Rasen vertrocknet trotz bewässerung. Was ist los?

Hallo Zusammen,

nicht böse gemeint, aber das ist eines der Hauptprobleme im Gartenbereich.... auf die Ferne aber auch vor Ort... jeder hat seinen Weg der aber sehr individuell auf den eigenen Rasen zugeschnitten ist....

Nur was soll ich jetzt morgen früh tun, der Rasen wir von Stunde zu Stunde schlechter (kein Witz):

A) Stark bewaessern
B) Warten bis er komplett braun ist

Am Rand ist er das schon fast... der Nebenrasen ist nicht mehr vorhanden....
 
  • Und eine andere Frage.... da das wasser bei den L-Steinen nicht ablauft... könnte man da auf ca. 40 cm tiefe ne drainage legen... würde das helfen (tiefer komm ich nicht runter an der stelle
     
    @ Kantenstecher:
    Beregnung einstellen ist kein guter Ratschlag. Bei Trockenheit sollte man alle 3-4 Tage kräftig wässern

    Hast du auch von Anfang an gelesen?
    Der Rasen ist matschig, gelb und zum Teil verfault an den abschüssigen Stellen wo sich das Wasser sammelt.
    Da kann nicht weiter bewässert werden... :unsure:
    Ich habe ja auch nicht geschrieben das er jetzt so weiter wässern soll. Außerdem hat er ja nicht überall diese probleme. Auch wäre Aerifizieren mit anschließenden Sanden auch eine gute Möglichkeit die Probleme in den Griff zu bekommen
     
  • Also einfach am Rand mal gut löcher rein und sand drauf? Vielleicht ne alternative zur drainage

    Oder anders gefragt. Ich würde das verdorrte jetzt abrechen und etwas rasenerde drauf geben... oder doch lieber gleich sand?
     
  • Ich mische jetzt auch mal mit, ein Koch mehr oder weniger macht jetzt auch nichts mehr, der Brei ist eh schon verquirlt. :ROFLMAO:


    Und eine andere Frage.... da das wasser bei den L-Steinen nicht ablauft... könnte man da auf ca. 40 cm tiefe ne drainage legen... würde das helfen (tiefer komm ich nicht runter an der stelle

    Ja, das würde ich machen.

    Also einfach am Rand mal gut löcher rein und sand drauf? Vielleicht ne alternative zur drainage

    Oder anders gefragt. Ich würde das verdorrte jetzt abrechen und etwas rasenerde drauf geben... oder doch lieber gleich sand?

    Lieber gleich Sand.

    Dein Rasen sieht wunderschön aus. Klar, die paar gelben Stellen stören schon und zeigen an, dass da etwas nicht ganz stimmt.

    Wie @Opitzel schon erwähnt hat: es ist immer von Vorteil, wenn man den Rasen dazu erzieht, tiefer zu wurzeln.

    Mir scheint, dein Rasen besteht aus lauter Pflänzchen, die einfach zu kurze Wurzeln haben, weil sie es ganz einfach nicht nötig haben, tiefer zu gehen dank deiner täglichen (besser gesagt nächtlichen) Beregnung.

    Ich würde daher @Galileo 's Rat annehmen:
    Ich würde aber nicht so extrem umstellen - Die Wurzel müssen ja erst mal Zeit haben, tiefer zu wachsen, um das, in den Giesspausen absinkende Wasser zu erreichen.
    Deshalb würde Ich erst mal mit einem 3-Tages-Intervall anfangen und Monat für Monat um jeweils einen Tag erweitern.
     
    Ich mische jetzt auch mal mit, ein Koch mehr oder weniger macht jetzt auch nichts mehr, der Brei ist eh schon verquirlt. :ROFLMAO:




    Ja, das würde ich machen.



    Lieber gleich Sand.

    Dein Rasen sieht wunderschön aus. Klar, die paar gelben Stellen stören schon und zeigen an, dass da etwas nicht ganz stimmt.

    Wie @Opitzel schon erwähnt hat: es ist immer von Vorteil, wenn man den Rasen dazu erzieht, tiefer zu wurzeln.

    Mir scheint, dein Rasen besteht aus lauter Pflänzchen, die einfach zu kurze Wurzeln haben, weil sie es ganz einfach nicht nötig haben, tiefer zu gehen dank deiner täglichen (besser gesagt nächtlichen) Beregnung.

    Ich würde daher @Galileo 's Rat annehmen:


    Definitiv... Geb ich zu, als der Rasen gekommen ist letztes jahr war es nur noch heiß... da war keine zeit mehr dazu. Und jetzt wollten wir eigentlich damit starten aber die 2 Wochen dauergewitter neulich waren wohl einfach nicht so doll...
     
  • Ja, da muss er halt durch. Das wird nächstes Jahr wieder passieren....und übernächstes auch.
    Wenn du dir nicht eine Portion Gelassenheit aneignest, wirst du nicht froh werden. es sei denn, du ziehst nach England um. Deswegen heißt das erstrebte Ideal auch „Englischer Rasen“ und nicht Deutscher Rasen.
     
    Ehrlich gesagt, im Zuge des ganzen Umweltirrsinns der heutigen Zeit sind die englischen Gärten auch nicht mehr das was sie mal waren ;-)

    Ich sehe den Punkt das ist nur so extem ärgerlich, im Frühjahr wirklich viel gemacht damit aus dem Rasen der stark unter dem nassen Winter gelitten hat saftig grün wird also so richtig richtig grün.... und dann sowas ;-(
     
    Ich habe die Erfahrung gemacht, je mehr man panisch an verschiedenen Schrauben rumdreht, desto schlimmer wird es. und am Schluss weißt du gar nicht mehr, was Sache ist.
    Dein Rasen“kratzt“ nicht ab, bloß weil im Moment irgendwas nicht optimal läuft.
    Lass mal gut sein, warte ab. Veränderungen brauchen Zeit, um sich sichtbar auszuwirken.

    Du hast schon gute Tips von beruflichen GaLaBauern bekommen.....lass die sich doch mal auswirken!
     
    Danke... das meinte ich übrigens mit obigen. ;-) Erstmal später und länger dafür nicht so oft bewässern und nächste Woche mal mit dem Lüfter drüber... so bald das wieder grünt mal die unebenheiten angehen und das mit der Drainage....
     
    Wenn Du nichts sachdienliches zum Problem beitragen kannst, halte Dich doch bitte einfach raus.
    So hat es leider den Eindruck, dass Du nur stänkern willst.
     
    Hallo Jansen,
    Lies einfach "zwischen den Zeilen"..... Frau B aus C möchte Dir (wie einige andere hier auch, ich inklusive) nahebringen, dass du zu viel rumdoktorst und mit dem geplanten Belüften dem Rasen zum jetzigen Zeitpunkt nichts Gutes tust.
    Kann man pädagogischer formulieren, das stimmt, aber die Kernaussage hat was für sich.

    Das Phänomen des Überbemutterns gibt es auch häufiger bei verschiedenen Kübelpflanzen, und es ist den Helikopter-Eigentümern immer nur sehr schwer rüber zu bringen, dass die Pflanzen nicht TROTZ bester Pflege mickern, sondern genau deswegen.

    Es wurde Dir mehrfach geraten, den Giessrhytmus graduell umzustellen und die Intervalle zu verlängern. Mach das, und warte einige Wochen. Wenn ein Staunässeproblem vorliegt, wie allgemein vermutet wird, dauert es einfach, bis die Plänzchen wieder gesunde Wurzeln gebildet haben.

    Das aktuelle Wetter stresst eh schon genug, da muss man nicht noch einen draufsetzen und die vorhandenen Wurzeln lockern/rausreissen. Denn das passiert beim Belüften, Vertikutieren, Rechen, oder was sonst immer Du jetzt noch tun wollen würdest.
     
    @jansen75 Danke

    @Platero @Frau B aus C

    Ähm, was soll ich dazu sagen.... "Kann man pädagogischer formulieren, ". Ich würde behaupten das muss man respektvoller formulieren. Wenn man ernst genommen werden möchte sollte man das auch höflicher formulieren. So wirkt es eingebildet, arrogant und herablassend. Da hat Jansen recht... Ich gehe mal davon aus wir sind hier alle erwachsen....

    @ Platero
    "Das aktuelle Wetter stresst eh schon genug, da muss man nicht noch einen draufsetzen und die vorhandenen Wurzeln lockern/rausreissen. Denn das passiert beim Belüften, Vertikutieren, Rechen, oder was sonst immer Du jetzt noch tun wollen würdest."

    Es geht doch noch um den Zeitpunkt des belüftens... einige sagen hier sofort und die anderen erst in ein paar wochen.

    Danke für die Begründung/Erklärung
     
  • Zurück
    Oben Unten