HILFE! Luftwurzel von Monstera-Ableger fault?!

  • Anhänge

    • F07579CE-E4F7-4706-9DA7-275EBB235381.jpeg
      F07579CE-E4F7-4706-9DA7-275EBB235381.jpeg
      179,8 KB · Aufrufe: 365
  • Und so sieht der Ableger jetzt aus. Die Stelle, wo die Epidermis fehlt, ist halt schwarz. Aber ist es bereits Fäule? So war das eigentlich von Anfang an bereits.
     

    Anhänge

    • 18F4C800-6334-43B5-8E30-EC8096A6CBDB.jpeg
      18F4C800-6334-43B5-8E30-EC8096A6CBDB.jpeg
      350,8 KB · Aufrufe: 307
    • 2D1AF15C-E2FA-4283-8369-DCEB831B5A10.jpeg
      2D1AF15C-E2FA-4283-8369-DCEB831B5A10.jpeg
      299,5 KB · Aufrufe: 375
    • F5FD911C-4DA4-4327-9773-E088877496A9.jpeg
      F5FD911C-4DA4-4327-9773-E088877496A9.jpeg
      287,6 KB · Aufrufe: 302
    • 8798202B-4A7A-450F-92AC-CD6CD5A9A96E.jpeg
      8798202B-4A7A-450F-92AC-CD6CD5A9A96E.jpeg
      332,8 KB · Aufrufe: 345
  • Würde sagen, nein, keine Fäulnis. Kannst ja mal sachte anfassen. Wenn es Fäulnis ist, dann ist das da weich.

    Der Ableger sollte aber jetzt schon langsam in ein Substrat eingetopft werden. Sonst werden die Wurzeln zu lange und Du bekommst sie nicht mehr schadlos in den Topf.
     
    Würde sagen, nein, keine Fäulnis. Kannst ja mal sachte anfassen. Wenn es Fäulnis ist, dann ist das da weich.

    Der Ableger sollte aber jetzt schon langsam in ein Substrat eingetopft werden. Sonst werden die Wurzeln zu lange und Du bekommst sie nicht mehr schadlos in den Topf.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Ach wirklich? Ist er bereits soweit? Das ist aber schön! Habe mir Lechuza-Töpfe und Pon bestellt, müssten die Tage kommen, dann werde ich ihn eintopfen! Experiment #2! 🤣🤣🤣
     
  • Ich hab’s vollbracht! Bin gespannt, ob daraus was wird! 🍀
     

    Anhänge

    • 3D072B96-C463-4772-BD55-B6EE77570284.jpeg
      3D072B96-C463-4772-BD55-B6EE77570284.jpeg
      451,4 KB · Aufrufe: 298
    • EFB90ADF-9D6A-489F-8F13-78175962201C.jpeg
      EFB90ADF-9D6A-489F-8F13-78175962201C.jpeg
      557,5 KB · Aufrufe: 291
    • 773DF922-30A6-4F8C-AB1F-91F6711AD279.jpeg
      773DF922-30A6-4F8C-AB1F-91F6711AD279.jpeg
      558,9 KB · Aufrufe: 263
    • D0A6F68D-49A1-4A18-9965-1F9EFE068C52.jpeg
      D0A6F68D-49A1-4A18-9965-1F9EFE068C52.jpeg
      487,6 KB · Aufrufe: 372
  • Ja, sie lebt noch. Die Frage ist allerdings wie lange. Der Stamm ist schon wieder ganz schön schwarz geworden unten, ich beobachte es gerade und muss ggf noch mal kürzen. :(
     
  • So, die versprochene Monstera ist auf dem Weg per DHL-Paket zu Dir. Hab mir größte Mühe gegeben, sie sicher zu verpacken. Hoffe, dass sie schnell und gut bei Dir ankommt und Dir Freude bereitet.

    Zeig mal ein aktuelles Foto von Deinem Leidensableger.
     
    Und weil’s so scheen war, hab ich mir gedacht, bestelle ich mal noch einen Ableger bei dem gleichen Anbieter bei eBay. Für den ersten hab ich 79 Euronen bezahlt, jetzt hatte der gleiche Züchter ein paar Ableger für 35 € drin stehen gehabt, weil sie ein paar Brandflecken!!! haben. Okay, dachte ich, für das Geld stört mich nicht! Schaut mal, was ich bekommen habe! 😂😂😂
     

    Anhänge

    • 70CBAB4E-0A95-413B-ABA4-6DE6DB9F968E.jpeg
      70CBAB4E-0A95-413B-ABA4-6DE6DB9F968E.jpeg
      748,5 KB · Aufrufe: 187
    Hab das Paket auf der Terrasse aufgemacht (Gott sei Dank), das Blatt komplett abgeschnitten und den Ableger lange abgespült. Hoffe, ich habe mir die Pest nicht nach Hause gebracht. 🪳
     

    Anhänge

    • 8E17E236-E3FA-448C-9330-380DC074BC1A.jpeg
      8E17E236-E3FA-448C-9330-380DC074BC1A.jpeg
      960,9 KB · Aufrufe: 190
    • B8CDE076-5747-4538-A77B-BD165A336F74.jpeg
      B8CDE076-5747-4538-A77B-BD165A336F74.jpeg
      1,3 MB · Aufrufe: 195
    Das ist mein Sorgenkind momentan. Heute morgen nochmals geschnitten, ein paar Stunden trocknen lassen und ab ins destillierte Wasser.
     

    Anhänge

    • 7BA3F0F1-EEE0-4A52-A71C-BE73E363A58E.jpeg
      7BA3F0F1-EEE0-4A52-A71C-BE73E363A58E.jpeg
      196,9 KB · Aufrufe: 158
    • 1EFE878B-6EB5-441E-B8B2-E44A41D2B53A.jpeg
      1EFE878B-6EB5-441E-B8B2-E44A41D2B53A.jpeg
      120,9 KB · Aufrufe: 146
    • 7E1403B7-8300-49FF-AE16-5E04323BBDF7.jpeg
      7E1403B7-8300-49FF-AE16-5E04323BBDF7.jpeg
      158 KB · Aufrufe: 154
    • 75A4B080-D660-4F55-9AE3-B9B1260B222D.jpeg
      75A4B080-D660-4F55-9AE3-B9B1260B222D.jpeg
      165,6 KB · Aufrufe: 147
    • 99D59750-2228-42C2-93C4-0AD00F40E778.jpeg
      99D59750-2228-42C2-93C4-0AD00F40E778.jpeg
      171,3 KB · Aufrufe: 148
    Hast du es schon mal mit Wurzelaktivator versucht?
    @Wachtlerhof Können direkt aus dem Stamm denn überhaupt Wurzeln kommen? Wie sieht das dann aus? Habe ich noch nie gesehen. Das einzige, was ich direkt am Stamm beobachten konnte, war Kallus (die Vorstufe der Wurzelbildung).
     
    Die Wurzeln kommen am Stamm an den Stellen, wo Knoten sind. Wenn ich Ableger davon mach, schneid ich meistens die Luftwurzeln ganz oder fast ganz ab, weil die immer so gaggelig im Weg sind. Ich hab die nächsten Ableger in der Vase schon wieder so weit, dass sie eingepflanzt werden müssen. Mach ich dann mal morgen und für Euch ein paar Fotos, wie die so bei mir wurzeln und wachsen.
     
  • Zurück
    Oben Unten