Sodele, ich bin zurück. Wir haben ein paar Schopftintlinge gefunden, (so wenige, dass ich sie jetzt komplett der Freundin gelassen habe) ansonsten wuchsen viele mir unbekannte Lamellenpilze im Wald, von denen die meisten Exemplare auch schon über ihr optimales Alter hinüber waren. Etwas vertrocknet sahen die meisten auch aus.
Für den spektakulären Effekt konnte ich meiner Freundin einen grünen Knollenblätterpilz zeigen, den sie bewusst noch nie gesehen hat.
Ich stelle fest, dass der Pilzbestand der Baumberge ein ganz anderer ist, als der im bergischen Land, man müsste ganz andere Sorten kennen. Dazu ist es natürlich auch immer noch zu trocken.
Dafür haben wir Kraniche beobachten können, wie sie kreisten und sich orientierten, bevor sie wieder ihren Keil bildeten und weiterflogen.