann ich nicht erkennen.
    Ob bei so starkem Befall noch etwas zu machen ist, kann ich nicht sagen, hatte ich noch nie. Ich probiere aber immer alles zu retten!
    Vielleicht antwortet dir auch noch jemand mit mehr Erfahrung- auch zu Mitteln, die du spritzen kannst?

    Ich würde die Pflanze mal in der Dusche gründlich von Läusen befreien und falls noch andere Pflanzen dort sind, stell sie weit entfernt auf. Ganz stark befallene Blätter abschneiden.

    Hast du noch Fotos von der ganzen Pflanze, damit man den Topf und evtl. die Erde sehen kann? Evtl. musst du sie umpflanzen.....
     
    Hallo,

    bin in in neues Büro gezogen und habe diese Pflanze vorgefunden.

    Wisst Ihr was dass für weisse Punkte sind?

    Pflanze noch zu retten oder entsorgen? :(

    Anhang anzeigen 700209 Anhang anzeigen 700210

    Viele Grüße!
    Sieht ganz nach weißen Wollläusen aus,

    Zur Bekämpfung der Wollläuse sprüht man sie mit einer Mixtur aus 15 Milliliter Spiritus, 1 Liter Wasser und 15 Milliliter Kernseife
     
  • Das mit der Schmierseife und Brennspiritus hilft wirklich. Meine ganzen Orchideen waren befallen mit Wolläusen. Das hat wirklich geholfen. Am Schluß habe ich die Wollläusenester nur noch mit Brennspiritus pur betupft, damit bin ich sie entgültig los geworden. Habe mir die mit einer gekauften Orchidee ins Haus geholt.
     
    Hab mal gelesen, dass mit Fensterputzmittel besprühen auch hilft die Wollläuse zu eleminieren.
    Ich habs aber noch nicht probiert.
     
    Im Glasreiniger ist Spiritus und etwas Seife enthalten, aber stark verdünnt.

    Einfach mal versuchen, obwohl bei diesem starken Befall sehe ich wenig Hoffnung.

    Ich würde die Pflanze auch erst gründlich abspülen und ihr frische Erde geben.

    Wir haben einen großen Pfennigbaum, der ist regelmäßig befallen.
    So ganz wird man die Biester wohl nicht los.
     
  • Im Glasreiniger ist Spiritus und etwas Seife enthalten, aber stark verdünnt.

    Einfach mal versuchen, obwohl bei diesem starken Befall sehe ich wenig Hoffnung.

    Ich würde die Pflanze auch erst gründlich abspülen und ihr frische Erde geben.

    Wir haben einen großen Pfennigbaum, der ist regelmäßig befallen.
    So ganz wird man die Biester wohl nicht los.
    Sollte ich einmal solche Schädlinge an Pflanzen haben, werde ich Glasreiniger mal versuchen, natürlich nicht bei so starkem Befall wie bei dem User hier, da sollte man schon früher schauen und was unternehmen...
     
  • Zurück
    Oben Unten