poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Diese Herbstastern sind etwas verspätet dran, weil wir bei dem Wasserleitungs graben umpflanzen mussten.
    Aber sie haben die letzte Frostnacht gut überstanden.

    DSC01366.JPG

    Der Boikenapfelbaum gibt seine letzten Früchte nicht her.
    DSC01368.JPG

    Eine Fette Henne im besten Sonnenlicht.
    DSC01370.JPG

    Ein paar Rosen haben die letzte Frostnacht ebenso überstanden
    DSC01371.JPG

    Ebenso die Himbeere, sie haben wir die letzten Tage öfters zur Nachspeisen Verfeinerung hergenommen.
    DSC01374.JPG

    Unser nachbar Bauernhof von dem wir Vollmilch, Eier, Butter und Käse in einem kleinen Gartenhäuschen in Selbstbedienung abholen können.
    In den Sommermonaten beobachte ich die Kühe auf der Weide mit dem Fernglas, wenn wir im "Mon Plaisir" essen. Ist ca 1km entfernt.
    DSC01380.JPGDSC01382.JPGDSC01384.JPG
    Einen schönen Sonntag wünscht allen
    Ihr Poldstetten
     
  • Ja, solche Himbeeren hab ich auch noch, ebenso schön wie geschmacksfrei. Ich dachte, ich lasse sie hängen für die Tiere, aber nichtmal die Vögel haben dafür was übrig. Normalerweise hab ich Ende November die Himbeeren runtergeschnitten. Ob die Vögel vielleicht doch noch drauf zurückkommen? Bisher bedienen sie sich ja nicht zu knapp am Futterhaus und -spender. Also ein bisschen lasse ich sie noch, die Himbeeren. Hat das Zweck, was meinst du?

    Schönes Wochenende auch dir und deiner Herzdame! Es soll ja recht lausig werden laut Temperaturprognose, also immer schön Schal und Handschuhe an! :paar:
     
  • Meine haben noch leicht himbeerigen Geschmack, dieser ist definitiv nicht mit dem Geschmack von vor einigen Wochen zu vergleichen.
    Die Reifetemperatur in der letzten Zeit sind halt nicht mit der Reifezeit der Weintrauben zu vergleichen , die hatten ja den ganzen Sommer dafür Zeit.
    Die Himbeer Reben habe ich gestern noch zurück geschnitten sie hatten den Weg behindert.
    Gestern habe ich auch noch den 10. Anhänger zu je 2 Kubikmeter zum kommunalen Kompost Platz gefahren. Die haben ab heute bis zum 1.3.2021 geschlossen.
    Ich habe noch einen Kirschbaum und einen Zwetschgen Baum zum Fällen, das Reisig muss bis März warten.


    Es soll ja recht lausig werden laut Temperaturprognose,
    Ja, den Kachelofen habe ich schon gegen 15 Uhr eingeheizt. Wir haben genügend Holzvorrat für 2-3 Jahre eingelagert.
    Bei der Aussenarbeit wird mir von innen heraus warm. Doch gestern habe ich das angefallene Laub auf unseren Wiesen mit dem Rasentrak ein letztes mal gesammelt, da war mir schon kalt.
    Das Schnittgut habe ich auf Gartenbeete verteilt, das verhindert Unkraut und wird im Frühjahr untergefräst.

    Also ein bisschen lasse ich sie noch, die Himbeeren. Hat das Zweck, was meinst du?
    An der Futterstelle sind zur Zeit nur Spatzen und Meisen. die Früchte sind normalerweise ein Fall für die Amsel, aber ich glaube die sind in den Wald über gesiedelt, ich kann auf alle Fälle zur Zeit keine sehen.

    Ein schönes Restwochenende wünscht allen
    Der Poldstetten.
     
  • Poldstetten, da hast du ja noch ganz schön Arbeit im Garten... ;)
    Unsere Futterhäuschen sind gefüllt, die Vögel nehmen sie gerne an um diese Zeit, kann man jeden Tag beobachten.
    Im Moment auch nur Spatzen und Meisen.
    Auch deiner Fam. einen schönen 1. Advent!
     
    Meinen gefiederten Futtergästen hab ich zum Schutz vor Turmfalken und Sperber einen Zaun um die Meisenknödel gestiftet.
    Einen Turmfalken habe ich 2 mal schon in Warteposition beobachtet. Obwohl die in der Mehrzahl von Mäusen leben.
    DSC01388.webp
    Das 20 Jahre alte Futterhaus mit Futtersilo in der Mitte ist katzensicher an einem Ast aufgehängt.
    DSC01390.webp

    Das Wasser im Teich ist gefroren, die Fische sind im Winterschlaf.
    DSC01394.webp

    Diese 4 Birken an der Hauszufahrt sind gegen 12 Uhr noch gezuckert
    DSC01396.webp

    Diese Trauben an der Kaminseite habe ich erst gefunden ,nachdem das Laub frostbedingt abgefallen ist. Zu einem Eiswein hat es nicht gereicht.
    DSC01397.webp
     
  • Im Garten blüht nichts mehr, aber im Haus und Wintergarten da sprießt es allerOrten.
    Diese Alpenveilchen haben den Sommer zum ausruhen im Freien verbracht.
    DSC01409.JPG

    Das sind 2 Neulinge für meine Frau gekauft.
    DSC01410.JPG


    Der riesige Blattkaktus blüht nach der Sommerfrische jetzt aus voller Kraft.
    DSC01412.JPG


    Ist auch eine Neuerwerbung und blüht auf dem Esstisch im Palmengarten.
    DSC01413.JPG

    Einen besinnlichen
    Lockdown wünsch ich allen Forenteilnehmern.
    Ein Blumensaatgut- Katalog im Internet bringt Euch auf frohe Gedanken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr schöne Blüten hast du, Poldstetten, am meisten freut mich dein Blattkaktus. Ich hatte auch mal zwei, hatte aber keine Ahnung und mochte sie auch nicht besonders, und so haben sie bei mir nie geblüht und sind sogar eingegangen. Ich ärger mich immer noch darüber (über mich, nicht über die Pflanzen) und hätte gern wieder einen neuen, wenn ich sehe, wie schön deiner blüht!

    Danke für die guten Wünsche, ich schicke euch beiden auch welche. :paar:

    (Deine Igel schlafen vermutlich tief und fest?)
     
    und hätte gern wieder einen neuen, wenn ich sehe, wie schön deiner blüht!
    Ich kann Dir einige Ableger Zweige senden, wenn
    Du mir per pn Deine Postalische Anschrift sendest.
    Bis die dann soweit zum Blühen kommen, dauert es aber 10-20 Jahre.

    Deine Frau hat sich bestimmt sehr über die neuen Schönheiten gefreut

    Ja, sie hat heute Geb.tag.
    Wir haben sie gemeinsam gekauft, zumal sie vor ein paar Tagen auch Namenstag hatte.
    Diesen feiert man in Bay auch noch.
     
    Hallo Poldstetten !

    Herzlichen Glückwunsch an Deine Frau zum Geburtstag. Gesundheit und viel Freude im Leben, das wünsche ich von ganzen Herzen. Da hast ja auch ein Schützemädl im Haus:D, bin ich auch eins.....
    Eine gute Zeit Euch beiden.

    lg. Elis
     
    Eine Sondermeldung
    Seit Wochen ist immer wieder einmal eine Katze im Garten herumgeschlichen, manchmal haben wir sie gefüttert.
    Wir leben ja in einer Feldinsel, 500 meter bis zum nächsten Nachbarn.
    Am letzten Wochenende habe ich ihr im ehemaligen Hundehaus von meinem Avatar "ARKO"(,er lebt schon seit einigen Jahren nicht mehr) ein Sitzkissen gegeben und darin schläft sie nun fest.
    Mehrmaliges Füttern am Tag wurde obligatorisch.
    Nach Rücksprache mit dem zuständigen Tierheim haben wir gesagt- wir behalten sie fest.
    Heute Nachmittag waren wir beim Tierarzt: Der Kater ist nicht gechippt.
    Das rechte Auge hat er verloren.
    Er wurde entwurmt.
    In den nächsten Tagen ist ein Termin zum kastrieren, Auge zunähen und chippen vorgesehen.
    Wir haben eine Viertel Stunde gebraucht um ihn in die Transportkiste zu bekommen.

    Das ist seine Schönheit. Ich habe 40 Jahre immer einen Hund gehabt, nun ist es ein Kater , wir haben ihn MINKUS getauft, wäre es eine Kätzin gewesen, hätten wir sie Minki getauft.
    DSC01404.webp

    DSC01405.webp

    DSC01406.webp

    DSC01407.webp

    Wenn die Entwurmung durch ist, dann darf er auch zu uns ins Haus (wenn er denn will)
     
    Ach Poldstetten, Du bist so lieb:love:(y). Der wird sich freuen, so einen guten Platz zu bekommen. Tiere sind ja so dankbar, das sehe ich an meinem Rudi. Den habe ich mir in Passbrunn geholt, das ist ja nicht weit weg von Euch. Wünsche Euch viel Freude damit.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten