Canna vermehren

Richtig, die Blüten kamen erst nach dem Auspflanzen.
Hm... gut, wenn ich es näher bedenke... ich hatte die Pflanze im Oktober/November natürlich nicht grün und blühend eingeräumt. Das Laub war bereits weg... nur ein neuer Austrieb da.
Natürlich wuchs sie dann schon monatelang fröhlich vor sich hin während die anderen Rhizome noch in ihrem Winterquartier schlummerten, aber ich kann aufgrund dieser Erfahrung nicht sagen wie sich die Pflanze verhalten hätte wenn ich sie komplett mit Blüten und Laub eingeräumt hätte.
Alles, was ich beobachten konnte war, dass es für die Pflanze offensichtlich nicht von Nachteil war, dass sie diese Winterpause nicht hatte.
 
  • Aha, ich danke Dir, mit der Berichterstattung kann ich was anfangen.:paar:

    Wie sieht es denn nun mit Wind aus, bindet ihr sie an oder kommen sie ohne "Krücke" aus?

    LG Conya
     
    Ich überwintere meine Rhizome grundsätzlich dunkel im Keller nach Empfehlung von Cannaparadies. Meine Sorte hatte ich mal vor Jahren von meiner Nachbarin bekommen, namenlos. Sie ist sehr robust und pflegeleicht, macht gesunde, kräftige Rhizome, (nachdem sie mir zweimal die Töpfe gesprengt hatten, kamen sie in's Beet) wird ziemlich hoch und schiebt ständig neue Blüten aus den Stängeln nach. Im November zeigt sie so blüten-, blätter- und gesamtschönheitsmäßig aber deutlich an, dass sie in die Winterpause möchte.
    Ihre 1,70 bis 1,90m muss ich nicht anbinden.

    P1300448.JPG Foto0272.jpg image003.jpg

    aber auch Vorsicht im Frühjahr, es wird leider viel Müll verkauft,
    ich meine da die abgepackten Rhizome,
    die werden in Tüten verpackt und mit schönen Bildern versehen,
    das Ergebnis ist selten das, was man sich erhofft hatte
    Celtis, da stimme ich Dir voll zu. Ich mach immer wieder den gleichen Fehler und lass mich von bunten Bildchen verführen, um dann enttäuscht zu werden. Meist kommt nur anfangs eine hübsche Blüte, dann mickerrn die.
    Will eigentlich keine Rhizomtütchen mehr kaufen, aber wie ich mich kenne, werd ich wohl im kommenden Frühjahr erneut durch die Gelöscht-Pforte des Gartencenters gehen... :confused::verrueckt:
     
  • Hmmja, es ist also das gleiche Problem wie bei Dahlien, die machen auch nur außerhalb der mehr oder weniger tropischen Herkunftsgebiete Winterpause...



    LG Conya
    Ja genau,
    nur wir zwingen sie in eine Winterpause,
    die sie am natürlichen Standort überhaupt nicht kennen
    Ich habe gestern meine letzte zurück geschnitten und in die Garage geholt
    20201227_154147.jpg
    20201227_142812.jpg
     
  • Hmmpf, sooo schöne Blätter und alle reif für's Jenseits... :traurig:

    @Orangina: Im November ist es doch auch schon etwas kühl für die wärmeliebenden Pflänzchen oder?
    Ich finde es schon faszinierend dass Pflanzen solche Winterpausen vertragen wo es die in ihrem Dasein eigentlich gar nicht gibt.

    Und wenn man die Rhizome nicht im Gartencenter oder so kaufen soll, wo bezieht ihr eure Pflanzen oder Samen?

    LG Conya
     
    Und wenn man die Rhizome nicht im Gartencenter oder so kaufen soll
    Warum soll man das nicht..?
    Ich habe mir die Canna "Gold Dream" von Sperli gekauft, weil ich gerne eine Mini-Canna auf der Terrasse stehen haben wollte. Die Pflanze ist prächtig gediehen und war ausgesprochen schön. Leider habe ich zweimal vergessen, sie über den Winter einzuräumen (da ich mit anderen Dingen beschäftigt war und den kleinen Kübel übersehen und nur an die Cannas im Beet gedacht hatte).
    Mit 2,50 für ein Stückchen Rhizom ist die Ausgabe aber sehr überschaubar. Dieses Jahr kaufe ich sie mir noch einmal... und stelle dann am besten auch gleich einen Wecker zum Überwintern. :roll:
     
  • 2,50€ für Rhizome, die zu 90% falsch beschriftet/bebildert ist, ist für mein Verständnis zu viel
    ist aber für viele keine Hemmschwelle, sie doch(oder noch mal) zu kaufen, sind ja nur 2,50€
    ich verkaufe falsch deklarierte für nur 2€ .... nee, mache ich nicht, könnte es aber,
    und bis du es merkst, ist die Saison schon fast vorbei, Reklamationen sind dann auch ausgeschlossen
    "Sperli" gehört meines Wissens zu Monsanto, da kaufe ich schon aus Prinzip nichts
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hmmpf, sooo schöne Blätter und alle reif für's Jenseits... :traurig:

    @Orangina: Im November ist es doch auch schon etwas kühl für die wärmeliebenden Pflänzchen oder?
    Ich finde es schon faszinierend dass Pflanzen solche Winterpausen vertragen wo es die in ihrem Dasein eigentlich gar nicht gibt.

    Und wenn man die Rhizome nicht im Gartencenter oder so kaufen soll, wo bezieht ihr eure Pflanzen oder Samen?

    LG Conya
    aber die Pflanze lebt sichtbar
    und die Blätter sind im Frühjahr bester Kompost.....

    vorgezogene Pflanzen aus dem Gartencenter kannst du schon kaufen, da kann man nicht so einfach betrügen....
    (über das Virus-Problem möchte ich in diesem Fall aber nicht schreiben)

    Samen nur eigene oder getauschte
     
    Ahso, naja, falsch beschriftet oder bebildert, wenn man es nur mal so antesten möchte mit den Cannas ist das vielleicht nicht ganz so tragisch, wobei es natürlich schon ärgerlich sein kann.
    Aber irgendwie liest man an diversen Stellen was von virenverseuchten Rhizomen oder sonst wie halbtoten Kram, da komme ich denn doch ein wenig ins Grübeln.

    Und wenn Du Monsanto nicht "bedienen" möchtest, na dann musste aber beim einkaufen generell auf Vieles verzichten, auf irgendwelchen Umwegen stecken die auch bei Lebensmitteln oft mit unter der Decke, nicht nur bei Pflanzen, Saaten usw.
    Aber das ist denn wieder ein anderes Thema was hier zu weit gehen würde...

    @Taxus Baccata: Und wer erinnert Dich daran einen Wecker aufzustellen?;)

    LG Conya
     
    glaubst du wirklich, das aus so einem Tütchen für 2,50 in einem Jahr so eine Pflanze wird, wie ich sie im Beitrag2384 gezeigt habe?
    Monsanto ist ein ganz anderes Thema, wollte es nur mal am Rande erwähnt haben
     
  • Wenn Du schon so fragst vermutlich nicht:grinsend:

    Ich sehe schon, ich muss mich mit dem Thema noch mal genauer auseinandersetzen, es lässt mir ja doch irgendwie keine Ruhe...

    LG Conya
     
  • @Taxus Baccata: Und wer erinnert Dich daran einen Wecker aufzustellen?;)
    Gute Frage. ;-)


    Und wenn Du Monsanto nicht "bedienen" möchtest, na dann musste aber beim einkaufen generell auf Vieles verzichten, auf irgendwelchen Umwegen stecken die auch bei Lebensmitteln oft mit unter der Decke, nicht nur bei Pflanzen, Saaten usw.
    Das stimmt. Bei Lebensmitteln ist es noch vergleichsweise einfach, aber was den Rest betrifft... müssten wir alle im Jutesack gehen und auf Autos und sämtlichen modernen Wohnkomfort verzichten, um einen sinnvollen Anfang zu machen.


    glaubst du wirklich, das aus so einem Tütchen für 2,50 in einem Jahr so eine Pflanze wird, wie ich sie im Beitrag2384 gezeigt habe?
    Ich wollte eine sehr kleine Pflanze für meine Terrasse, und genau das habe ich bekommen.
    Die Pflanze wurde 30cm groß, wie angegeben, bildete mehrere Blüten aus und blühte recht lange. Der Gelbton mit den hellorangen Sprengseln und die Farbe des Laubs war genau, was ich gesucht hatte.

    Große Cannas stehen bei mir im Beet.
    (Deren Rhizome habe ich auch tatsächlich nicht gekauft sondern von einer sehr netten Hobbygärtnerin geschenkt bekommen)
     
    Wenn Du schon so fragst vermutlich nicht:grinsend:
    Conya, siehe meine Antwort.
    Ich habe exakt bekommen, was beschrieben war und war sehr zufrieden damit. (Und wollte damit auch nicht dazu aufrufen, bei Monsanto zu kaufen sondern nur ein Beispiel für einen Canna Kauf nennen, der nicht schiefgegangen ist. Mit Sicherheit verkaufen auch andere Hersteller/Gartenbaubetriebe nicht nur schlechte Ware. Rhizome zu tauschen oder geschenkt zu bekommen, ist natürlich sehr schön und wenn man die Quelle gut kennt, in punkto Krankheiten sicherer. Ich möchte meine geschenkten Cannas auch nicht mehr missen.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine "Oranginas" (ich habe sie von @Orangina bekommen) habe ich nun auf ca. 25 cm gekürzt, die Blätter wurden matschig. Unsere Winter sind recht mild, die meisten Knollen bleiben gut abgedeckt in den Beeten, einige Reserve-Knollen schlummern bereits in der Garage zum Überwintern.
    Die Canna-Knollen, die in den Beeten verblieben sind, sind dieses Jahr sehr gut gewachsen, sie haben sich reichlich vermehrt und wunderschön und sehr lange geblüht.
     
    Moin Celtis,

    puh das Angebot kratzt jetzt aber heftig am Fundament meines Widerstands...:grinsend:
    Was entwickelt sich aus den Samen, eine Kreuzungsüberraschung Deiner Sorten?

    LG Conya
     
    Ich habe von 8 verschiedenen Sorten Samen, ein Elterteil ist bekannt,das andere ist dann die Überraschung
     
  • Zurück
    Oben Unten