Ja der ist schön , ich freu mich immer im Frühling wenn sie wieder morgens anfangen zu singen wenn man noch im Bett ist und es dunkel istDer morgendliche Gesang gefällt mir sehr.
Ja der ist schön , ich freu mich immer im Frühling wenn sie wieder morgens anfangen zu singen wenn man noch im Bett ist und es dunkel istDer morgendliche Gesang gefällt mir sehr.
Warum nimmst Du nicht größere Becher? So 250 ml, dann musst Du nicht gleich wieder umtopfen.Habe mich gestern Nachmittag mal dran gewagt an die ersten 3.
Etwas mulmig war mir ja schon, sind ja noch so zart.
Und dann war ich echt baff, was für lange Wurzeln sich da schon durch das Papier nach unten gebohrt hatten.
Habe die Wurzeln der Mädels einfach rund in ein kleines Schnapsbecherchen gebettet und vorsichtig mit etwas Erde bekrümelt und angefeuchtet. Heute Morgen standen alle 3 schon schön nach oben.
2 weitere Samen scheinen auch noch aufgegangen zu sein, aber die zeigen noch keine Blättchen.
7 Tomaten sind war jetzt schon 1 zu viel, aber irgendwie ist da auch der Ehrgeiz erwacht, alle gekeimten durchzukriegen. Geht der Rest halt an willige Kollegen und Nachbarn
Danke euch beiden![]()
Ja, die Eazyplugs sind schon praktisch. Aber fürs GWH finde ich die großen Platten besser. Die Pflanzen können darin auch länger bleiben und viel größere Wurzelballen bilden. Ich habe am 20.3. gesät, die ersten sind nach 4-5 Tagen gekeimt. Drei Wochen nach dem aufgehen habe ich sie jetzt umgetopft. Drei sind noch zu klein gewesen. Die habe ich auf die untere Etage ins Regal verfrachtet. Indoor hätte ich sie natürlich rausgenommen. Die Platten sind im Grunde das Gegenstück der Schnappsgläser. Aber sie sind viel einfacher zu befüllen und die Pflanzen sind besser zu entnehmen. Es müsste sie nur im kleiner geben, finde ich.@Lycell, ich denke auch es ist eine Mengenfrage. Ich ziehe zwar nicht 250 Tomaten vor, doch neben den Tomaten noch sehr viel anderes. Für einen kleinen Anzuchtrahmen sind die Eazyplugs sicher sehr praktisch und auch nicht zu teuer.
Tubi, wie meinst du das? Ich habe solche Platten quasi in kleiner - da sie zu kleinen GWH gehören. Bisher war ich nicht so begeistert von diesen Dingern, aber dieses Jahr habe ich (sehr günstig) viele mini GWH mit ganz tollen, richtig robusten Platten mit vorgefertigten Löchern bekommen. Enorm praktisch, da sehr flexibel. Leider ist gerade alles mit Anzucht belegt sonst würde ich ein Foto machen.Es müsste sie nur im kleiner geben, finde ich.
Stabile Quicktopfplatten mit der Lochgröße, wie die 150 er Platte habe ich noch nie gesehen. Foto wäre toll @Taxus Baccata!Tubi, wie meinst du das? Ich habe solche Platten quasi in kleiner - da sie zu kleinen GWH gehören. Bisher war ich nicht so begeistert von diesen Dingern, aber dieses Jahr habe ich (sehr günstig) viele mini GWH mit ganz tollen, richtig robusten Platten mit vorgefertigten Löchern bekommen. Enorm praktisch, da sehr flexibel. Leider ist gerade alles mit Anzucht belegt sonst würde ich ein Foto machen.
Wie groß sind denn die Löcher bei deiner 150er Platte?Stabile Quicktopfplatten mit der Lochgröße, wie die 150 er Platte habe ich noch nie gesehen. Foto wäre toll @Taxus Baccata!
Das klingt gut. Ich müsste jetzt durch den Garten laufen. Bei meinen passt mein Zeigefinger durch und ich kann die Pflanzen von unten rausschieben.Wie groß sind denn die Löcher bei deiner 150er Platte?
Ich kann gerne morgen mal nachmessen und ein Foto machen. Die Platten sind sehr stabil (kannte ich bisher nur ziemlich weich) und haben das Unterteil praktischerweise mit dabei. Mir macht damit in diesem Jahr die Anzucht deutlich mehr Spaß, da ich alles schön übersichtlich getrennt säen und ins Anzuchtregal ordnen kann.
edit - die Platten sind auch noch durchsichtig, so dass man den Wurzelballen inspizieren könnte, falls nötig. (War aber nicht nötig, hat sich bisher alles prächtig darin entwickelt.)
Das natürlich auch. Aber das untere Loch ist ja der Witz an der Sache!Ach so, dich interessieren tatsächlich die Löcher am Topfboden? Ich dachte du meinst das ganze Töpfchen-Abteil in dem die Pflanze steckt?
Ach so? Inwiefern? Da stehe ich gerade etwas auf der Leitung...Das natürlich auch. Aber das untere Loch ist ja der Witz an der Sache!
Weil das Umtopfen dadurch wirklich „quick“ geht. Das ist eine super Ersparnis und für die Pflanzen weitgehend stressfrei.Ach so? Inwiefern? Da stehe ich gerade etwas auf der Leitung...
Die Pflänzchen waren so zart, habe mich nicht getrautWarum nimmst Du nicht größere Becher? So 250 ml, dann musst Du nicht gleich wieder umtopfen.
Versuche es mal mit einer, die noch auf dem Papier am keimen ist.Die Pflänzchen waren so zart, habe mich nicht getraut![]()