Rosenblüte 2021

@elis ich habe die Jasmina schon einige Jahre (war damals ein Geburtstagsgeschenk) und mag sie sehr gerne. Gesund war sie bisher immer.
Sie ist nur derzeit sehr klein, da ich sie im letzten Jahr umsetzen musste. Kommt aber schon wieder sehr schön.
 
  • @elis ich habe die Jasmina schon einige Jahre (war damals ein Geburtstagsgeschenk) und mag sie sehr gerne. Gesund war sie bisher immer.
    Sie ist nur derzeit sehr klein, da ich sie im letzten Jahr umsetzen musste. Kommt aber schon wieder sehr schön.

    Ja, das verstehe ich . Ich habe die Out of Rosenheim 2019 im Herbst umsetzen müssen. Sie ist voriges Jahr richtig gemickert. Aber heuer schiebt sie richtig an. Das ist eine Kordes Strauchrose. Ich mag sie sehr, hat ein so schönes Rot, schöne Blütenform und total gesund und wüchsig und blüht den ganzen Sommer. Freue mich schon wieder wenn sie blüht. Zeige ein altes Bild.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Rose Out of Rosenheim2019.JPG
      Rose Out of Rosenheim2019.JPG
      412,2 KB · Aufrufe: 78
    • Rose Out of Rosenheim2119.JPG
      Rose Out of Rosenheim2119.JPG
      224,6 KB · Aufrufe: 87
    • Rose Out of Rosenheim1418.JPG
      Rose Out of Rosenheim1418.JPG
      798 KB · Aufrufe: 88

  • Wow, die sieht ja ganz großartig aus! Ist mir zuvor noch nie begegnet, da hast du wohl eine Rarität, Moni? Hab mal im Web gesucht und sehr wenig gefunden, außer dass sie eine Delbard-Rose von 1998 ist.

    Paar weiter Fotos gibt's hier:


    aber so schön wie deines sind die alle nicht.
     
  • Mir gefällt die Emilia Maria auch sehr gut, ist genau mein Beuteschema, aber Delbard-Rosen gehen bei mir gar nicht, wir haben so eine ungünstige Klimalage. Habe das schon probiert. Mit Austinrosen habe ich auch Probleme, wenn eine stirbt, dann ist es eine Austin. Obwohl da etliche auch bei mir wunderbar funktionieren. z.B. die Hyde Hall, oder die The Pilgrim, die John Claire. Historische habe ich nicht viel, wenn dann mehrmalsblühende. Die einmalblüher sind bei mir nicht im Garten, da ist er zu klein.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Rose The Pilgrim 0419.JPG
      Rose The Pilgrim 0419.JPG
      222,3 KB · Aufrufe: 82
    @elis, die ist wirklich traumhaft schön! :love: Eine tolle Farbe!

    Ja, Taxus, die Farbe ist wirklich ein so schönes Rot. Die wurde ja seinerzeit, wie in Rosenheim mal Landesgartenschau war, auf den Namen getauft. Da gab es auch einen Film zur damaligen Zeit "Out of Rosenheim", mit der Marianne Sägebrecht, deshalb wurde der Namen gegeben, weil darin Rosenheim vorkam. Da wurde richtig eine Publikumsbefragung gemacht im Vorfeld von der Gartenschau, welchen Namen sie bekommen soll vom Kordes.
    Die wurde so groß, das sie an dem Standort von vorher nicht bleiben konnte. Jetzt hat sie einen schönen Platz bekommen und gleich noch ein Gestell dazu, damit sie schön wirken kann. Die wird locker 2m hoch und blüht den ganzen Sommer, die Blüten sind gut regenfest und sie ist total gesund. Sie ist mit 60-80 cm Höhe angegeben, als Floribundarose bezeichnet, deshalb habe ich sie damals auf den Platz gepflanzt. Also die Höhenangaben stimmen auch nicht immer.....

    lg. elis
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @elis, den Film kenne ich! Der ist wirklich gut! Musste beim Namen der Rose gleich daran denken. ;-) vielen Dank für die schöne Anekdote zum Rosennamen.
     
    Ich weiß dass der Thread hier nur für Bilder gedacht ist, aber da alle Rosenbesitzer und -Liebhaber hier rein gucken... ich bin gerade dabei, eine Rose de Resht und eine Sophy's Rose in mein neu gestaltetes Staudenbeet zu pflanzen.

    Kann mir jemand sagen wie groß die Rose de Resht wird?
    Laut Gärtnerei-Angaben nicht zu groß (90-1,20m) aber die scheinen ja meist nicht zu stimmen.
     
    Wow, die sieht ja ganz großartig aus! Ist mir zuvor noch nie begegnet, da hast du wohl eine Rarität, Moni? Hab mal im Web gesucht und sehr wenig gefunden, außer dass sie eine Delbard-Rose von 1998 ist.

    Paar weiter Fotos gibt's hier:


    aber so schön wie deines sind die alle nicht.
    Rosabelverde - hier noch ein Link für dich - ich habe die bei Rosen Schultheis bestellt glaube ich, bin mir aber nicht sicher...
    Ich habe die schon so lange im Blumenbeet, sie ist meine schönste, Krankheitsresisdente und super duftende Rose, ich liebe diese Sorte...
     
  • Ich weiß dass der Thread hier nur für Bilder gedacht ist, aber da alle Rosenbesitzer und -Liebhaber hier rein gucken... ich bin gerade dabei, eine Rose de Resht und eine Sophy's Rose in mein neu gestaltetes Staudenbeet zu pflanzen.

    Kann mir jemand sagen wie groß die Rose de Resht wird?
    Laut Gärtnerei-Angaben nicht zu groß (90-1,20m) aber die scheinen ja meist nicht zu stimmen.

    deine Rose kenne ich leider nicht, aber bei mir sind alle Rosen höher als angegeben.,.
     
  • Das macht mir jetzt keine Freude, @elis, wo ich doch gerade eine Sophy's Rose gekauft habe, die sehr blattgesund sein soll... unser Klima ist ja dasselbe... na dann hoffe ich mal, dass das gut geht.

    Ich hab sehr viele Austin-Rosen im Garten.
    Die einzige, die sich verabschiedet hat, war die "Mary Rose", aber da war ich selbst schuld.
    Hab sie vor zig Jahren in den sonnigen Halbschatten gepflanzt, dann nahm der Schatten immer mehr Ausmaß ein und die Mary verkraftete das nicht.
     
    Ich habe auch David Austin Rosen im Garten - 8 Stück derzeit. Mir ist noch keine gestorben und speziell die Gertrude Jekyll und die Evelyn sind groß und kräftig. Die Pat Austin schwächelt heuer ein wenig, der ist es zu heiss....
     
    Mir gefallen die Austin-Rosen ja auch so gut, aber sie eignen sich halt nicht für kalte Lagen. Das mußte ich ja leidvoll erfahren. In Klagenfurt hast das Problem ja nicht, da ist es ja viel wärmer und milder als bei mir. Ich will ja niemanden die Freude an den Austins nehmen, habe ja nur über meine Erfahrungen berichtet. Bei mir funktionieren ja auch etliche Austins, aber mindestens 10 Sorten sind ganz schnell verstorben. Leider:cry:,. Es kommt scheinbar ja auch auf das Genmaterial der Elternteile an. Die Hyde Hall ist so eine schöne die unermüdlich blüht.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Hyde Hall1119.JPG
      Rose Hyde Hall1119.JPG
      782,8 KB · Aufrufe: 80
    Aber @elis, @wilde Gärtnerin wohnt nicht weit von uns entfernt und hat dasselbe Klima wie wir.
    Ich kann noch nicht mitreden, da die Sophy's Rose meine erste Austin-Rose ist. Mir fiel nur beim Aussuchen auf, dass es auch Austin-Rosen mit mittlerer Blattgesundheit gibt. Die schieden von vorneherein aus, das würde hier sicher nicht klappen.

    Gepflanzt ist sie jetzt jedenfalls, die Sophy's Rose. Neben der Rose de Resht.
    Und umzingelt von Zinnien und mini-Sonnenblumen, die schon ziemlich von Schnecken und Ohrenkneifern niedergemacht worden sind. :rolleyes:
    20210627_185924.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten