Der doppelte Stadtbalkon

  • Hier nun der Westbalkon! Ich habe leider kaum noch Bilder aus der echten Anfangsphase mehr, aber dafür... IMG_20161205_121908.webpIMG_20161205_121911.webpleer
    Es wird voller...
    IMG_20180429_114011.webpIMG_20180429_113956.webp
    Und voller
    IMG_20200426_163325.webpIMG_20200613_122230.webpIMG_20200613_150417.webpIMG_20200624_182706.webpIMG_20200628_121252.webpIMG_20200624_202343.webp

    Bilder wie es heute aussieht werden noch folgen!
     
  • Vor einigen Tagen:
    IMG_20210427_164924.jpgIMG_20210427_164859.jpgIMG_20210427_164852.jpg
    Und damals im Januar, mit Besuch:
    IMG_20210122_131602.webp

    Ich finde eindrucksvoll wie groß der Unterschied zwischen der wettergeschützten Südterrasse zu dieser doch etwas exponierten Lage ist.
    Auf dem Westbalkon wachsen meine Hasel- und Zwergwalnuss, in einem Kasten steht ein 7jähriges Mini Mini Eichenbäumchen das mit umgezogen ist und zwei Mini Kastanien (3 Jahre alt). Dann gibt es die junge PawPaw und den Ginkgo, eine weiße normale und rote Zwergjohannisbeere, eine Lykkefund, drei Duftrosen, weiße und rote Mini Weinreben (noch zu jung für Trauben glaube ich), die japanische Weinbeere (Stachelmonster aber geschmacklich so lecker und riesig trotz Topf!), einen Acer, eine Weide, Zwergflieder, Minze, Koriander, Kerbel und in den Kästen draußen vor dem aufschiebbaren Katzennetz alle möglichen einjährigen Kräuter, da dort bereits ab 14 Uhr Sonne hinkommt. Hinter dem Schrank auf der dem Haus rechts zugewandten Seite Hostas, Sauerampfer, Herbstanemone. In den Ampeln einjähriges mit Blüte (zukünftig), Hosta, Bananenminze.
    Wird auch noch voller werden wenn meine Muskatwürze und andere Kräuter ankommen😁
     
  • Fast glaube ich, du hast auf deinem doppelten Stadtbalkon mehr Pflanzen untergebracht als wir hier im ganzen knapp-1000-m²-Garten! Bin total beeindruckt, wie viel man botanisch auf wenig Platz erreichen kann. (Während wir hier Platzverschwendung in Form blöder traditioneller Rasenflächen betreiben, die eigentlich kein Mensch braucht.)

    Gefällt mir gut bei dir. Sogar vor Eichhörnchen scheint man in der Stadt nirgends sicher zu sein! Haben deine beiden Pelzladies den Besuch gut gefunden oder gar nicht bemerkt? :giggle:

    In HH kannte ich sonst nur Gärten: hab in meiner Kindheit & Jugend jedes Jahr Ferien bei der Verwandtschaft in Niendorf und Flottbek verbracht. Der Duft von Phlox zB ist für mich Hamburg total, obwohl mir früher Phlox im Garten der Tanten bewusst gar nicht aufgefallen ist, aber als ich hier auf dem Land im Garten zum erstenmal nach vielen gartenlosen Stadtjahren Phloxduft in die Nase bekam, war ich - peng - plötzlich wieder 9 Jahre alt und in Niendorf in den Sommerferien. Hab diesen jetzigen Garten seit 10 Jahren, aber der Phloxduft=Hamburg-Effekt nutzt sich glücklicherweise nicht ab und freut mich alle Sommer wieder, wenn überfallartig Hamburg mit jeder Menge Einzelheiten auf mich einprasselt. :giggle:

    Bis demnächst, ich komm wieder vorbei!
     
  • Ich bin schwer beeindruckt! Du hast auf deinen Balkonen wahre Paradiese geschaffen, die auch deine Hausherrinnen bestimmt sehr lieben. Nun ja, ich beneide jeden, der Balkonkästen nach außen anbringen kann. Das vergrößert die Nutzfläche ja erheblich. Und wie toll es wuchert! Dass so manchmal eine Pflanze eingeht - nun, das ist in Töpfen nicht zu vermeiden. Und wenn man genau mitliest hier, dann ist es in Gärten nicht anders. Jedenfalls machst du das meiste wohl richtig, denn es sieht einfach nur schön aus!
     
    Ich danke euch allen! Eure Anzuchten verfolge ich immer mit Begeisterung, da will ich definitiv lernen, auch mitzuspielen.
    Heute gab es mal zwischendrin ganz kurze Pause vom Sturm, da bin ich ganz schnell nach draußen gewuselt und habe Fotos gemacht 😋
    Zwergiris barbata nana Dark Vader macht sich bereitIMG_20210505_144909.webp
    Und die Shimazubeni auchIMG_20210505_144848.webp
    Minerva, die Unermüdliche ist ebenfalls mitten in der ersten Knospenproduktion- letztes Jahr hat sie bis zum Dezember durch geblüht und geduftetIMG_20210505_144709.webp

    Diese Iris (und die Nussbäumchen) stammen noch aus dem großen Garten im Süden und werden immer einen Platz bei mir haben (obwohl sie nur kurz blühen und einen ganzen Topf besetzt halten, aber das sind Lieblingserinnerungen) IMG_20210505_145015.webp

    Und das hier ist die bereits um 1/3 reduzierte Staudensilie. Sie ist quasi Unkraut, aber super lecker in allem von Salatsauce über Omelette bis Suppe. Geschmack kräftiger als Petersilie mit einer leichten Salznote wie Sellerie dazu. Eines meiner Lieblingskräuter! Auf dem Westbalkon gibt es eine zweite, die hatte sich selbst in einem anderen Tops ausgesät und ich habe sie dorthin verpflanzt. IMG_20210505_144936.webp

    Bah ist das kalt und nass! So ganz langsam fände ich mal zweistellig schön,damit ich wenigstens die Mignondahlien raussetzen kann.
    Warm wird es dieses Jahr zumindest hier in HH wohl nicht mehr werden, gibt wieder so ein Null-Sommer-Jahr wie 2013 schätze ich, ohne warme Tage über 30°C 😩
     
    Rosabel, ich kann dir nur beipflichten, was den Duft von Phlox angeht. Ich bin öfter mal in den Walddörfern unterwegs (Laufstrecke), da gibt es kein Haus ohne!

    Ja, auf kleiner Fläche darf es fast nix geben, was nicht mindestens zwei Funktionen gleichzeitig hat. Duft, Essen, Blüte, Blatt sind so meine Auswahl. Duft oder Essen müssen eigentlich immer dabei sein.
    Dafür kann auch ich nicht mehr als ein bisschen "Naschi" zur Eigenversorgung beitragen- OK, bis auf die Ruby-Mirabelle, die hat mich letztes Jahr drei Wochen lang mit ausreichend Obst für 1 Person versorgt, und den Salat/die Kräuter. Der Rest vom Obst und das Gemüse sind mehr fürs eigene Gewissen. Das ist bei euren Gärten natürlich ganz anders!

    Aber wer weiß, wenn ich in Rente bin habe ich eventuell ja auch einen Schrebergarten, auf der Warteliste stehe ich zumindest 😁
     
    Sehr fein, was du alles auf deinen Balkonen hast! Eine tolle Sammlung unterschiedlichster Pflanzen, und alles fühlt sich wohl und blüht. (y)

    Der Rest vom Obst und das Gemüse sind mehr fürs eigene Gewissen. Das ist bei euren Gärten natürlich ganz anders!
    Das kann man so gar nicht sagen... hier fiel z.B. im letzten Jahr die (Stein- und Kern-)Obsternte im Prinzip vollständig aus, wegen der Spätfröste. Auch im Garten - irgendwas ist immer.
    Und dann ist schön, wenn etwas Abwechslung da ist, und zumindest irgendetwas funktioniert, im Großen wie im Kleinen.
    Für den Schrebergarten drücke ich die Daumen! Der wird bestimmt herrlich werden.
     
  • @Starlightshadow
    Wunderschön ist es bei dir auf den Balkonen.
    Am besten gefallen mir deine beiden Plüschlieblinge. Sehr hübsche Damen! :love:
    Danke dir! Die kleinen Plüschies sagen auch danke IMG_20210117_164509.jpg

    Nun ja, ich beneide jeden, der Balkonkästen nach außen anbringen kann. Das vergrößert die Nutzfläche ja erheblich.
    Ich bin auch sehr froh darüber, dass die erste Entscheidung seitens des Bauträgers auf Glaswände an den Balkonen revidiert werden musste. Nun ist es zwar nicht so chic aber sehr viel praktischer!
    Dass so manchmal eine Pflanze eingeht - nun, das ist in Töpfen nicht zu vermeiden. Und wenn man genau mitliest hier, dann ist es in Gärten nicht anders. Jedenfalls machst du das meiste wohl richtig, denn es sieht einfach nur schön aus!

    Aw danke 😊. Ich ärgere mich meist auch nur, wenn es offensichtlich meine falsche Entscheidung war, die eine unschuldige Pflanze gehimmelt hat.
    Darfst du denn seitens des Vermieters explizit nix außen am Balkon anbringen? Den rein rechtlich gesehen kann man die es bei Erfüllung der Sorgfaltspflicht (Sicherung im üblichen Umfang, keine übermäßige Verschmutzung der Fassade durch z.B. austretende Pflanzensäfte) nicht untersagen 🙂
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sehr fein, was du alles auf deinen Balkonen hast! Eine tolle Sammlung unterschiedlichster Pflanzen, und alles fühlt sich wohl und blüht. (y)

    Einen wunderschönen guten Abend 👋🏻
    Ich kann mich so schwer entscheiden, deswegen mache ich halt was man ja eigentlich nicht machen soll und stopfte einfach alles in einen Kasten wo Platz ist😅


    Das kann man so gar nicht sagen... hier fiel z.B. im letzten Jahr die (Stein- und Kern-)Obsternte im Prinzip vollständig aus, wegen der Spätfröste. Auch im Garten - irgendwas ist immer.
    Und dann ist schön, wenn etwas Abwechslung da ist, und zumindest irgendetwas funktioniert, im Großen wie im Kleinen.
    Für den Schrebergarten drücke ich die Daumen! Der wird bestimmt herrlich werden.

    Bei der Quote an Schrebergärten in erreichbarer Nähe vs Hamburger in der Innenstadt wartet man so 25 Jahre auf einen, den man auch ohne Auto bewirtschaften kann leider 😕. Aber vielleicht ergibt sich ja doch was 🙂

    Klar, irgendwas erwischt es immer. Ich merke es auf der kleinen Fläche nur sehr viel deutlicher - im großen Garten gab es halt auch in schlechten Jahren meist genug Kirschen für ein paar hungrige Kinder und Vögel 😁

    Aber ich lerne das noch mit dem Balkongärtnern. Stück für Stück 🙂
     
    Vielen Dank für die nette Begrüßung :)

    Ich kann mich so schwer entscheiden, deswegen mache ich halt was man ja eigentlich nicht machen soll und stopfte einfach alles in einen Kasten wo Platz ist
    Und so entstehen meistens die schönsten Urwald-Balkone (y) (zumindest wenn man ein bisschen ein Händchen dafür hat)

    Klar, irgendwas erwischt es immer. Ich merke es auf der kleinen Fläche nur sehr viel deutlicher - im großen Garten gab es halt auch in schlechten Jahren meist genug Kirschen für ein paar hungrige Kinder und Vögel
    Das stimmt, genau vier Birnen und drei Kirschen und sieben Zwetschgen fielen noch ab ;-)
    Aber so extreme Jahre sind zum Glück natürlich Ausnahme-Jahre.

    Klar, auf dem Balkon merkt man das noch viel heftiger. Wenn man so eine große Auswahl an Pflanzen hat, ist aber zumindest fürs Auge immer was Schönes dabei.
    Ich habe es vermutlich überlesen (Asche auf mein Haupt) - baust du auch Saisongemüse wie Tomaten etc. auf deinen Balkonen an?

    edit - ja, die Listen für Schrebergärten sind momentan unendlich lang. Dennoch, nicht die Hoffnung aufgeben... manchmal geht trotzdem was, und es klappt schneller als man gedacht hat.
     
    Ich habe es vermutlich überlesen (Asche auf mein Haupt) - baust du auch Saisongemüse wie Tomaten etc. auf deinen Balkonen an?
    Oh nein, das habe ich auch noch nicht wirklich geschrieben.
    Ich bemühe mich, auch immer Plätzchen fürs Saisongemüse zu finden. In diesem Jahr wird es wohl noch auf gekaufte Pflänzchen hinauslaufen, aber all eure Anzuchten machen mir schon Lust, es auch mal mit dem Selberziehen zu versuchen.
    Im Moment habe ich eine Snackpaprika (orange), eine Snackgurke (Gambit/Printo), 6 Pflücksalate (rot und grün, damit frau einen schönen bunten Salatteller bekommt) die ich mittlerweile seit März am Leben halte, Asiasalate in der Regenrinne am Balkongeländer, ein paar Reihen Radieschen, die jetzt doch langsam mal was tun könnten (sind seit Ende März in der Erde), eine kleine Zucchini, Kohlrabi im Paletten-Einsatzkasten, Andenbeere, Physalis, Himbeeren, Erdbeeren, Mangold, Berglauch, Knoblauch auf dem Westbalkon in den tiefen Kästen, ein paar Möhrchen und Wurzelpetersilie in den tiefen weißen Kästen auf der Terrasse.
    In der Anzucht bei meinen Eltern stehen ein Spaghetti- und ein Butternut-Kürbis für mich bereit (die Kleinen blühen schon aber können bei den Temperaturen einfach nicht raus). Töpfe für die beiden werde ich dann auf den Tischen am Sofa unterbringen (zwei für die Pflanzen, einer für mich, ist doch fair :grinsend:).
    Ich habe extra einen Rosenbogen verunstaltet, damit ich noch Platz für zwei Ampeln habe. In die sollen dann einmal Tomaten und einmal eventuell Auberginen? Oder die stelle ich vielleicht doch eher auf den Boden? Auf jeden Fall halt einmal Tomaten (im Rohzustand sind die leider nur was für meine Freunde, ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Tomaten erst dann mag, wenn sie nicht mehr als Selbige zu erkennen sind, i.e. Ketchup oder Sauce) :D

    Gemüse ist immer ein bisschen schwieriger auf dem Balkon finde ich, da freue ich mich natürlich besonders über Tips! Obst funktioniert für mich komischerweise deutlich leichter.
     
    Das Rosmarinmonster an der Staudensilie beeindruckt mich selbst immer wieder. Das startete vor 3 Jahren mal als ein kleiner 9cm Baumarkt-Topf.
    Mittlerweile ist es deutlich mehr als 1m hoch, und wenn ich nicht ständig schneide wuchert es auf die gleiche Breite.
     
    Heute geht es mal in die Gemüseecke. Habe zwei sehr niedliche kleine Wildtomaten beim Demeterhof für die noch zu bepflanzenden Ampeln gekauft (im Moment müssen sie natürlich drinnen bleiben, noch zu kalt).
    IMG_20210507_222952.webp
    Außerdem gab es ein Strauchbasilikum und das wohl intensivst duftende Basilikum das ich bisher je gerochen habe: Russisches Basilikum.
    Eine kleine Aubergine durfte auch noch mit.
    Bevor ich die alle aber gepflanzt habe... Hier ist der aktuelle Stand. Die Gemüseecke ist an der schmalen Seite der Südterrasse.
    IMG_20210506_115142.jpgSalate, Karotten, Petersilienwurzeln, Andenbeere Mitte vorne, links daneben Borretsch, rechts daneben eine Kletterzucchini.
    IMG_20210506_115207.jpgIMG_20210506_115223.jpgIMG_20210506_115202.jpgRadieschen, Kohlrabi
    IMG_20210506_115154.jpgPrinto- Gurke, Snackpaprika, am linken hinteren Bildrand Mandarinenmelisse und Physalis.
    Auf diesem Bild erkennt man den "verunstalteten" Rosenbogen, an dem ich die Ampeln aufhängen will:
    IMG_20210430_182312.jpg
    Jetzt brauchen wir alle nur noch etwas Wärme und Sonne☀
     
    Hallo Starlightshadow,
    hab mich jetzt mal von Anfang an durchgelesen.
    Ist ja wirklich unmöglich, was Du da mit Deinem Balkon machst ! :sneaky:
    Komm lieber zu mir, da hast Du 2000 m² Platz, um dich auszutoben .
    Ich würde derweil gemütlich auf meiner Terrasse sitzen, einen kühlen Drink zu mir nehmen,
    und Dir bei der Arbeit zuschauen. (y)
    Alles Blödsinn , einfach nur toll, was Du da aus den leeren Balkons gemacht hast .
    Ich werde jetzt öfter mal reinschauen, was es so Neues bei Dir gibt.
     
    Herzlich willkommen, jola!
    🤣Solange ich danach auch was vom Drink abbekomme würde ich sehr gerne bei dir im Garten arbeiten. Nur Laub oder Heu rechen bitte nicht mehr, da bin ich nachhaltig geschädigt.
    Vielen lieben Dank für das tolle Kompliment! Ich genieße jeden Moment, den ich draußen verbringen kann da ich inklusive Studium fast 12 Jahre komplett ohne eigenen Garten, egal wie klein hatte (man muss ja erstmal sparen als Newbie im Job etc.).
    Ganz vergessen: Die Rosen, die auf dem Rosenbogen-Bild zu sehen sind sind links eine Guirlande d'amour, die jedes Jahr auf ca 50cm zurückgeschnitten wird und dann innerhalb von zwei, drei Monaten so aussieht wie auf dem Bild. Der Hochstamm ist eine Augusta Luise die ich vor drei Jahren zum Geburtstag geschenkt bekam und die seither stets den Blumenstrauß mimt. Zwischen den beiden leben eine kleine Päonie (die Staudenvariante), die nun in ihrem zweiten Jahr schon blühen will, und Himbeeren, Varianten schwarz und topf.
    Morgen bekommt die liebe Kamelie nach der Blüte einmal frische Erde, die Aubergine darf in ihren Topf einziehen und ich versuche es auch nochmal, die zwei Zitrus-Neuzugänge an die Luft zu setzen. Vor drei Tagen war denen noch eindeutig viel zu kalt, es gab sehr traurig hängende Blätter. Diesesmal werde ich sie unter dem Mauervorsprung an der Wand/Glasabtrennung hinsetzen in der Hoffnung, dass sie sich besser akklimatisieren. Dann gibt's auch wieder Fotos. Drin stehen sie nämlich auf Malervlies, das sieht mehr nach Baustelle als nach Pflänzchen aus!
     
  • Zurück
    Oben Unten