Paprika- und Chili- Zöglinge 2021

@Knofilinchen
Es ist nicht nur mein Boden. Ich wohne in einem dunklen, kühlen und nassem Tal. Wenn bei mir der Flieder die ersten zarten Knospen zeigt (ich mache Bilder- versprochen) ist er sicherlich bei einem Großteil der User hier schon wieder verblüht. Vor drei oder vier Jahren rum hatte ich sogar im Mai noch Eis in der Gieskanne, welches sich nachts dort gebildet hat.

Will man sie nebenbei naschen, frisch im Essen verwenden, Pulver draus herstellen, sie braten, füllen und einlegen, einfach nur was Hübsches auf dem Balkon haben,...?
Ja, da sagst du was. :) Aber mein bescheidenes Ziel ist es für´s erste Jahr, wenigstens eine Paprika oder Chili reif zu kriegen! :D
Liebe Grüße
 
  • In den letzten 20 Jahren werden die richtigen Winter zunehmend seltener, aber im Mai noch Eis in der Gießkanne kennen sicher noch viele Gartenbesitzer die nicht in einem dunklen, kühlen Tal leben... und trotzdem kann man vieles anpflanzen und leckere Früchte, Kräuter usw. ernten.
    Da sollte doch auch für Balkongärtner so manche Idee umsetzbar sein, z. B. mit frühreifen Tomaten und Paprika, Schnitt- oder Kopfsalat, Zuckererbsen, Stangenbohnen, Radieschen, Gurken oder was man halt so mag.

    LG Conya
     
    Auch, wenn bei dir alles etwas später sein mag, wirst du mit Sicherheit etwas reif bekommen. Chilis können da biestiger sein, weil manche Sorten einfach ewig für alles brauchen (keimen, wachsen, blühen, fruchten, umfärben - alles braucht Wochen oder Monate), so dass man selbst mit rundum schönstem Sonnenschein teils erst im Herbst so richtig ernten kann - wenn das Wetter mitspielt. Manche Sorten sind aber schneller und wären sicherlich auch bei dir passend. Schließlich scheint die Sonne bei euch nicht nie. Ich würde dir empfehlen, da auf eine gekaufte Pflanze zu gehen, die sind im Frühling meist schon größer, und dann setze sie in einen Topf, dünge passend und stelle sie an den sonnigsten Platz, den du hast. Das wird schon.
     
  • Hilfe!
    Vorhin habe ich eine Kirschchili (eine von den 4 großen) umgepflanzt, damit GöGa sie morgen seiner Schwester ins Sauerland mitbringen kann (dick in Zeitung eingepackt, dass bloß kein Frost dran kommt, so der Plan).
    Innerhalb weniger Minuten ließ sie alle Blätter hängen und sieht aktuell recht traurig aus :eek:
    Der Ballen war stabil, ich war sehr vorsichtig und denke nicht, dass ich zu viele Wurzeln beschädigt habe.
    Was kann da passiert sein????
     
  • @Tubi
    Ja, das kann sein.
    Hoffentlich berappelt sie sich noch - es wäre schon sehr peinlich, ein quasi "totes" Pflänzchen zu verschenken :eek:
    Ich habe den Pott vor die Heizung gestellt. Da hat er knappe 20°C bis morgen/heute früh.
    Dann wickel ich dick Zeitung drum und GöGa stellt ihn ins vorgewärmte Auto (Standheizung ist toll:D)
    Daumen drück und Grüße
    Elkevogel
     
  • Zwischenstand...
     

    Anhänge

    • IMG_20210213_102143433.webp
      IMG_20210213_102143433.webp
      531,7 KB · Aufrufe: 79
  • Glück auf ! Ca. drei Wochen nach dem vorkeimen und zwei Wochen nach dem legen der gekeimten Samen habe ich nun ausgeputzt und die Töpfchen nach gefüllt .
    Wie jedes Jahr ein paar mehr als nötig .....
    HPIM4245[1].webp
     
  • So, Erde ist bestellt. Kann dann nächsten Tag abgeholt werden. Ich muss die Paprika umtopfen, der Platz in den Platten reicht nicht mehr. Aber sie haben größtenteils nun auch schon vier richtige Blätter.
     
    Spätestens Sonntag beginntdä die Schlepperei. Unsere Terassenmöbel werden ausgepackt und dann kommen die Plänzchen am Nachmittag das erste Mal an die frische Luft. Es ist wirklich früh in diesem Jahr.
     
    Ich warte immer noch, dass meine Kleinen keimen mögen. Rote Snackpaprika, 2019 aus einer Supermarktfrucht gepuhlt, sollen es werden. Letztes Jahr waren sie so lecker, dass auch mein Bruder wieder eine Pflanze bestellt hat - es müssen also mindestens drei Körner etwas werden, zwei für mich, eines für ihn.
     
    Roter Augsburger hab ich auch erstmals im "Programm"

    Bin schon gespannt - war bei mir ein Notkauf. Eigentlich wollte ich Ende Januar aussäen und hab daher nach Weihnachten bei Reinsaat Paprika, Pfefferoni und Auberginge sowie einige andere Sachen bestellt. In der Bestellbestätigung stand dann drinnen, dass die Lieferung erst zw. 1.-8.2. erfolgen wird. War mir aber fast zu spät. Da ich auch bei DeaFlora noch was zu bestellen hatte, habe ich dann dort noch einen Spitzpaprika mitbestellt. Alles ist gekommen nur der Paprika war aus.
    In einem Supermarkt bin ich dann über den Roten Augsburger gestolpert und habe da zugeschlagen. Aussaat war eine Woche später als geplant - aber ich hoffe das passt noch.
    Die Reinsaat Sachen sind dann am 10. gekommen und wurden da gleich gesäet - mal schauen, wie lange es da dauert. Aubergine ist heute nach 9 Tagen gekeimt.
     
    Hallo zusammen,

    Nett und krass was ihr alles so pflanzt. Bei mir gibt es leider nur einen 10qm Balkon und da zoffen sich dann ne Heidelbeere, Paprika, Chilis und Tomaten um den Platz, somit wird die Auswahl begrenzt.
    Hier sind meine Zöglinge welche am 19.1. in die Erde kamen. Bis zum 2. Blattpaar mit Deckel dann ohne und unter einer Pflanzenlampe. Leider etwas geschossen, dieses mal aber zum richtigen Zeitpunkt, letztes Jahr hab ich es verpennt und alles erst 2. Aprilwoche gesät:sleep::sleep::sleep:

    Und ja die Kleinen müssen nun getrennt werden und in Töpfe umziehen

    Allen viel Erfolg und bleibt schädlingsfrei
     

    Anhänge

    • IMG_20210220_083154.webp
      IMG_20210220_083154.webp
      379,6 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_20210218_140553.webp
      IMG_20210218_140553.webp
      1,7 MB · Aufrufe: 94
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten