Moin Jagger,
Die Umplanung sieht gut aus.
Danke

Ich hoffe das ich mit der grünen Fläche keine Probleme bekomme da die gegenüberliegenden Regner sich nicht erreichen. Aber da kann ich ja vielleicht noch mit den Düsen rumspielen.
Übrigens kannst du längere gerade Strecken auch in PE 40 machen und dann für die Regneranbindung wieder auf PE32 runter gehen das geht problemlos. Sprich für den blauen orangen und grünen Kreis den Weg von Ventilbox bis dahin wo es sich verzweigt. Nur so als Idee.
Sorry das ich es nicht eingezeichnet habe. Habe das Bild nochmal mit den 3 Ventilboxen versehen.
Die Leitung von der Pumpe zu den Ventilboxen würde ich alle in PE40 machen, ab den Ventilen dann in PE32.
So habe ich den Druckverlust auch berechnet.
Die mhi 1500 würde ich nicht empfehlen da sie dann bis an die Ventile ihren maximaldruck von 8Bar anliegen hat. das gibt unter Umständen starke Wasserschläge wenn diese 8 bar sich dann in die PE Leitungen entladen.
Auch wenn sie gerade hinten raus bei 3-4bar etwas mehr puffer bietet.
Die mhi 1800 wäre bei 3,6m³ laut Diagramm auch schon relativ nah am Limit wäre aber noch vertretbar.
Ein kleines bisschen Puffer hätte sie noch.
PS: Ich verlass mich da meist auf die Kurven bei Pumpen-Schmidt denn die haben im Shop zu jeder Pumpe ne Kennlinie, was ich sehr professionell finde.
Ja wegen den 8bar hatte ich auch Bedenken. Würde es funktionieren wenn man gleich hinter der Pumpe einen Druckminderer einsetzt? Nur mal aus Interesse.
Das komische ist, dass ich verschiedene mhi 1500 bei Pumpen - Schmidt gefunden habe.
Einmal von Omnigena mit max. 5700l/h, max. 8bar
Anschlüsse 1" Saug- und Druckseite
Kreiselpumpe Gartenpumpe MHI 1500 INOX 1500 Watt 5700 L/h - 8 bar Hauswasserwerk
und von IBO mit max. 7800l/h und max. 5bar leider ohne Diagramm

1 1/4" Saugseite 1" Druckseite
Leistungsstarke Kreiselpumpe Gartenpumpe MHI 1500 INOX 1500 Watt 7800 L/h 5bar
Wenn du Verschleiss der Laufräder und eventuelle druckmindernde Faktoren die du noch nicht berücksichtigt hast
(wie z.b. Filter der langsam zu geht) mit Puffern möchtest würde ich bei deiner Größe weiterhin zur mhi 2200 als 230v Variante raten.
Diesbezüglich hast du Recht. Solche Faktoren habe ich natürlich nicht einfließen lassen.
Lieber etwas mehr Puffer als dann an die Grenzen zu stoßen
