Dachpappe lösen

Du kannst schonmal die Bitumenfläche von der Traufkante bis nach hinten über den nächsten Sparren hinaus entfernen, denn bis dahin mußt Du die von vorn her verfaulten Bretter erneuern - Hochklappen und wieder verwenden der Bitumenbahn geht nicht, das gebe zumindest Haarrisse, die irgendwann größer werden und zu neuen Undichtigkeiten führen.
Und die linke abgesägte Fuß-Pfette mußt Du ja auch ersetzen, wie nicht nur Baby Hübner meint
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Du kannst schonmal die Bitumenfläche von der Traufkante bis nach hinten über den nächsten Sparren hinaus entfernen, denn bis dahin mußt Du die von vorn her verfaulten Bretter erneuern - Hochklappen und wieder verwenden der Bitumenbahn geht nicht, das gebe zumindest Haarrisse, die irgendwann größer werden und zu neuen Undichtigkeiten führen.
    Und die linke abgesägte Fuß-Pfette mußt Du ja auch ersetzen, wie nicht nur Baby Hübner meint


    von der außenseite ist die eine hälfte von der Traufkante gelöst. auf der anderen halben Seite vom Dach brauche ich es nicht dort ist alles i.O

    Ich muss wahrscheinlich die Dachrinne abnehmen, dort die Traufkante muss ich noch lösen.

    Ich ging davon aus das ich das Dach weiter verwenden könnte wenn ich es vorsichtig hoch stützen würde, ohne umklappen der Bitumenbahn sodass keine Risse entstehen könnten?
     
  • @Galileo

    also das ganze Dach theoretisch komplett neu verlegen? bzw die eine halbe Seite des Daches.

    oder meinst du nur paar cm vom dach neu verlegen?

    von welche sichtweise sprichst dui ? von der wie das Foto hergibt? die frontale?
     
    Ich denke, dass die Kommunikation einfacher wird, wenn Du noch weitere Fotos einstellst...
    • von der gesamten Firstseite (Front)
    • von der gesamten linken Dachfläche, zumindest die ersten 2 m vom Vordach (Dachüberstand) aus
    • von der linken oberen Wandseite
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Weil ich 1 Balken entnommen habe und daher alles frei hängt. Dieser Balken wird bald ersetzt. Habe zwischenzeitlich dann ein Foto gemacht.
    Und vom anderen Balken habe ich etwas abgesägt um ein neues Stück dran zu setzen .
    Wenn Du ein Stück Balken dort ansetzen willst und es soll den linken Dachüberstand mit Sparren tragen können, dann müsste dieses Stück kraftschlüssig, also angeschäftet werden und das ist nicht so einfach.
    Hab Dir mal verschiedene Schäftungsarten rauskopiert Schäftung_Verlängerung von Hölzern.jpg
    Einfache Schäftung, geklebt und verschraubt zur sofortigen Belastung Schäftung_Verlängerung von Hölzern_01.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich werde Fotos machen, diese hier hoch laden und mich dann wieder bei euch melden :)

    Wenn Du ein Stück Balken dort ansetzen willst und es soll den linken Dachüberstand mit Sparren tragen können, dann müsste dieses Stück kraftschlüssig, also angeschäftet werden und das ist nicht so einfach.

    ich habe es mit Sparrenpfettenanker oder mit Flacheisen zusammen geschraubt.
     
  • Guten Tag zusammen,
    ich hatte die letzten Tage ne Menge zutun daher habe ich es nicht geschafft die Fotos zu machen und hochzuladen.
    Ich habe vermutlich auch eine andere Lösung für das Dach, als das Dach zur Hälfte oder einen Bruchteil zu erneuern.

    Das werde ich wenn ich die Fotos poste dann erklären.

    Kurze Frage: An der Traufkante musste ich die Dachpappe knicken um den Balken raushebeln zu können...

    Da der Balken den ich austauschen muss , noch halbwegs mit der Dachpappe überdeckt war.

    Muss das kleine Stück nun abgeschnitten werden? Oder kann ich das dran lassen? Die rede ist hier von paar cm die umgeknickt wurden an der Traufkannte die nicht soooooooooo wichtig ist wie der Rest des Daches.
    Wegen den möglichen Haarrissen ?

    Undichtigkeit dort wäre jetzt nicht so dramatisch, diese würde ich dann mit Bitumfarbe flicken.

    Nur sollten die Haarrisse sich bis nach oben zum Dach ziehen, dann wäre das schlimm.
     
  • Kurze Frage: An der Traufkante welche? musste ich die Dachpappe knicken um den Balken raushebeln zu können...

    Da der Balken welcher? den ich austauschen muss , noch halbwegs mit der Dachpappe überdeckt war.
    Noch was:
    Sind die Überlappungen über den Angefaulten Brettern dicht, oder kann der Wind Regen drunter getrieben haben.
    Das Dach sieht so im ersten Moment dich aus. Die überlappung ist glaube leicht verschweisst, müsste ich nochmal richtig nach schauen .
    @michael93 Beitrag #19, 1. Foto : Lässt sich die Überlappung auseinanderziehen ?
    Ich vermute Nein, ob es genagelt oder geschweißt ist weiss ich noch nicht aber ich gehe von verschweisster überlappung aus , weil ich an einer anderen überlappung etwas verschweisstes gesehen hatte.
    [/QUOTE
    Das Dach sieht so im ersten Moment dich aus. Die überlappung ist glaube leicht verschweisst, müsste ich nochmal richtig nach schauen .
    Schau mal, ob sich eine Spachtel, ohne zu schneiden, dazwischen schieben lässt.
    [/QUOTE
    Guten Morgen
    @gali
    Ich weiss das es mögliche Antworten waren. Wollte nur noch einmal mitteilen was mir gesagt wurde.

    Ich werde es mit dem.spachtel mal probieren und euch mitteilen.
    [/QUOTE
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten