Meine Parzelle

JGosub

0
Registriert
29. Aug. 2009
Beiträge
2.133
Ort
Bremen-Nord
Meine lieben ich war lange,nur noch wenig hier. Nach Trennung usw. 3 Jahre ohne Garten, habe ich Mir jetzt eine Parzelle zugelegt und würde es gerne mit Euch teilen. Es ist alles noch ganz frisch und es gibt viel zu tun und ich würde mich freuen wenn mir der eine oder andere bei der bestimmung mancher Pflanzen helfen kann.
Erstmal ein paar Bilder....
 

Anhänge

  • 20201018_105739.webp
    20201018_105739.webp
    517,6 KB · Aufrufe: 2.066
  • 20201018_105708.webp
    20201018_105708.webp
    94 KB · Aufrufe: 325
  • Willkommen zurück! Schön, dich wieder zu lesen.

    Bei deinem Suchstück bin ich unsicher - Walnuss? Götterbaum?
    Es kommt mir bekannt vor, aber so richtig komm ich nicht drauf. Ich hoffe, gleich meldet sich noch jemand, der nicht so auf dem Schlauch steht wie ich.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Bin mir auch nicht gaz sicher, vl Esche?
    Ich meine auch noch, hinter einem Blatt noch, in der Mitte die typisch schwarze Triebspitze zu sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute habe ich die Baupläne gefunden... dort steht unter anderem ... asbestzementwellbahn für das Dach! Was mach ich nun!? Jemand eine Idee!? Ist glaube ich undicht....
     
  • Woran kann ich es Sehen, ob Asbest drin Ist!?


    Hmpf.... sehen, na ja, ich sag mal - ganz genau so sahen die "Welldinger" aus Asbest aus, die man vor etwa 40-50 Jahren ganz gerne im Garten (für alles möglich) verwendet hat.
    Ich hab davon mal ein paar ausgebuddelt, die ein Vorbesitzer als Hangbefestigung benutzte.
    Das Zeug hat so eine eigenartige Struktur, ist spröde und bricht relativ leicht kaputt.

    Am Ende kann das wohl nur ein Fachmann definitiv bestätigen, aber ich glaube, da kannst Du Dich schon mal auf eine Sondermüll-Entsorgung einrichten.
     
  • Anhang anzeigen 662193zumindest ist ein Schaden zu sehen...
    Woran kann ich es Sehen, ob Asbest drin Ist!?
    Das sind Bitumenwellplatten - Möglich das in der Bau-Beschreibung oder -Genehmigung Asbestplatten (Eternit) aufgeführt sind/waren - Das sind meiner Meinung nach keine, allerdings kenne ich mich mit alten DDR-Baustoffen nicht aus. "asbestzementwellbahn" ist mir auch als Wort nicht bekannt.
    Vielleicht findest du hier mehr:
     
    Ich möchte das nicht im Garten liegen haben wenn es Asbest ist... dann bleibt es erstmal auf dem Dach und es wird geflickt... und im nächsten Jahr entschieden was passieren soll ..
     
    Ich denke, die sind Asbestfrei. Falls Du sicher sein willst, nimm ein Stück und frage in einem Dachdeckerfachbetrieb nach.
    Allgemein zu Asbest haltigen Dachplatten:
    • Bei Starkregen, Hagel und Sturm gibt es immer Abrieb und somit freigesetzte Asbestfasern.
    • Allerdings wird beim Abbau jede Menge davon freigesetzt, vor allem wenn es Bruch gibt.
    • Beim Abbau muss verhindert werden dass Emissionen in die Umgebung stattfinden, z. B. durch Einhausung mit Folienzelt oder ständiges Bewässern.
    • Die Platten sind vor Ort luftdicht und transportierbar zu verpacken. Manche Deponien geben eine bestimmte Art von BigBag vor.
    Besser 1m tief vergraben...
     
    Es hat sich herausgestellt das das Dach mit Bitumenwellbahnen gedeckt sind, aber trotz allem erneuert werden muss und teilweise wurde...
    Allerdings soll ich Balkonkästen haben die Asbesthaltig sein sollen?! Die sind recht schwer und hätte es nicht vermutet... was ich damit nun mache... wollte sie eigentlich behalten!?
     

    Anhänge

    • 20201107_165004.webp
      20201107_165004.webp
      372,8 KB · Aufrufe: 284
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten