Bitte um Diagnose

Fraubecker

Mitglied
Registriert
01. Mai 2021
Beiträge
12
Hallo liebe Tomatenfreunde,
ich habe das erste mal Tomaten gesät. Anfangs waren sie auch wirklich schön aber jetzt kränkeln sie zunehmens. Ich hab sie gestern zwar in das Tomatenhaus gepflanzt. Ganz wohl ist mir dabei aber nicht. Ich häng ein Foto an und würde mich über eure Meinungen freuen.
Danke schön mal.
VG fraubecker
 

Anhänge

  • IMG-20210514-WA0012.webp
    IMG-20210514-WA0012.webp
    70,1 KB · Aufrufe: 226


  • Diese Seite ist sehr hilfreich
     
    Sonnenbrand?
    Mach mal noch ein paar Fotos mehr, bitte? Und erzähl mal wo und wie sie stehen? Wie düngst du? Sind sie immer noch im Topf? Etc. Einfach paar mehr Infos ...
    LG, Marlis
     
  • Sonnenbrand?
    Mach mal noch ein paar Fotos mehr, bitte? Und erzähl mal wo und wie sie stehen? Wie düngst du? Sind sie immer noch im Topf? Etc. Einfach paar mehr Infos ...
    LG, Marlis
    hier noch ein paar Fotos. ich hab die Pflanzen selber gezogen. Sie standen am Fenster und, solange es die Temperaturen zuließen, habe ich sie täglich rausgestellt und abends wieder rein. seit einiger Zeit sind sie nachts in einer Scheune. Die Flecken hatten sie aber schon zuvor. gestern habe ich einige ins Tomatenhaus. gepflanzt. Andere in Töpfe. Sie standen in Tomatenerde. Zusätzlich gedüngt habe ich sie noch nicht.
     

    Anhänge

    • 20210520_105551.webp
      20210520_105551.webp
      840,4 KB · Aufrufe: 178
    • 20210520_105544.webp
      20210520_105544.webp
      514,5 KB · Aufrufe: 164
    • 20210520_105536.webp
      20210520_105536.webp
      457,5 KB · Aufrufe: 153
    • 20210520_105533.webp
      20210520_105533.webp
      339,9 KB · Aufrufe: 155
    • 20210520_105529.webp
      20210520_105529.webp
      528,7 KB · Aufrufe: 149
    • 20210520_105527.webp
      20210520_105527.webp
      526,4 KB · Aufrufe: 157
  • @Pyromella ich habe schon aufgepasst, aber ganz ausschließen kann ich nicht, dass sie nicht mal zu viel Sonne abbekommen haben, zumal nicht alle diese Flecken haben (aber leider viele😔)vg fraubecker
     
    Also...
    Ich halte die kleinen Flecken auch für leichten Sonnenbrand, aber die größeren ausgeblichenen Stellen...
    Da bin ich tatsächlich eher für kalte Temperaturen (vielleicht aus der Scheune, wenn die ungünstig in einem kalten Luftzug gestanden haben)

    Schlussendlich sind die Flecken aber keine Erkrankung und es wird sich verwachsen, da brauchst du dir keine Gedanken machen.
     
    @Tubi Ich hab mir leider nicht aufgeschrieben, wann ich gesät habe. Die größeren Anfang März, denk ich. Die anderen sind gekaufte Samen. Die habe ich Anfang April gesät.
     
  • Sie müssen sich an die Freiheit gewöhnen. Zu kalt. Meine Tomaten sehen auch nicht anders aus. Sie werden alle, wenn es warm wird, was ich bald hoffe.
     
  • @Supernovae Danke, dann bin ich beruhigt. Hatte ein bisschen Angst, die würden sich im Tomatenhaus gegenseitig anstecken. Hoffentlich passiert nichts mehr. Die in Töpfe gepflanzten stehen nämlich im Carport, und bei uns ist es immer noch kalt. Vielen Dank fraubecker
     
    Nein, kein Heizkeller. einfach ein Kellerraum und morgen Vormittag wieder raus. ist das doch nicht gut?
     
    Meine Tomaten dürfen immer noch nicht über Nacht raus. Nach übereinstimmender Prognose meiner 3 Apps mit unterschiedlichen Voraussagemodellen haben wir noch mindestens 3 Nächte vor uns, in denen die Temperaturen auf 4 bzw.sogar 3°C absacken.
    Addiere ich darauf noch meine Erfahrungswerte der von unserem Hausberg abfließenden Kaltluft, wird es für Tomaten durchaus kritisch.
    Nein, lieber hake ich die "eingesperrten" Pfingsten ganz ab, und pflanze mit minimalem Risiko Anfang Juni.
     
    Ich habe sie alle schon in Kübel eingesetzt und sie stehen draussen. Es geht ihnen seit einer Woche gut. Sie sind aber total fest angebunden wegen dem Wind. Auberginen, Kürbis und Zucchini sind auch in den Eimern draussen, aber bei Wind und nachts abgedeckt. Tagsüber ist es bei uns ca. 12-15 Grad. Das halten sie durch.In der Nacht ist es 8-10 Grad. Na ja bis jetzt hat alles geklappt. Ich musste die Tommis einpflanzen, sonst wären sie vergeilt. Paprika wollten auch raus, da sie schon ab 15. Feb. ausgesät waren. Ich hätte sie sonst nochmals vom 500 ml Becher in einen größeren Topf umpflanzen müssen, bevor sie ins Freiland an ihren endgültigen Platz umziehen gedurft hätten. Das war zu viel Arbeit.

    Gruß OFI
     
    genau das ist das Problem bei mir. Sie müssen jetzt raus. Ich habe sie zwar in relativ große Töpfe gepflanzt. Übrigens habe ich sie bis zu dreimal umgetopft bevor sie endgültig ausgepflanzt werden. war vll auch zu oft.
    vlg und danke für eure Antworten fraubecker
     
  • Zurück
    Oben Unten