Pfingstrose blüht nicht/Bilder von Pfingstrosen 2021

Céline_lill

Neuling
Registriert
08. Juni 2021
Beiträge
7
Meine pfingstrose sieht ganz gesund aus. doch heute sah ich wie eine Knospe runter hängt, und die grössere Knospe will einfach nicht aufgehen. Ich habe diese Pfingstrose erst seit 2-3 wochen, und ich habe sie genau so gekauft. Es hat sich noch nichts verändert.
Kann mir jemand helfen?
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    842,9 KB · Aufrufe: 770
  • Sie muss sich an die neuen Licht- und Bodenverhältnisse gewöhnen und könnte noch blühen.
    Paeonien mögen aber keinen Wurzeldruck von anderen Pflanzen.
    Ob das mittelfristig neben dem Johannisbeerstock gut geht, denke ich ich nicht.
     
  • Hallo,

    Meine blüht dieses Jahr auch nicht .

    Die letzten Jahre schon.

    Woran es liegt weiss ich nicht , Vllt hatte sie dieses Jahr keine Lust 😜

    Ich vermute sie wird dieses Jahr au h nicht mehr blühen da die meist im Monat Mai bis Juni blühen.

    Nächstes Jahr blüht sie ganz bestimmt bei dir.
     
  • Sie muss sich an die neuen Licht- und Bodenverhältnisse gewöhnen und könnte noch blühen.
    Paeonien mögen aber keinen Wurzeldruck von anderen Pflanzen.
    Ob das mittelfristig neben dem Johannisbeerstock gut geht, denke ich ich nicht.
    Hallo Galileo,

    Ich habe heute meine breite Hohe pfingstrosen geteilt, da sie nicht geblüht hat und ich es dieses Jahr eh nach der Blüte vornehmen wollte.

    Meine war neben einen breit gewachsenen rhododendron , so dass die sich beide eingeengt haben.

    Mal abgesehen davon das es nicht schön aussah, war das ja dann anscheint auch sinnvoll wenn du sagst pfingstrosen mögen es nicht eng .
     
    Naja, hier handelt es sich ja um eine neu gepflanzte, mit Knospen gekaufte Pfingstrose. Wobei eine Knospe doch sehr gut aussieht! Ist doch nicht ungewöhnlich, dass die Pflanze nach dem Kauf und der Übersiedlung in den Garten einen Blütenstengel hängen lässt.....
     
  • Bei Pfingtrosen ist es nicht ungewöhnlich, dass die nach dem Ein- oder Umpflanzen erst mal mürrisch reagieren. Deine sieht insgesamt aber gut aus, Céline, da würde ich mir noch keine Sorgen machen. Die Knospen sind wirklich sehr langsam, bei mir ist eine Pfingstrose erst gestern aufgeblüht, nachdem sie schon wochenlang dicke Knospen hatte, und eine weitere hat noch gar keine Knospen geöffnet. Deine ist also nicht aus der Zeit gefallen, du brauchst nur etwas Geduld.
     
    Das erste Jahr seit Garten bei mir, dass Pfingstrosen zu Pfingsten noch nicht mal richtige Knospen hatten. Meistens waren sie Pfingsten schon komplett verblüht.
    Also gib ihr Zeit. Ich habe hier auch eine, die noch an den Blüten arbeitet.
    Und ja, nach der Neupflanzung zicken sie leider gerne und öffnen die vorhandenen Knospen nicht :cry:
    Wichtig für die Zukunft ist, dass die Pflanztiefe stimmt : nicht tiefer als sie im Topf waren bzw. insgesamt max. 3-5 cm Erde über den Knollen.
     
    Mich wundert, dass sich sonst niemand an der "Kontaktpflanzung" zur Johannisbeere stört - Ich bin gespannt, wie sich die Paeonie entwickelt...
    Mal abgesehen davon das es nicht schön aussah, war das ja dann anscheint auch sinnvoll wenn du sagst pfingstrosen mögen es nicht eng .
    Gude Morsche @michael93

    Ja! Im Wurzelbereich, doch Rhododendren haben bezogen auf ihre Größe einen kleinen, sehr kompakten Wurzelballen.
    Oberirdisch ist die Pfingstrose tolleranter :)
     
    Meine Pfingstrosen sind mittlerweile echt hoch, ich denke so 1,20m
    ich fände kürzere aber etwas schöner / besser an diesen Standort, so 0,80 cm vielleicht, kann man die iwie vor der blüte kürzen ? Damit dann nach der kürzung die Blüte austreibt?
    Oder funktioniert es nicht ?
     
  • kann man die iwie vor der blüte kürzen ? Damit dann nach der kürzung die Blüte austreibt?
    Hast Du Englische Pfingstrose (Strauchpfingstrose) Paeonia suffruticosa , ein Gehölz, bei diesen wäre das möglich.
    Die Bauern-Pfingstrose, zu den Stauden gehörend, treibt jedes Jahr aus ihren Rhizomen neu aus.

    Ich würde Astilben zum Rhododenron pflanzen, das passt auch von den sauren Bodenansprüchen.
     
  • Mich wundert, dass sich sonst niemand an der "Kontaktpflanzung" zur Johannisbeere stört - Ich bin gespannt, wie sich die Paeonie entwickelt...
    Zwei meiner Pfingstrosen standen jahrelang in einem sehr eng bepflanzten Staudenbeet, eingeengt durch eine sehr üppig wuchern Himbeere und hatte nie Probleme. (Habe sie in diesem Jahr aus anderen Gründen umgesetzt.)
    Auch die dritte, eine weiße, muss sich ihren Platz mit einigen anderen teilen, erweist sich dabei jedoch als äußerst dominant und wuchert üppig.
    Probleme mit Wurzeldruck konnte ich bisher noch nie feststellen.
    Vielleicht mögen sie bestimmte Pflanzen nicht?
     
    Probleme mit Wurzeldruck konnte ich bisher noch nie feststellen.
    Vielleicht mögen sie bestimmte Pflanzen nicht?
    Kommt vielleicht auf den Pflanzzeitpunkt an - wie weit, bei Pflanzung, andere Stauden/Sträucher usw. entfernt sind - werden sie dann gleichzeitig größer. ergibt sich wohl eine gewisse Toleranz.
    Dass ein mehrjähriger starker "Rhizom-Horst" sich gegen eine flach wurzelnde Himbeere behauptet, kann ich mir gut vorstellen.
     
    Dass ein mehrjähriger starker "Rhizom-Horst" sich gegen eine flach wurzelnde Himbeere behauptet, kann ich mir gut vorstellen.
    Die Himbeere war zuerst da, die Pfingstrosen wurden später "in das Loch gequetscht", konnten sich aber gut behaupten und wurden recht groß. :unsure:
    (Ließen sich sogar ohne zicken jetzt nach einigen Jahren umsetzen und haben in diesem Jahr wieder viele Knospen ausgebildet)
    Ich habe schon oft Pfingstrosen aus den seltsamsten Lücken wuchern sehen, aber bestimmt lässt sich das nicht verallgemeinern. Vielleicht gibt es "dominantere" und empfindlichere Sorten?
     
    Meine pfingstrose sieht ganz gesund aus. doch heute sah ich wie eine Knospe runter hängt, und die grössere Knospe will einfach nicht aufgehen...
    Man darf nicht vergessen, dass der Mai dieses Jahr eher suboptimal war. Viele Gärten hinken deshalb 2-3 Wochen hinterher.
    Unsere Päonien haben sonst immer pünktlich zu Pfingsten ihre Blütenpracht gezeigt.

    So sehen die heute aus, ich mach mir da keinen Kopf.

    pfingstrosen_11.06.212ekpz.png
     
    Unsere sehen genau so aus wie die von Rentner. Werden demnächst blühen. Deutlich später als sonst, aber das macht ja nichts.

    Als zwei der drei Stauden vor ca. sieben Jahren ganz neu gepflanzt wurden, hatten sie aber auch nur sehr wenige Knospen. Wurde mit jedem Jahr mehr.
     
    seit ihr euch echt sicher das die Blühen?
    ich gehe davon aus das die nicht mehr Blühen, daher hab ich mich gestern dazu entschlossen die zu teilen :)
     
    Wenn Pfingstrosen nicht gut blühen wollen, liegt es oft da dran, das sie zu tief gepflanzt wurden. Sie wollen Ihre Knollen nur so 3-4 cm unter der Erde haben, mehr nicht. Meine haben wunderbar und viel Blüten angesetzt, aber blühen noch nicht. Es war einfach zu lange kalt, alles ist heuer so 3-4 Wochen später dran. Also Geduld---Geduld.....

    lg elis
     
    Jawoll.... Elis hat recht,
    Geduld ist erste Gärtnerpflicht.
    Heuer ist alles um einige Wochen verspätet.
    Ein Beispiel, eine von meinen 22 Pfingstrosen hat, obwohl bereits 20 Jahre an ihrem Platz, noch keine einzige Blüte.
    Aber die Knospen versprechen eine Blüten Orgie.DSC01761.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten