Mein Paradies - Elis Garten!

Muß ich jetzt Rechenschaft ablegen, das ich so einen dicken Kater vom Tierheim geholt habe.
In Niederbayern sind die Figuren ein wenig runder, ich selbst trage auch so eine Rundung und fühle mich sauwohl.
Das liegt am täglichen vielseitigen Futter, 3-4 Gänge gespült mit 1/4 Rotwein und einem 1/8 Samos.
 
  • Europäisch Kurzhaar sind immer etwas Pummelige.
    Ich glaube auf den Fotos kommt es durchaus auch nicht so richtig rüber.
    Mir scheint Rudi ein durchaus agiler Kater zu sein
    (Ist er eigentlich kastriert?)

    Die Katze sieht furchtbar übergewichtig aus.
    Aussehen ist nicht alles!

    (Ich habe hier auch drei Kastraten.)
    Einer davon ist ein Havanna/EK-Mix.
    Er bringt 7,5Kg auf die Waage, bei einer Schulterhöhe von knapp 45cm.

    Wenn er so rumliegt sieht er auch etwas fett aus, aber ich bin ein bisschen froh um seine Reserven.
    Wenn die Lieblinge nämlich mal krank werden, haben die noch etwas wovon sie zehren können!
     
  • Heute habe ich Sauerkraut eingemacht, da hat er ganz genau zugeschaut, wie ich das mache. Wahrscheinlich will er mir nächstes Jahr tatkräftig helfen ;). Habe Fotos gemacht. 5 Kg habe ich eingemacht, das wurde ein großer Topf voll. Da freue ich mich im Winter. Übern Sommer mag ich kein Sauerkraut, aber im Winter ißt man wieder gerne deftiger. Ich drücke das Kraut immer in der Schüssel, da läuft der Saft schneller, als mit dem Stampfer und es geht auch schneller.
     

    Anhänge

    • Sauerkraut 0120.JPG
      Sauerkraut 0120.JPG
      260,8 KB · Aufrufe: 64
    • Sauerkraut 0220.JPG
      Sauerkraut 0220.JPG
      522,3 KB · Aufrufe: 74
    • Sauerkraut 0320.JPG
      Sauerkraut 0320.JPG
      436,2 KB · Aufrufe: 71
    • Sauerkraut 0420.JPG
      Sauerkraut 0420.JPG
      216,2 KB · Aufrufe: 72
    • Sauerkraut 0520.JPG
      Sauerkraut 0520.JPG
      446,5 KB · Aufrufe: 60
    • Sauerkraut 0620.JPG
      Sauerkraut 0620.JPG
      629,4 KB · Aufrufe: 65
    • Sauerkraut 0720.JPG
      Sauerkraut 0720.JPG
      406,2 KB · Aufrufe: 62
    Elis, was kriegt dein Sauerkraut für Gewürze mit, falls überhaupt welche? Letztes Jahr hat meine Schwester Sauerkraut gemacht und Dill, Senfkörner, Lorbeerblätter, Piment und Kümmel reingepackt, ich find's reichlich überwürzt und möchte dieses Jahr das Sauerkraut selbst machen, so pur wie möglich, aber fad soll's grad auch nicht sein. Wie handhabst du das?
     
  • Elis, was kriegt dein Sauerkraut für Gewürze mit, falls überhaupt welche? Letztes Jahr hat meine Schwester Sauerkraut gemacht und Dill, Senfkörner, Lorbeerblätter, Piment und Kümmel reingepackt, ich find's reichlich überwürzt und möchte dieses Jahr das Sauerkraut selbst machen, so pur wie möglich, aber fad soll's grad auch nicht sein. Wie handhabst du das?

    Ich tue ins Kraut nur Salz rein. Auf meine 5 kg Kraut habe ich 50 g Salz reingetan, mehr nicht. Die anderen Gewürze wie Kümmel, Lorbeerblatt usw tu ich erst beim kochen rein. Das Kraut ist richtig gut ohne alles. Nicht salzig sondern einfach richtig. Nehme aber das gute Salz, Steinsalz.
    Ich finde meinen Rudi auch gut , so wie er ist. Jetzt war ich vormittag weg, bin gerade heimgekommen. Er ist ganz happy, das ich wieder da bin und liegt bei mir auf dem Schreibtisch. Das ist so schön, wenn sich jemand freut wenn man heimkommt;)

    lg elis
     
    Die anderen Gewürze wie Kümmel, Lorbeerblatt usw tu ich erst beim kochen rein.

    Ja, das ist gescheit! So war ich es auch gewöhnt, gefällt mir auch besser als die Version mit dem vielen Kram schon im Gärtopf. Salz hab ich hier eines, das Ursalz heißt, muss noch mal genau nachsehen, was das ist, hab's neu.

    1 Küsschen für den Rudi! :giggle:
     
  • Ursalz ist Steinsalz... es gibt nichts besseres. Leider ist ja Meersalz mittlerweile ziemlich verunreinigt.
    Ja, das stimmt, ich kaufe mir auch immer gleich einen ganzen Kübel Steinsalz. Da zahle ich für 12,5 kg 36 €. Das gibts bei meinem EM-Händler. Das hält ewig. Das ist total ohne Rieselhilfe.

    Rosabelverde: Ein Küsschen von Rudi zurück an Dich, er freut sich mal wieder Abwechslung zu haben :);).

    lg elis
     
  • Heute war mal wieder Zeit und ideales Fotolicht. Eine kleine Auswahl der Bilder. Die Herbstsastern sind riesengroß geworden. Da werde ich wohl im Herbst wieder etliches umsetzen müssen. Die Bougenvilleas verschönern noch die Terasse.
     

    Anhänge

    • Okt.  0120.JPG
      Okt. 0120.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 122
    • Okt.  0220.JPG
      Okt. 0220.JPG
      418,6 KB · Aufrufe: 122
    • Okt.  0320.JPG
      Okt. 0320.JPG
      862,9 KB · Aufrufe: 109
    • Okt.  0420.JPG
      Okt. 0420.JPG
      911,2 KB · Aufrufe: 96
    • Okt.  0520.JPG
      Okt. 0520.JPG
      917,3 KB · Aufrufe: 96
    • Okt.  0620.JPG
      Okt. 0620.JPG
      737,5 KB · Aufrufe: 107
    Die Aster vom ersten Bild die ist pinkfarbig, die kommt erst. Die lila-Sorten blühen schon. Das ist eine sehr dankbare Sorte, nicht zu hoch. Sie vermehren sich gut, man kann oft teilen.
    Die Rose Lovly Green kommt auch noch mal schön.
     

    Anhänge

    • Okt.  0720.JPG
      Okt. 0720.JPG
      739,4 KB · Aufrufe: 102
    • Okt.  0820.JPG
      Okt. 0820.JPG
      255,8 KB · Aufrufe: 89
    • Okt.  0920.JPG
      Okt. 0920.JPG
      393,9 KB · Aufrufe: 67
    • Okt.  1020.JPG
      Okt. 1020.JPG
      833,4 KB · Aufrufe: 101
    • Okt.  1120.JPG
      Okt. 1120.JPG
      807,5 KB · Aufrufe: 97
    • Okt.  1220.JPG
      Okt. 1220.JPG
      870 KB · Aufrufe: 88
    • Okt.  1320.JPG
      Okt. 1320.JPG
      985,7 KB · Aufrufe: 94
    Die Wildcyclamen vermehren sich auch immer besser. Da kann ich mal wieder was verschenken. Die Rispenhortensien stehen jetzt dekorativ bis zum Frühling. Die winterharte Fuchsie im 3.Bild habe ich erst dieses Jahr im Frühling gesetzt. Die hat sich schön gemacht.
     

    Anhänge

    • Okt.  1420.JPG
      Okt. 1420.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 97
    • Okt.  1520.JPG
      Okt. 1520.JPG
      969,8 KB · Aufrufe: 100
    • Okt.  1620.JPG
      Okt. 1620.JPG
      697,1 KB · Aufrufe: 102
    • Okt.  1720.JPG
      Okt. 1720.JPG
      724,8 KB · Aufrufe: 113
    • Okt.  1820.JPG
      Okt. 1820.JPG
      417,6 KB · Aufrufe: 62
    • Okt.  1920.JPG
      Okt. 1920.JPG
      548,6 KB · Aufrufe: 97
    • Okt.  2020.JPG
      Okt. 2020.JPG
      775,9 KB · Aufrufe: 87
    • Okt.  2120.JPG
      Okt. 2120.JPG
      868,3 KB · Aufrufe: 112
    Die Gräser stehen auch da in voller Pracht. Das Blutgras auf dem 3.Bild, das werde ich ins Beet setzen, muß nur noch den richtigen Platz aussuchen. Da habe ich auch mal wieder Bilder gemacht, im 1.Stock vom Schlafzimmerfenster aus. Mit Blick auf den Parkplatz an der Kirche. Da haben sie voriges Jahr alles neu gepflastert und schöne Ahornbäume gepflanzt. Die Herbstfärbung ist herrlich. Wenn die mal schön groß sind ist das noch ein schönerer Anblick. Die letzten 3 Bilder zeigt den vorderen Garten, beim Eingangsbereich. Auf dem letzen Bild links steht die Rose Juanita, beim Kordes ist sie mit einer Höhen von 80cm - 120 cm angegeben. Die blüht jetzt noch bis zum Frost. Da kommen immer noch Bienen.
     

    Anhänge

    • Okt.  2220.JPG
      Okt. 2220.JPG
      1.009 KB · Aufrufe: 103
    • Okt.  2320.JPG
      Okt. 2320.JPG
      1.013,5 KB · Aufrufe: 108
    • Okt.  2420.JPG
      Okt. 2420.JPG
      665,9 KB · Aufrufe: 109
    • Okt.  2520.JPG
      Okt. 2520.JPG
      476 KB · Aufrufe: 107
    • Okt.  2620.JPG
      Okt. 2620.JPG
      504,2 KB · Aufrufe: 103
    • Okt.  2720.JPG
      Okt. 2720.JPG
      515,1 KB · Aufrufe: 109
    • Okt.  2820.JPG
      Okt. 2820.JPG
      1 MB · Aufrufe: 104
    • Okt.  2920.JPG
      Okt. 2920.JPG
      764,7 KB · Aufrufe: 102
    • Okt.  3020.JPG
      Okt. 3020.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 123
    welche Pracht....
    Meiner hat im Sommer schwer gelitten.
    Trotz gießen....manche Staude hat sich verabschiedet.
    Die habe ich nun auch durch Gräser ersetzt. Cosmeen sind gar nicht aufgegangen.

    also.....Danke für´s Zeigen
     
    Wunderschön bei dir, Elis, immer noch! Mir gefallen deine Astern ungemein, auch dass sie so hoch & breit werden; aus meinen gelegentlich gepflanzten kleinen Astern ist nie was Gescheites geworden und davon lebt keine mehr. Drum hab ich mich über die Astern geärgert und mir gedacht, ich begnüge mich halt mit der einen, die ich habe und die noch von meiner Mutter stammt. Wenn ich mir aber deine so ansehe, möchte ich doch gern weitere pflanzen, nur nicht mehr diese hoffnungslosen armen Dinger aus dem Baumarkt.

    Auf den Schlafzimmerfotos sieht man, wie geschickt deine Bepflanzung strukturiert ist. :)(y)

    P.S. Kann es sein, dass die Bäume mit dem bunten Herbstlaub Amberbäume sind? Die leuchten besonders schön und noch bunter als Ahorn.
     
    Das sind Ahornbäume, definitiv. Ja, meine Herbstastern sind wirklich schön. Habe auch großen Wert drauf gelegt das lange was blüht. Bei mir werden z.B. Echinaceas leider nichts, die lieben trockenen Boden, meiner ist zu lehmhaltig. Deshalb sind ja die Herbstastern so wertvoll für meinem Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten