Monstera Variegata Ableger fault

Sebijun

Neuling
Registriert
11. Nov. 2021
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche Donnerstag einen Monstera Variegata Ableger bekommen und ihn zum Bewurzeln in Wasser getan.
ganzer ableger.webp
(Das Foto wurde direkt nach dem Erhalten gemacht)

Er hat leider schnell angefangen zu faulen, also habe ich ihn zurückgeschnitten und die Wunde mit Zimt desinfiziert. Jetzt steht er wieder im Wasser, aber die Schnittstelle ist wieder sehr schwarz und ich habe Angst, dass er erneut anfängt zu faulen.
ableger jetzt.webp

Ist der Ableger noch zu retten? Soll ich ihn nochmals zurückschneiden und mit Wachs versiegeln? Wie desinfiziere ich das Messer am besten, wenn ich keinen reinen Alkohol zur Verfügung habe?
Ich habe auch schon überlegt den Ableger in einem Substrat von Vulkatec bewurzeln zu lassen, um Fäulnis vorzubeugen. Nur habe ich damit keine Erfahrung damit.

Jegliche Tipps sind willkommen! Vielen lieben Dank schonmal im Voraus :)

Viele Grüße
Sebastian
 
  • Wo sind die Blättter hin??? Und der Knoten, an dem die Luftwurzel raus gewachsen ist???

    Würde den Stecklingsrest nochmal etwas leicht schräg anschneiden. An der Schnittfläche sollte sich keine bräunliche Verfärbung mehr erkennen lassen. Dann lass den Steckling 1/2 Stunde liegen (Schnittstelle soll abtrocknen). Danach wieder in sauberes Wasser stellen (so, dass der Knoten ca. 2 cm unter Wasser ist) und das Gefäß hell und warm platzieren.

    Steckling und Wasser beobachten (NUR mit den AUGEN, NICHT mit den FINGERN) und evtl. alle 3-4 Tage austauschen.
     
    Es ist nur noch ein Blatt übrig, weil der Rest schon schwarz und faulig war. Die Luftwurzel ist komplett weich gewesen.
    ableger.webp
    Das ist der Rest der noch übrig ist!

    Also doch wieder in Wasser und nicht in Substrat?

    Danke für deine Antwort!
     
  • Stecklinge mache ich idR nur in Wasser. Hat bisher immer funktioniert und ist noch nie was gefault. Ich gucke aber auch nie mit den Fingern, immer nur mit den Augen.

    Manchmal kapp ich auch einfach die Spitze, bohre ein Loch mit dem Finger direkt ins Substrat der Mutterpflanze, stopf den Kopfsteckling rein und drück alles wieder etwas fest. Die Pflege wird dann wie gehabt weiter geführt.

    Wenn Du Deinen Ableger anders, als in Wasser bewurzeln willst, muss Dir wer anderes helfen. Damit hab ich dann keine Erfahrungen.
     
  • Alles klar danke für deine Tipps. Ich werde ihn in Wasser stellen, in Ruhe lassen und beobachten ;)
     
  • Ich habe den Ableger nun doch in Anzuchterde getan und halte das Substrat feucht, mit einer Plastiktüte drüber. Ich konnte noch keine Veränderung erkennen. Bis auf, dass sich das Blatt schief nach vorne "gebeugt" hat. Ich denke das kommt daher, dass das Blatt schwer ist.
    Nächstes oder übernächstes Wochenende werde ich mal vorsichtig schauen ob sich der Stamm gefestigt hat, also Wurzeln gebildet haben.
     
    Würde da nicht nachsehen und den Ableger stören. Lass ihn machen. Wenn es kaputt geht, dann siehst das schnell. Solange er nix sichtbares macht ist doch aktuell alles gut. Dann lass ihn im Wurzelbereich in Ruhe.
     
    Okay das klingt einleuchtend! Ich muss ja eh abwarten..
    die Neugierde ist natürlich groß. Aber ich werde mich zurückhalten.
     
  • Hallo Glueckskeks,

    ich denke mal dass der Ableger noch "lebt", er ist zumindest immernoch unverändert!
    Der Knoten ist eigentlich noch dran mit etwas mehr als 1cm vom Stamm.

    Wurzeln hat er noch keine gebildet...

    Ich melde mich hier sobald sich irgendwas tut!!

    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten