Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir waren heut abend bei´m Toom, da ist es zugegangen fast wie am Oktoberfest (in normalen Zeiten).
Seit gestern gab es dort alle Blumen zu´m halben Preis. Die Leute haben gekauft wie verrückt. Der einzige noch volle Stand war der mit den Weihnachtssternen. Sogar das Katzengras, weswegen wir eigentlich dort waren war ausverkauft.
 
  • Caramell, ich finde das auch richtig, und gut, dass kontrolliert wird.
    Ein Nachbar aus dem Ort kam vor kurzem aus Polen zurück und hielt die Quarantäne nicht ein. Als die Polizei ihn zur Rechenschaft zog behauptete er, er sei gar nicht in Polen gewesen. Die Polizei hatte aber sein Handy getrackt. 5000 Euro Strafe.
    Hoffentlich schrecken diese Stichproben alle, die es mitbekommen ordentlich ab.
     
  • Hier weiß die Polizei offensichtlich, dass sie zulangen kann und auch muss, sonst fehlt der Abschreckungseffekt.
    Ein Angehöriger (noch in den 20ern) wurde im April von vier Freunden aufgefordert, mit auf eine Spritztour zu kommen. Er lehnte ab, da es im Lockdown verboten war.
    Die vier Freunde fuhren ohne ihn... wurden von der Polizei angehalten... auch mehrere tausend Euro Strafe. Genaue Zahl weiß ich nicht mehr, nur dass es mehrere tausend Euro waren und wir alle sehr geschluckt haben. Unser Angehöriger war äußerst erleichtert, gesetzeskonform gehandelt zu haben.
     
    Habe auch noch nie Glühfix hergenommen. Kommt ja auch immer auf den Wein drauf an.
    Ich habe eine Rezept gefunden, wo man halb RotWein und halb Tee nimmt. Da soll ein Beutel Glühfix auf die Gesamte Menge (3 Flaschen Wein, 3 Orangen, 1 Zitrone). Ach ich mache da nach gut Düngen bisi was ran, was ich da habe.
     
    Caramell, ich finde das auch richtig, und gut, dass kontrolliert wird.
    Ein Nachbar aus dem Ort kam vor kurzem aus Polen zurück und hielt die Quarantäne nicht ein. Als die Polizei ihn zur Rechenschaft zog behauptete er, er sei gar nicht in Polen gewesen. Die Polizei hatte aber sein Handy getrackt. 5000 Euro Strafe.
    Hoffentlich schrecken diese Stichproben alle, die es mitbekommen ordentlich ab.
    Was nimmt er auch sein Handy mit. :lachend:
     
  • auch mehrere tausend Euro Strafe. Genaue Zahl weiß ich nicht mehr, nur dass es mehrere tausend Euro waren und wir alle sehr geschluckt haben. Unser Angehöriger war äußerst erleichtert, gesetzeskonform gehandelt zu haben.
    Ist meiner Meinung nach immer noch zu wenig. Im Falle einer Infektion sollte as dann so gehandhabt werden, dass die Krankenkasse keine Zahlung leistet, sondern allses aus eigener Tasche bezahlt werden muss.
    Ich frag mich aber, warum schliessen sie nicht die Grenzen, sodass man überhaupt nicht in´s Ausland fahren kann?
     
  • Gute Frage. Neuseeland, Australien und noch ein paar wenige andere haben es so gehandhabt (bzw handhaben es immer noch so). Wir ja während des Frühlings-Lockdowns für kurze Zeit auch. Nützte offensichtlich etwas, scheint aber aus politischen und wirtschaftlichen Gründen nicht haltbar gewesen zu sein.
     
    Ich war heute auch kurz unterwegs, aber nicht einkaufen.
    Bei OBI, Bauhaus, Dehner waren die Parkplätze knalle voll. Da konnte man
    schon nicht mehr rein fahren.
    Bei den zwei Apotheken an denen ich vorbei gekommen bin, standen die Menschen
    Schlange um ihr kostenlosen Masken abzuholen.
    Mei, die gibts auch nächste Woche noch, müssen da alle am ersten Tag losrennen?

    Geschenke habe ich alle schon seit längerem zusammen.
    Lebensmittel werden wir so wie sonst auch einkaufen, am Freitag und dann
    noch einmal frische Sachen nächste Woche Dienstag.

    Wenn man jetzt um 20 Uhr zuhause sein muss, dann können ja Real und Co. auch
    um 20 Uhr schließen, und die Angestellten müssen nicht bis 22 Uhr arbeiten.
     
    Taxus Baccata, klar könnten die Grenzen zu, aber dann hätten die viele Leute die hier aus Polen arbeiten und auch einige die in Polen arbeiten wieder massive Probleme und ständig alles zu kontrollieren, das ist nicht zu schaffen.

    Hier sind viele Polen die im medizinischen Bereich arbeiten und die würden schon fehlen, gerade jetzt.

    Feli, hier war nur das Bild in der Zeitung, wie die Leute gestern beim Frisör anstanden. Wir waren heute nur beim Hautarzt zum jährlichen Check und den Termin wollte ich nciht verschieben, den bekommt man so schnell nicht wieder.
     
    Mit dem Frisör hat es mich wieder angeschifft, wie schon im Frühling :lachend:
    Hätte normal nächsten Dienstag einen Termin gehabt.

    Egal ..... aber ich glaube ich muss mir wieder eine Haarschneidmaschine
    kaufen, damit ich zur Not den Jungs die Haare schneiden kann, hab ich ja
    früher auch immer gemacht, als die Jungs noch Jungs waren.
    :lachend:

    Nächsten Montag muss ich noch zum Zahnarzt, hatte ich total vergessen,
    im Frühling erst Corona, da habe ich den Besuch verschoben, dann kam
    der Sommer, da ging die Zeit so schnell vorbei und ab September war ich ja
    dann erst mal weg.
     
    Die Zahnspange meines Juniors die in Amerika gefertigt wird, brauchte ein ganzes halbes Jahr bis sie hier ankam .. aber am Donnerstag gehts endlich los!
     
    Taxus Baccata, klar könnten die Grenzen zu, aber dann hätten die viele Leute die hier aus Polen arbeiten und auch einige die in Polen arbeiten wieder massive Probleme und ständig alles zu kontrollieren, das ist nicht zu schaffen.

    Hier sind viele Polen die im medizinischen Bereich arbeiten und die würden schon fehlen, gerade jetzt.
    Denen brauch man ja bloß eine Bescheinigung ausstellen, eine Bestätigung vo´m Arbeitgeber
    Die dient da sozusagen als Visum
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Shcneefrau, im Frühjahr waren die Grenzen auch dicht, da mussten einige in Polen bleiben oder eben hier in Ferienwohnungen.

    Es ist einfach nicht nötig, jetzt dahin einkaufen zu fahren und die Leute sollen die auch raus fischen.

    Feli, eine Haarschneidemaschine habe ich hier, damit kann ich GG zur Not die Haare schneiden und meine dürfen dann eben mal etwas länger werden.
     
    In unserer Region darf die Coiffeuse noch Hausbesuche machen. Letzten Donnerstag war sie da. Nun soll sie in sechs Wochen wieder kommen. Morgen gehe ich zur Manicure, die arbeitet auch noch. In den umliegenden Gemeinden dürfen wir herum fahren und einkaufen, nur eben in Ferrol und Narón nicht. Saublöd. Mal abwarten, was bis zum 30. geschieht. Man lebt terminlich sozsagen von der Hand in den Mund.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten