Rasen vertrocknet trotz bewässerung. Was ist los?

Jens85

Mitglied
Registriert
11. Juli 2020
Beiträge
102
Hallo,

langsam spiele ich mit dem Gedanken einfach nen großen Pool in den Rasen einzulassen damit man sich da keine Gedanken mehr drüber machen muss.

Ich bin wirklich am Ende mit meinen Ideen. Folgendes ist passiert:

Anfang des Jahres war der Rasen (Rollrasen, verlegt genau vor einem Jahr) gelblich, teilweise mit großen plagen. Dann wurde intensiv gedüngt und durch den vielen Regen letzten Monat hat sich der Rasen super erholt. Grün saftig, perfekt ;-)

Roboter mäht seit ca. nem Monat auf 6 cm. Jetzt haben wir letzte Freitag auf 5 cm reduziert und kurz darauf kam die Hitze.

Also Bewässerung an gemacht (automatisch, Nachts um 3 ca. 5 Liter pro qm täglich seit Donnerstag letzter Woche)

Aber seit Sonntag wird es einfach nur noch gelber von Tag zu Tag. Jetzt die Frage:

Mehr Wasser oder weniger Wasser und was ist passiert?

Liegt es wirklich daran, dass 5 cm zu kurz sind bei Hitze und man hätte nicht per hand morgens (an dem Tag wurden es 33 Grad) hätte mähen sollen? Ich dachte immer, der Rasen verbrennt direkt.

Er zeigte aber die Probleme erst einen Tag dannach: Gemäht -> nachts gewässert -> nächster Mittag 10% gelber.

Wie erkenne ich ob der Rasen verbrannt ist oder überwässert? Ich dachte immer, wenn die Spitzen erst gelb werden und dann der Rasen verbrennt ist das durch Sonne/Mähen und wenn er von unten gelb wird durch wassser.

Das ist so demotivierend....

Btw.: Hat einer schon versucht die Soil-Clik Feuchtigkeitsensoren von Hunter zu koppeln. Bin so gernervt, dass ich jetzt schon mit dem Gedanken spiele die Sensoren im ganzen Rasen zu vergraben.
 
  • Zeig mal Fotos wie der Rasen aussieht und ob er zu nass ist merkst du selber wenn du mit dem Finger mal die Erdschicht betastest - oder steche ein kleines Stück vom Rasen aus und schau wie tief die Bewässerung eindringt.
     
    Anbei die Bilder
     

    Anhänge

    • 20210616_140432.jpg
      20210616_140432.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 481
    • 20210616_140425.jpg
      20210616_140425.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 549
    • 20210616_140402.jpg
      20210616_140402.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 577
    • 20210616_140357.jpg
      20210616_140357.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 558
    • 20210616_140347.jpg
      20210616_140347.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 599
  • ...

    Er zeigte aber die Probleme erst einen Tag dannach: Gemäht -> nachts gewässert -> nächster Mittag 10% gelber.

    ...
    Das Wässern bei Nacht könnte eine Pilzerkrankung hervorgerufen haben. Ich komme meist erst spät am Tag zum Wässern und habe Probleme mit Mehltau und Gelbrost. Bei Dir könnte es sich eher um Phythium-Fäule oder ähnliches handeln. Allgemein gilt, dass ein feuchter Rasen bei hohen Nachttemperaturen sehr anfällig für Pilzkrankheiten ist. Fungizide wie Azoxystrobin sind zwar gegen einige Erkrankungen wirksam, aber für den Privatanwender in D wohl nicht für die Behandlung von Rasenflächen zugelassen.
     
  • @Pluto
    wir hatten letztes Jahr das Problem mit Fäule/Schimmel. Ich errinnere mich aber, dass damals das Gras etwas schleimig war bzw. eine art Schimmel zu erkenen war. Im Moment ist der Rasen einfach nur gelb und an den stellen trocken... Wann würdest Du bewässern? Wir können im Grunde zu jeder Tageszeit.

    Was kann man dagegen tun? Könnte wirklich sein
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Bilder zeigen, dass das keine ebene Fläche ist sondern abschüssig, abfallend - kann mir vor stellen, dass das Wasser dort unten länger stehen bleibt und daher zu nass ist, deswegen auch die gelben Stellen eher an der unteren Seite des Rasens..
    Weniger gießen und mal gut abtrocknen lassen.
     
  • Ja, das ist so eine Sache... die fläche war letztes Jahr eben und jetzt (wie fast zu erwarten) hat sich da die erde gesetzt.

    Das ist genau das problem... wenn ihr denkt das ist keine verbrennung lassen wir das giesen mal bis zum WE. Hmm... Verschwindet der Pilz von alleine wenn man die Pflege entsprechend umstellt?
     
    Folgendes fällt mir auf:

    1. nacht um 3 ist zu früh, stell mal auf 5:30Uhr um.

    2. täglich 5l bei einem Bestandsrasen ist total falsch.
    Wenn genug wasser vorhanden ist möglichst nur 1mal die Woche Wässern.
    dann 20 L/m².
    Bleibt der Rasen ab tag 5 oder 6 länger als 1min platt liegen beim betreten am nächste Tag wieder 20L/m².
    in ein paar Wochen hat der Rasen dann längere Saugwurzeln gebildet und es reicht 1mal die Woche.

    3. Wann wurde das letzte mal gedüngt. Heller werdender Rasen ist meist ein Zeichen von Düngermangel.
    Ist die letzte Düngung trotz mähroboter länger als 8 Wochen her bitte mal eine leichte Düngung.

    4. dann sehen die hellen Streifen sehr geradlinig aus. Das ist ein häufiges Bild beim düngen mit einem Kastenstreuer. Hier könnte also zuviel oder zu wenig überlappt worden sein.

    Abtrocken lassen, Mit nem Lüfter drüber um das abgestorbene Zeug zu entfernen. wahrscheinlich düngen
    und nur noch 1mal die Woche wie oben beschrieben wässern dann wird das wieder.
     
    Es wäre gut, zunächst die Ursache festzustellen. Ich hatte mal eine Probe zur Untersuchung eingeschickt. Gefunden wurde allerdings nichts. Wenn die Bewässerung in der Vergangenheit meistens spät erfolgt ist, dann halte ich einen Pilz für möglich. Aber ich hoffe auf einfache Vertrocknung. Denn aus den Erfahrungen hier muß ich feststellen, dass Mehltau, etc. jedes Jahr immer an den gleichen Pflanzen auftritt (Ahorn, Azaleen). Einmal Pilz, immer Pilz, so scheint es.

    Bewässern immer so früh wie möglich. Der Brennglaseffekt der Wassertropfen bei Sonne gilt als Mythos.
     
    Folgendes fällt mir auf:

    1. nacht um 3 ist zu früh, stell mal auf 5:30Uhr um.

    2. täglich 5l bei einem Bestandsrasen ist total falsch.
    Wenn genug wasser vorhanden ist möglichst nur 1mal die Woche Wässern.
    dann 20 L/m².
    Bleibt der Rasen ab tag 5 oder 6 länger als 1min platt liegen beim betreten am nächste Tag wieder 20L/m².
    in ein paar Wochen hat der Rasen dann längere Saugwurzeln gebildet und es reicht 1mal die Woche.

    3. Wann wurde das letzte mal gedüngt. Heller werdender Rasen ist meist ein Zeichen von Düngermangel.
    Ist die letzte Düngung trotz mähroboter länger als 8 Wochen her bitte mal eine leichte Düngung.

    4. dann sehen die hellen Streifen sehr geradlinig aus. Das ist ein häufiges Bild beim düngen mit einem Kastenstreuer. Hier könnte also zuviel oder zu wenig überlappt worden sein.

    Abtrocken lassen, Mit nem Lüfter drüber um das abgestorbene Zeug zu entfernen. wahrscheinlich düngen
    und nur noch 1mal die Woche wie oben beschrieben düngen dann wird das wieder.
    Auf keinen Fall jede Woche düngen!
     
  • Oha da hat sich wohl ein Tippfehler eingeschlichen. Habe Düngen wie gewollt durch Wässern ersetzt so wie ich es oben beschrieben habe. Danke für den Hinweis.
     
  • Leider muss ich meinen Beitrag abändern... das schaut eindeutig nach wurzelfäule aus.

    Was nun? Wenn ich das richtig sehe wird der Rasen nun komplett absterben oder kann man da noch was machen?

    Sehr deprimierent irgendwie... der Rasen war extrem grün und saftig mit 0% unkraut (wirklich 0%)... bis vor einer Woche.

    Verstehe ich gar nicht... ist innerhalb von 3 Tagen passiert...

    Also erstmal nicht mehr Wässern damit der Rasen morgen bei 36 Grad insbesondere die Erde trocknet. Dann einmal die Woche intensive bewässern... eventuell näcshte Woche mal Düngen ... super wie gesagt, vielleicht doch einfach ein großer pool...
     

    Anhänge

    • 20210616_195704.jpg
      20210616_195704.jpg
      198,3 KB · Aufrufe: 564
    Zuletzt bearbeitet:
    @Jens85 , Dein Garten lebt, Dein Gras lebt und "funktioniert" nicht.
    Ich würde an Deiner Stelle jetzt erst mal gar nichts machen und abwarten, wie sich diese Situation entwickelt.
    Dann ist bis September noch viel Zeit, die Ratschläge der richtig guten Spezi's hier im Forum einzuholen.
    Ich habe zwar nur Wiesen, dulde auch das Grün belebende "Beikräuter", erstrebe jedoch eine attraktive Fläche mittels Mähroboter.
    Die Wurzeln meines "Robotergrüns" habe ich allerdings so trainiert, dass ich sie mit 7 cm Schnitthöhe seit 8 Jahren nicht gewässert habe, und auch Branntstellen wie vorigen Sommer ohne meine Hilfe wieder zu wuchsen.
    Rasenprobleme bewältigt man nach meinen Erfahrungen nicht mit Wassermassen und raffinierten Düngern, sondern im Gegenteil mit Wurzeltraining, indem sie tiefer greifen müssen.
     
    Naja bis vor 5 Tagen war das super rasen mit 0% Unkraut und ohne gelb... jetzt ist der Nebenrasen Wüste und der hauptrasen wohl auch bald... das ist schon seltsam
     
    @merls Du meintest Lüften... wie tief?

    Hmm... was sehr komisch ist... die stellen die gelb sind... werden immer mehr und sind jetzt nachts nicht feucht.. riechen aber modrig/pilzig wenn man genau mit der nase drüber ist....

    Kann man den pilz verschleppen? Hab jetzt auch bedenken den roboter wieder fahren zu lassen...
     
    Das Wässern bei Nacht könnte eine Pilzerkrankung hervorgerufen haben. Ich komme meist erst spät am Tag zum Wässern und habe Probleme mit Mehltau und Gelbrost. Bei Dir könnte es sich eher um Phythium-Fäule oder ähnliches handeln. Allgemein gilt, dass ein feuchter Rasen bei hohen Nachttemperaturen sehr anfällig für Pilzkrankheiten ist. Fungizide wie Azoxystrobin sind zwar gegen einige Erkrankungen wirksam, aber für den Privatanwender in D wohl nicht für die Behandlung von Rasenflächen zugelassen.
    Das sehe ich auch so.
    2. täglich 5l bei einem Bestandsrasen ist total falsch.
    Wenn genug wasser vorhanden ist möglichst nur 1mal die Woche Wässern.
    dann 20 L/m².
    Bleibt der Rasen ab tag 5 oder 6 länger als 1min platt liegen beim betreten am nächste Tag wieder 20L/m².
    in ein paar Wochen hat der Rasen dann längere Saugwurzeln gebildet und es reicht 1mal die Woche.
    Ich würde aber nicht so extrem umstellen - Die Wurzel müssen ja erst mal Zeit haben, tiefer zu wachsen, um das, in den Giesspausen absinkende Wasser zu erreichen.
    Deshalb würde Ich erst mal mit einem 3-Tages-Intervall anfangen und Monat für Monat um jeweils einen Tag erweitern.

    Ein täglich agierender Roboter verteilt Pilzsporen selbstverständlich zuverlässiger, als das bei einem klassisch Mähen, alle 8 -14 Tage der Fall wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Leider muss ich meinen Beitrag abändern... das schaut eindeutig nach wurzelfäule aus.

    Was nun? Wenn ich das richtig sehe wird der Rasen nun komplett absterben oder kann man da noch was machen?

    Sehr deprimierent irgendwie... der Rasen war extrem grün und saftig mit 0% unkraut (wirklich 0%)... bis vor einer Woche.

    Verstehe ich gar nicht... ist innerhalb von 3 Tagen passiert...

    Also erstmal nicht mehr Wässern damit der Rasen morgen bei 36 Grad insbesondere die Erde trocknet. Dann einmal die Woche intensive bewässern... eventuell näcshte Woche mal Düngen ... super wie gesagt, vielleicht doch einfach ein großer pool...
    Ja, leider verfault von zuviel Wässern...
    wie ich oben schon geschrieben habe, erstmals das Wässern einstellen, damit die Fläche abtrocknen kann...
     
    Stell Deine Beregnung ein, lass den Rasen mal seine Ruhe. Und mal ein Beikraut stört auch nicht. Lass aus Deinem Rasen eine Wiese werden. Höre nicht auf jeden Ratschlag. Der Rasen stirbt nicht ab.
     
    Stell Deine Beregnung ein, lass den Rasen mal seine Ruhe. Und mal ein Beikraut stört auch nicht. Lass aus Deinem Rasen eine Wiese werden. Höre nicht auf jeden Ratschlag. Der Rasen stirbt nicht ab.
    Beregnung einstellen ist kein guter Ratschlag. Bei Trockenheit sollte man alle 3-4 Tage kräftig wässern, am besten am frühen morgen, damit der Rasen schnell abtrocknen kann. Den Rasen sollte man bei der derzeitigen Hitze auf keinen fall bearbeiten und auch nicht düngen.
    Auch sollte man nicht zu hoch mähen, dass fördert Verfilzung und Verkrautung, auch kann der Rasen so schlechter abtrocknen, was wiederum Nährboden für verschiedene Rasenkrankheiten sein kann.
    Ideale Schnitthöhe wären so um die 4 cm . Auch würde ich dir empfehlen wenn es wieder etwas kühler wird und auch Regen angesagt ist den Rasen zu düngen, am bestem mit einen Langzeitdünger und das dann auch regelmässig beibehalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten