Aurinkos Gemüsegartenjahr

Danke für die Bilder und "Zahlen". Ich war letzte Woche im Baumarkt und habe mir mal angeschaut was es so alles an Dingen gibt, die ich nutzen könnte, ohne gleich arm zu werden. Deine Variante, und vor allem die Info mit dem quer und auch wieder runter, habe ich auf jeden Fall im Kopf abgespeichert, denn das ist ja wirklich schön platzsparend, auch im Winter, zum Lagern, ohne, dass man gleich riesig etwas zusammenzimmern müsste. Wie viele Pflanzen hast du denn an dem Gitter stehen? Ich kann es nicht genau erkennen.

Saisonende: Ich nehmen an, du machst wieder eine Zusammenfassung, von wegen gut, schlecht, gibt's wieder, muss anders werden usw. Ich bin gespannt.

Es sind immer so 3-4 Pflanzen - auf der einen Seite jew. 1 links und rechts und auf der anderen Seite dann eine Pflanze in der Mitte - wobei es da sein kann, dass es ein Töpfchen mit 2 Pflanzen ist (machen die Gärtner hier tw. dass sie bei Kürbis/Gurken 2 Samen in einen Topf geben).

Ja, in den nächsten Tagen werde ich mal eine Zusammenfassung machen.
 
  • Ja, manchmal sind es zwei, wenn man dann auspackt. Für einen Balkongärtner nicht unbedingt praktisch, wenn man plötzlich noch einen Platz herbeizaubern muss. :)

    Dann erst mal Danke für deine vielen Infos, auch zu den ganzen anderen Fragen auch in anderen Threads. Du hast mir diesen Sommer sehr viel geholfen, mit dem Beet klar zu kommen. Balkongärtnern ist doch noch mal ganz anders, irgendwie.
     
    Wobei ich ehrlichgesagt sogar bevorzugt zu den Töpfchen mit 2 Sämlingen greife (insbesondere bei den Kürbissen), kommt nämlich billiger.

    Keine Ursache - wenn ich helfen kann tue ich es gerne. Davon lebt ja auch ein Forum.
     
  • Heute gab es leider keine guten Nachrichten. Das Feld wird es nächstes Jahr nicht mehr geben. Nachdem sich in den letzten 2-3 Jahren die Probleme gehäuft haben (Leute sind in die Nachbarfelder getrampelt, Feldweg wurden mit Autos blockiert, Müll/Unrat blieb zurück, ...) will der Bauer nicht mehr weitermachen. :(

    Der Organisator versucht jetzt noch eine andere Möglichkeit zu finden. Allerdings ist er da schon vor 2 Jahren gescheitert, als der eine Bauer in Pension ging. :confused:

    Es gibt zwar seit etlichen Jahren noch ein anderes Feld, in einem anderen Ort hier im Umkreis, allerdings haben hier klarerweise die Pächter des heurigen Jahres Vorrang. Ich habe die E-Mail Gott sei Dank innerhalb von ein paar Minuten gelesen und mich bei dem besagten Feld mal auf die Warteliste eingetragen und hoffe, dass ich so zum Zuge komme (ein paar gibt es ja immer, die nicht weitermachen). Die Voraussetzungen wären aber dann komplett anders - von der Entfernung her ist dieses Feld nur unwesentlich weiter entfernt, allerdings auch 250m weiter oben. Macht einerseits das Radfahren anstrengender, andererseits gibt es natürlich auch andere klimatischen Bedingungen. Naja mal schauen - vorerst bleibt eh nur zu hoffen.
     
  • Aurinko, das ist aber schade. :(
    Ich drücke dir die Daumen, dass es mit dem anderen Feld klappt!
    Wäre schön, wenn es hier im nächsten Jahr weitergehen würde, wenn auch 250m weiter oben.
     
  • Das Jahr hat mal sehr gut begonnen - euer Daumendrücken scheint geholfen zu haben :love:

    Wurde vorhin von dem Organisator angerufen, ob mein Interesse an der Parzelle in Aldrans noch aktuell wäre? Jaaaaaaaaa, klar. :grinsend: Und dann meinte er noch, er hätte gesehen, dass ich zuletzt immer 2 Parzellen hatte, ob ich das diesmal auch möchte. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet aber ich habe das Angebot klarerweise dankend angenommen. :lachend:

    Damit weiß ich auch, was die verbleibenden 4 Monate am Programm steht - ordentlich trainieren, damit ich nicht jedes Mal fluchend hochstrampeln muss. :LOL:
     
    Wunderbar, Aurinko, ich freue mich mit dir! 🥂 Toll, dass das geklappt hat und wir deinen Anbau weiter mitverfolgen dürfen. :D
     
    Super! Freue mich mit Dir! Wird es Veränderungen in Deinen Anbauwünschen geben?

    Danke euch.

    Nein ich glaube nicht - einzig Tomaten werde ich weniger machen (nur 4-5 Stück), aber ansonsten werden es wieder die gleichen Sachen werden wie bis dato.
    Es ist zwar so, dass der dortige Bauer andere Sachen säet / pflanzt (mehr Kartoffeln, zudem bekommt jeder nach den Eisheiligen noch Kürbis- / Zucchini- / Gurkenjungpflanzen, dafür hatte er letztes Jahr keine Kresse, Spinat, Radieschen gesäet). Dementsprechend brauche ich wohl keinen Zucchini säen (der die letzten beiden Jahre eh nicht wollte) sondern halt Kresse/Spinat.

    Von der Anordnung her wird es etwas anders sein, weil der Bauer da eine andere Reihenfolge hat bzw. muss auch die Ausrichtung nach den Himmelsrichtungen beachtet werden (Mais nie in den Süden setzen, der wirft sonst Schatten) aber das kann ich eh erst sagen, wenn ich das Feld habe und das wird erst zu Muttertag sein. Ob es Sachen gibt, die dort oben schlechter gedeihen, werde ich wohl erst nach der Saison sehen (und auch das muss noch nicht zwingend jedes Jahr so sein).
     
    mehr Kartoffeln, zudem bekommt jeder nach den Eisheiligen noch Kürbis- / Zucchini- / Gurkenjungpflanzen
    Das klingt ja toll! (y)
    So ein Feld mit "Startbestückung" hätte ich auch gerne. ;-)
    Ich bin sehr gespannt auf deine Berichte.
    Wie schön, dass du im Frühjahr wieder loslegen kannst!
     
    Ach Sta
    Das klingt ja toll! (y)
    So ein Feld mit "Startbestückung" hätte ich auch gerne. ;-)
    Ich bin sehr gespannt auf deine Berichte.
    Wie schön, dass du im Frühjahr wieder loslegen kannst!
    Ach ich brauche keine Startbestückung. Aber ein zur Pflanzung vorbereitetes Feld. Das wäre genial!
    Darum beneide ich Dich etwas @aurinko. Aber ich schaue lieber nicht, ob es hier in der Nähe auch sowas gibt. :whistle:
     
  • Zurück
    Oben Unten