Tomaten müssen raus - Hilfe!

Die umgeknickten auch ganz abmachen?
Ja, wenn sie komplett abgeknickt sind lieber abmachen, dann lohnt das Schienen nicht. Die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen wird in den meisten Fällen nicht mehr vollständig sein, da zuviel Gewebe zerstört ist, und im ungünstigsten Fall (selbst wenn der abgeknickte Teil überlebt) leidet die Fruchtqualität oder der Ertrag überhaupt.
 
  • Ja, wenn sie komplett abgeknickt sind lieber abmachen, dann lohnt das Schienen nicht. Die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen wird in den meisten Fällen nicht mehr vollständig sein, da zuviel Gewebe zerstört ist, und im ungünstigsten Fall (selbst wenn der abgeknickte Teil überlebt) leidet die Fruchtqualität oder der Ertrag überhaupt.
    die geknickte stelle lieber ein bisschen abschneiden damit "gesunde" Gefäße unten im Wasser stehen und nicht die gequetschten?
     
    die geknickte stelle lieber ein bisschen abschneiden damit "gesunde" Gefäße unten im Wasser stehen und nicht die gequetschten?
    Prinzipiell ja, wobei ich den Stiel ohnehin einige Zentimeter weit ins Wasser stellen würde, der bewurzelt dann nicht nur an einer Stelle sondern bildet im Idealfall über mehrere Zentimeter Wurzeln aus.
    Habe gerade so ein Exemplar hier, das im Wasser viele Wurzeln ausgebildet hat und kann später ein Foto machen.
     
  • Ich hatte auch ein Sturmopfer, die war direkt über der Pflanzenklammer abgebroche, mit der sie am Stab angeklammert war.
    Ich habe die Pflanze (stand noch im Topf) nicht gleich weggeworfen, nach ein paar Tagen begann sie neu auszutreiben. Danach habe ich das Experiment nicht weiter verfolgt, da ich von der Sorte noch genügend Andere hatte, die besser (weiter) waren.
    Den Schopf neu bewurzeln geht auch einfach.
    Mit etwas Glück hast Du danach zwei Pflanzen dieser Sorte. Die Alte und den Ableger.
     
  • Guck mal, @Glueckskeks, gestern Abend vorm Eintopfen noch schnell für dich dokumentiert:
    20210521_000152.jpg 20210521_000143.jpg
    20210521_004606.jpg
     
  • Der Stiel ist abgebrochen, schon vor zwei oder drei Wochen beim Umtopfen!
    Ist mir noch nie passiert, aber ich war mit dem Handling der 60 Pflanzen überfordert, und diese eine ist in ihrem Becher umgefallen und abgeknickt.
    Ja, das kann passieren. Ich wollte nur wissen, wie lange das Bewurzeln gedauert hat bei Dir.
     
    @Glueckskeks @Platero @Tubi @Taxus Baccata Oh, das tut mir leid für eure "Sturmopfer" o_O

    Mal ein kleiner Zwischenstand von mir:

    Bei mir lebt zum Glück alles noch, das Wetter ist gnädig! Aber sagte ja mal, dass es bei uns kaum Unwetter gibt, wegen Schutz vom Harz. Die ersten 2 Tage hingen sie bisschen durch, da sie so viel Wasser gewohnt waren, aber jetzt stehen sie wieder stramm. Ich glaube bei angekündigtem Hagel würde ich weinen. :oops: Bisher aber alles gut, nur wärmer könnte es nach wie vor sein, aber sieht nicht so aus, als würden wir diesen Monat mal noch die 20°C knacken.. Die nächsten 3-4 Tage soll es jedoch wieder Wind- bzw. Sturmböen geben. Die Windböen bis 56 km/h hatten sie bisher überstanden, aber jetzt soll es bis auf 75 km/h hoch gehen, was mich durchaus leicht nervös macht. Wüsste aber nicht, wie ich sie jetzt noch schützen könnte, da ich den Standort ja nicht mehr ändern kann. Säcke drüber wäre wohl eher kontraproduktiv, da würde wohl erst recht was abbrechen.. Naja, mal gucken. Aber wenn was abbricht, versuche ich es auch mal mit bewurzeln. Macht ich schon einmal mit einem abgebrochenen Stil, aber direkt in der Erde statt im Glas. Klappte auch super. Wenn ich dran denke, melde ich mich hier weider mit neuem Feedback in ein paar Tagen.

    Grüßchen (@Sunfreak)
     
  • @Glueckskeks @Platero @Tubi @Taxus Baccata Oh, das tut mir leid für eure "Sturmopfer" o_O

    Mal ein kleiner Zwischenstand von mir:

    Bei mir lebt zum Glück alles noch, das Wetter ist gnädig! Aber sagte ja mal, dass es bei uns kaum Unwetter gibt, wegen Schutz vom Harz. Die ersten 2 Tage hingen sie bisschen durch, da sie so viel Wasser gewohnt waren, aber jetzt stehen sie wieder stramm. Ich glaube bei angekündigtem Hagel würde ich weinen. :oops: Bisher aber alles gut, nur wärmer könnte es nach wie vor sein, aber sieht nicht so aus, als würden wir diesen Monat mal noch die 20°C knacken.. Die nächsten 3-4 Tage soll es jedoch wieder Wind- bzw. Sturmböen geben. Die Windböen bis 56 km/h hatten sie bisher überstanden, aber jetzt soll es bis auf 75 km/h hoch gehen, was mich durchaus leicht nervös macht. Wüsste aber nicht, wie ich sie jetzt noch schützen könnte, da ich den Standort ja nicht mehr ändern kann. Säcke drüber wäre wohl eher kontraproduktiv, da würde wohl erst recht was abbrechen.. Naja, mal gucken. Aber wenn was abbricht, versuche ich es auch mal mit bewurzeln. Macht ich schon einmal mit einem abgebrochenen Stil, aber direkt in der Erde statt im Glas. Klappte auch super. Wenn ich dran denke, melde ich mich hier weider mit neuem Feedback in ein paar Tagen.
    Ich habe keine Sturmopfer.
    Schau:
    9E4BAD5F-AECB-40A1-8F2F-24D9CAB886A7.jpeg

    ja, @Blondköpfchen, keine Hauben! je weniger Angriffsfläche um so besser!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, das kann passieren. Ich wollte nur wissen, wie lange das Bewurzeln gedauert hat bei Dir.
    Das Bewurzeln hat nicht so lange gedauert, nach ein paar Tagen waren die ersten Wurzeln da. Die Pflanze musste jetzt nur ein Weilchen im Wasser ausharren, weil ich nicht dazu gekommen bin, sie einzutopfen. :lachend:

    @Blondköpfchen ich drücke die Daumen für deine Pflanzen! 75km/h sind fies!
    Ich bin so froh, dass meine wieder drinnen sind, inzwischen wäre nichts mehr davon übrig.
    Mache mir nur Gedanken wie es weitergehen soll - ich bezweifle arg, dass "Marco" der letzte Sturm in dieser Saison ist.
     
    @Tubi Die schauen toll aus. Aber keine Stäbe? Oder bindest du sie mit Schnüren fest, die von der Decke kommen? Machte ich auch mal bei Kübeln an der Hauswand unter einem kleinen Überstand, aber die Pflanzen wurden dann so kräftig, dass ich doch noch Stäbe ergänzen musste.

    @Taxus Baccata Meinst 75 ist schon kritisch? Ohje, das beruhigt mich nicht gerade. o_O Naja, im späteren Sommer sind die Pflanzen ja aber auch kräftiger und etwas sturmbeständiger. Also bei mir haben die "erwachsenen" Pflanzen bisher jeden Sturm und jedes Unwetter im Sommer überstanden. :unsure:
     
    @Tubi Die schauen toll aus. Aber keine Stäbe? Oder bindest du sie mit Schnüren fest, die von der Decke kommen? Machte ich auch mal bei Kübeln an der Hauswand unter einem kleinen Überstand, aber die Pflanzen wurden dann so kräftig, dass ich doch noch Stäbe ergänzen musste.

    Ja, sie werden alle angebunden. Ist bei Sturm auch besser als Stäbe. Aktuell stehen sie auch so, sind nur wenige, denen ich einen kleinen Stab geben musste.
     
    Hatte auch schon den Fall, dass eine Tomatenpflanze abgebrochen war. Gleich wieder in tief in die Erde stecken.
    Wenn man mal einen großen Geiz hat, kann man den auch in die Erde stecken. Die ersten Tage auf feuchten Boden achten.
     
    Ich möchte hier anmerken, dass meine Tomaten im Heimgarten nach wie vor Top aussehen. Diese stehen aber auch wesentlich geschützter als die im Schrebergarten. Manche Tomaten im Schrebergarten bekommen unten gelbe Blätter. :cry: Ich vermute, es ist einfach zu kalt. Es hat nachts immer noch so 6-11 Grad, was für kurze Zeit ja kein Problem darstellen sollte, nur leider hält das ja schon seit dem Auspflanzen an und es ist keine Besserung in Sicht. :rolleyes: Die an der Schuppenwand scheinen dabei weniger Probleme zu haben, gleicher Effekt wie Zuhause.

    Im Anhang sind ein paar Bilder (muss man teilweise etwas zoomen), vielleicht ein paar Expertenmeinungen dazu? @Sunfreak @Taxus Baccata @Tubi @Platero @wilde Gärtnerin @Opitzel Danke!
     

    Anhänge

    • 54400e07-ebd2-450e-89b4-5af5d6696a81.jpg
      54400e07-ebd2-450e-89b4-5af5d6696a81.jpg
      597,7 KB · Aufrufe: 84
    • 097363ed-49c4-40c8-ba1f-552a85b4b6e5.jpg
      097363ed-49c4-40c8-ba1f-552a85b4b6e5.jpg
      510,5 KB · Aufrufe: 88
    • aa39fd1b-d4bb-45be-89f1-51e81bdbb8f8.jpg
      aa39fd1b-d4bb-45be-89f1-51e81bdbb8f8.jpg
      305,7 KB · Aufrufe: 93
  • Zurück
    Oben Unten