Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Normale Kochtopfgrösse. Ich kann auch messen, wenn du es genau wissen möchtest.
Der geht ganz normal auf den E Herd und steht auch immer noch ordentlich auf.
Der war im Keller beim kauf damals. :D
Meine Mutter (86) hat ihn sich auch öfters schon ausgeliehen.
Ist echt perfekt, wenn man gerade nur wenig hat.
Sowas wird es wohl nicht mehr geben.

Ich habe einen mit Timer. Das ist ne tolle Sache.
 
  • Öl habe ich noch nicht versucht.
    Vielleicht geht das. Wäre echt schade drum,die haben genau die richtige Größe.
     
  • Flohmarkt oder Kleinanzeigen vielleicht.

    Wenn es sein muss, nehme ich eine Zeitschaltuhr :D
    Ja, dann muss man aber die ganze Zeit daneben stehen und schauen, wenn die Temperatur erreicht ist. Die Zeitschaltuhr am Automaten läuft erst los, wenn die Temperatur erreicht ist. Das ist eine super Sache.
    Trotzdem wäre so ein kleiner Pott auch sehr nett!
     
    Ich finde den Pott genial.
    Gurken wollen hier nicht immmer so richtig und Chilis sind auch nicht immer soviele gleich reif.
     
  • Ich habe schöne kleine Gläser bekommen, für Likör. So kleine Essiggläser halt.
    Das Problem sind die die Ediketten....
    Mehrmals Spülmaschine, eingeweicht u.s.w.
    Benzin, Aceton,Ceranschaber,...
    Sie gehen nicht richtig ab.Besonders der Kleber.

    Hat da jemand noch eine Idee, oder müssen sie doch ins Altglas ?

    Ich benutze den Aufkleber - und Etikettenentferner von Mellerud in besonders hartnäckigen Fällen.
    Hat bisher jedes Etikett geschafft. Dauert allerdings ein wenig mit der Einwirkungszeit.

    LG
     
  • @Tubi Gestern lief mir noch ein Johannisbeerchutney über den Weg. Im Rezept wird es zu Lamm gemacht, das Chutney wird aber vermutlich auch zu Käse oder auf Eis passen, falls du das isst.
    Klingt gut! Johannisbeeren sind jetzt aber weitgehend alle. Der Rest kommt ins Porridge. Nächstes Jahr dann. Muss ich abspeichern. Vielen Dank!
     
  • Unser Rest an roten Johannisbeeren wurde dazu

    P1300353.JPG
     
    Das sieht sehr gut aus. Wie hast Du die Füllung gemacht?

    Ich back ja wirklich nicht gerne, macht sonst GG, dem es aktuell nicht so gut geht.
    Also hab ich mir eine Rezept im Net gesucht.
    Kann es nur empfehlen, auch weil der Mürbteig wirklich "Mürbe" aufweist.

    Hier das Rezept:

     
    Ich kratze die eingeweichten Etiketten mit Ceranfeldschaber grob ab (Vorsicht nicht verletzen, vom Körper wegarbeiten). Dann mit altem Speiseöl auf Küchentuch den Kleberrest entfernen.

    Danke das muss ich mal probieren. Auf die Idee bin ich bis dato noch nicht gekommen.
     
    Ich glaube. das hängt auch davon ab, was für Etiketten man hernimmt. Meine kann ich ohne Wieteres mit den Fingern abziehen, dann lege ich das Glas ins Spülbecken. Dort fließt ja dann immer wieder Wasser drauf, sodass auch der Rest des Klebers runtergeht. Und dann ab in die Spülmaschine
     
    Ich glaube. das hängt auch davon ab, was für Etiketten man hernimmt. Meine kann ich ohne Wieteres mit den Fingern abziehen, dann lege ich das Glas ins Spülbecken. Dort fließt ja dann immer wieder Wasser drauf, sodass auch der Rest des Klebers runtergeht. Und dann ab in die Spülmaschine
    Ja, aber manche gekaufte Gläser, dessen Inhalt man leer gegessen hat, haben Etiketten drauf, die bombenfest angeklebt sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten