Der Balkon

  • Ich hatte nichts erwartet. Du hast eine Neubepflanzung angekündigt und da schaue ich eben neugierig. Eventuell gibt's neue Inspirationen, eventuell auch nicht. Insofern: alles gut.

    Ist das auf dem ersten Bild Kapuzinerkresse?
     
  • Taxus: An den Hornveilchen. Die erinnern mich immer an Friedhof. Warum auch immer.
    Aber das ist ja nicht schlimm: jeder hat seinen eigenen Geschmack, und hier ist es entscheidend, dass das Ergebnis Mariaschwarz gefällt, aber wohl kaum mir. :-)

    Mariaschwarz: Beneidenswert. Meine wollten den Sommer über kaum voran kommen. Ok, vermutlich war das ein bisschen viel, was ich dem kleinen Kasten zugemutet hatte, aber trotzdem. Schneidest du die Kresse, zwecks Verzweigung, oder lässt du sie da ihren eigenen Weg gehen.
     
  • P1120877.JPG


    Immer noch ziemlich voll. Ich war versucht die Geranie zu entsorgen, aber in den Topf soll eine Christrose und die gibt es erst im November. Jetzt bleibt das rote Ding halt noch stehen.
     
    Guckt mal, wie sie da lacht, die Maria, mit ein bißchen stolzgeschwelter Brust und wie sie sagt, alles meins, meins, meins!

    Das ist echte Bückerei und ganz bestimmt gut, um immer noch nachmittags unter der Decke zu liegen, lesen und die Blumelei mit dem Aug zu ver-spei-sen.
     
  • Mit Deinen Schönmachen hast mich schon ziemlich angefixt. Mal schauen, ob ich die im nächsten Jahr wieder hol. Mit den Hornveilchen - wohl erst im Frühjahr wieder. Bin über den Winter noch genug beschäftigt mit den eingeräumten Pflanzen. Hab für dieses Jahr nochmal Eriken organisiert.
     
    Maria, ich habe schon zweimal eine im Laden gesehen und gekauft, einmal bei Obi einmal bei Hagebau.
     
    Bei Hagebau war es im Frühsommer. Bei Obi (ein paar Jahre länger her) kann ich es leider nicht mehr sicher sagen, bin mir aber relativ sicher, dass es auch eher früher in der Saison gewesen sein muss.
     
    Hatte vor Jahren schon mal ganz viele, unterschiedlichste Farben, sogar die Marmorierten. Hab in einem Anflug von Überlastung (zuviel Pötte) alle verschenkt bzw. erfrieren lassen, nicht nur von den Schönmalven. Aber so langsam juckt's wieder gewaltig in den Fingern. Zumal auch der Überwinterungsplatz wieder übersichtlicher geworden ist.

    Die sollten so Ende April/Anfang Mai in den Geschäften zu kriegen sein.
     
    Hatte vor Jahren schon mal ganz viele, unterschiedlichste Farben, sogar die Marmorierten. Hab in einem Anflug von Überlastung (zuviel Pötte) alle verschenkt bzw. erfrieren lassen, nicht nur von den Schönmalven. Aber so langsam juckt's wieder gewaltig in den Fingern. Zumal auch der Überwinterungsplatz wieder übersichtlicher geworden ist.

    Die sollten so Ende April/Anfang Mai in den Geschäften zu kriegen sein.

    Das Monster meiner Schwester hat auch panaschierte Blätter. Bei mir hat diese Sorte nach einer Weile gemickert. Nur noch deformierte Blätter und ebensolche Blüten. Ich vermute es war ein Virus.
    Ich hoffe die jetzige mit den Blüten in Orange, ist ebenso robust wie die Gelbe.
     
  • Zurück
    Oben Unten