Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich muss morgen sowieso zur Apotheke, mal gucken, ob sie was da haben..ansonsten könnte ich ja aus Versehen von der Arbeit meine mitnehmen. Hab heute wieder 90 Stück bestellt....
     
  • Marieschwarz, ich bin noch keine 60, da fehlen noch 2,5 Jahre.
    Hallo @Caramell,
    da sind wir ja fast gleich alt (ich: 11/1962):love:
    Göga bekommt welche trotz Jahrgang 1968 da er Risikopatient ist.
    Allerdings hätten 2 Herzinfarkte wohl nicht "gereicht":oops: - erst die Diabetes Typ 2 macht ihn zum Risikopatienten.
    Nachbarin arbeitet in einer Apotheke und hat sich für GöGa informiert. Sie bringt uns Mittwoch die ihm zustehenden Masken mit.
     
  • Elkevogel, mein Mann würde die auch bekommen, wenn er keine 60 Jahre alt ist. Er ist ja wirklich Risikopatient, auch wegen Diabetes und der Dialyse und mit dem Herzen hat er es auch.
     
    Warum gibt es bei euch noch Masken und hier nicht (mehr)?

    Bei uns war die Hölle los in den Apotheken, die sind alle gleich hin, ich kam mal wieder später da an :rolleyes: aber habe auch noch welche bekommen, man merkte wie genervt die waren aber ich meine hallo , ist Ihr Job müssen Sie durch.

    Mir hat man gesagt man kann sie auch bei der örtlichen Krankenkasse abholen, weiß nicht ob deine eine vor Ort hat aber vielleicht hilft dir das weiter ?

    Habe gestern das Bild im Internet gefunden, wollte ich Euch mal zeigen, irgendwie unheimlich oder?
    664590
     
  • man merkte wie genervt die waren aber ich meine hallo , ist Ihr Job müssen Sie durch
    @Stupsi ich hab dich wirklich gerne...

    Die Menschen im Dienstleistungs- und Einzelhandelsgewerbe machen einen großartigen Job und sind für uns da, helfen uns-genauso wie das gesamte Gesundheitsteam.

    Deine Aussage find ich aber echt nicht gut.
    Das zeigt genau das, was uns fehlt!
    Mitgefühl!
     
    Deine Aussage find ich aber echt nicht gut.
    Das zeigt genau das, was uns fehlt!
    Mitgefühl!

    Nein so darfst du das nicht sehen, das eine schließt das andere nicht aus und ich ziehe auch meinen Hut bei dem Stress bei allen Pflegekräften u.a. aber ich habe Jahrelang im Lebensmitteleinzelhandel gearbeitet, wenn Heilig Abend die Schlangen da standen kostet das natürlich Nerven aber ich bin auch freundlich geblieben und was anderes war das in der Apotheke jetzt auch nicht!
    Ich denke da sind Ärzte, Krankenschwestern, und viele viele andere aber täglich schlimmer dran, in der Apotheke das waren ja jetzt mal ein paar Tage weil es neu war und wird sich dann einpendeln.
     
    Ich finde sie nicht praktisch sondern gefährlich weil sie bei „negativem“ Ergebnis eine nicht vorhandene sicherheit vorgaukeln mit unübersehbaren folgen.
     
  • Professoren wie Christian Drosten und Alexander Kekulé wissen um einiges mehr als wir normalsterblichen Mediziner-Laien, und beide plädierten dafür, die Tests der breiten Masse zugänglich zu machen.
    Meinungen gehen in Fachkreisen immer auseinander. Das war immer so und wird immer so sein.

    @Fini muss man sich bei diesem Test eigentlich überhaupt bis ins Hirn bohren?
    Es ist ja nicht der PCR-Test.
     
    nö kein Hirn notwendig


    hab ich sowieso nicht verstanden. Ich kann dich auf 1 Meter mit anhusten anstecken aber es ist eine Probe ganz weit hinten notwendig um das Virus festzustellen ...

    Man muss sehr sauber arbeiten .... heißt Hände waschen oder Handschuhe anziehen und dann die Probe entnehmen, sich dabei aber echt Zeit lassen. Ich hab ganz feste gebohrt und auch weit hinten so weit wies ging.
    Bei der Beschreibung steht 2,5 cm reichen ... und der Test ist zu 98 % sicher.
    Wenn man selber arbeitet kommt mir vor isses genauer, bei der Teststraße war ich ganz schnell fertig .. und da nimmt man sich Zeit dafür und dann lt. Beschreibung weiter. Wichtig ist, dass wirklich alles sauber is.

    Ausserdem fide ich diese Methode sicherer als beim Arzt wo eine ganze Traube mit nicht mal einen halben Meter Abstand vor der Praxe in klirrender Kälte wartete...
     
    Wir hatten aber trotzdem Abstand zu den Großeltern und waschen uns die Hände und tun so als hätten wirs. ABer ohne diesen TEst würd ich nicht zu meiner Mutter gehen (natürlich auch da nur mit großem Abstand und Maske)

    So teste ich mich und kann dann beruhigter meine Lieben besuchen.
    Ich finde den Test klasse!
     
    Ich finde die Argumente auch etwas fadenscheinig. Vor Allem wenn man sich ansieht wie in der Praxis alles läuft und gelaufen ist.

    Ein Angehöriger hatte einen PCR-Test als er akut krank war (40 Fieber und andere entsprechende Symptome).
    Der Notarzt kam mit Gehilfen, drückte ihm das Teststäbchen in die Hand "entnehmen Sie den Abstrich bitte selbst!"
    Keiner wies ihn dabei an, einen Nasenabstrich zu nehmen, er sollte nur tief in den Rachen gehen, was er auch getan hat.
    Ich rätsele bis heute ob das Ergebnis (wegen des fehlenden Nasenabstrichs) überhaupt aussagekräftig gewesen sein kann.
    (Da es der PCR und keiner der neuen Schnelltests war, das Ganze liegt schon über fünf Monate zurück.)
     
    Ein Angehöriger hatte einen PCR-Test als er akut krank war (40 Fieber und andere entsprechende Symptome).
    Keiner wies ihn dabei an, einen Nasenabstrich zu nehmen, er sollte nur tief in den Rachen gehen, was er auch getan hat.

    Vielleicht reichte das WEIL er schon akut krank war, da haben sich die Viren ja wenn schon ausgebreitet.

    Ich fände die Test gut damit man früher zum Arzt gehen kann wenn er positiv ist, da ja Lungengewebe abstirbt muss man schnell handeln um nicht dran zu versterben.

    Mir machen gerade die vielen Mutationen Sorgen...
     
    Vielleicht reichte das WEIL er schon akut krank war, da haben sich die Viren ja wenn schon ausgebreitet.
    Stupsi, das kann sein... habe ich noch nicht gehört, aber ist natürlich möglich.
    Allerdings verstehe ich dann trotzdem das Argument nicht warum man den Test auf keinen Fall selbst durchführen soll, wenn sogar der Arzt einem das Teststäbchen in die Hand drückt.

    Gut wäre es, wenn die Tests ausschließlich in Apotheken ausgegeben würden (also nicht einfach übers Internet vertrieben) und die Apotheker jeden Käufer instruieren würden wie der Abstrich durchzuführen ist.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dann wirklich so unsicher ist. Die Österreicher sehen es ja offensichtlich genauso.
     
    @Okolyt sehr gut! Bei uns wurde es auch mit keiner Silbe erwähnt. Im Internet darüber schreiben ist eine Sache (und dann aber auch nur in Themen, die dafür vorgesehen sind), privat sich und seinen Lieben den Abend damit zu verderben... das muss wirklich nicht sein.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten