Lavendel Hilfe Groß aber keine Blüten

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
Garten ist wirklich nicht einfach.
Ich dachte, ich mach mal drauf los und kümmere mich mal 1 Stündchen in der Woche.
Der Lavendel ist ein Monsterlavendel.
Der ist gerade mal 3 Jahre alt.
Ich möchte den Bienen nicht ihr Futter zerstören.
Kann auch den einfach mit einer Schnur etwas zusammenbinden.
Und nebenbei das Sedum auf der Schotterfläche sieht nach 2 Jahren so aus: Siehe Fotos.

Ansonsten zu Corona zitiere ich mal B. Brecht:
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht"
 

Anhänge

  • 20200620_203600.jpg
    20200620_203600.jpg
    550,4 KB · Aufrufe: 225
  • 20200620_203630.jpg
    20200620_203630.jpg
    675,5 KB · Aufrufe: 207
  • Erkläre doch mal bitte, warum Du den Lavendel zusammenbinden willst??!! Der sieht doch gut aus, so, wie er jetzt ist! Ich hatte auch schon so einen großen Lavendel. Und mit einem Stündchen pro Woche kommst Du ganz sicher nicht hin, aber Du mußt jetzt auch keine Wissenschaft draus machen. Es kommt halt darauf an, was gerade im Garten auch ansteht...

    LG Shantay
     
    Hallo in die Runde,
    ich gebe auf. Ich lasse erstmal alles wachsen, wie es wächst.
    Ich schneide dann mal später.
    Ich frage euch dann aber, was wieviel bis wohin.
    Das ist alles Fachwissen.
    Rosen kann man bis ins Holz schneiden.
    Lavendel macht man damit tot.

    Ich wollte den Garten richtig ordentlich haben.
    Jetzt wächst das Unkraut aus dem Pflaster, weil ich es nicht mehr mit dem Unkrautvernichter wegmache.

    Aber, die vielen Hummeln, Bienen und Vögel und die unbekannten neuen Blumen zu sehen lässt mich die Gartenordnung und den Trieb nach Ordnung fast vergessen.

    Eigentlich müsste ich jetzt vor der Rente mal auf Gartenbau umschulen.
     
  • Hallo Uwe,

    ja, ich kann Dich so gut verstehen! Genau die gleichen Gedanken hatte ich auch, als ich meinen ersten Garten mit 40+ bekommen habe als Stadtkind mit Balkonien... Alles war fremd und furchteinflößend und ohne Gartenbaustudium nicht zu bewältigen.

    Ich habe gelernt, daß es zwei Arten von Gärtnern gibt: Die einen gärtnern aus dem "Lehrbuch", die anderen aus dem "Bauch heraus", was viel Erfahrung erfordert. Ich gehöre eher noch zu ersterer Spezies, experimentiere aber mittlerweile auch gerne.

    Den Lavendel schneidet man zweimal im Jahr, einmal im zeitigen Frühjahr und einmal nach der ersten Blüte. Gib mal "Lavendel schneiden" bei Google ein, da erhälst Du auch schöne Videos dazu. Nach der ersten Blüte kannst Du einfach die langen Blütenstengel mit einer Hand zu einem Bündel zusammen nehmen und abschneiden. Auch hierzu gibt es Videos. Im Frühjahr schneidet man 1/3 bis 1/2 zurück, aber nicht ins alte Holz, das ist dann aber auch Gefühlssache.

    Ich hab derzeit auch jede Menge Unkraut auf den Wegen - so what? Ich kann grad nicht, habe Ellenbogenverletzung, aber ich werde mich sobald es wieder geht mal mit dem "Abflammen" versuchen ohne Unkrautvernichter. Und ganz ehrlich? Dein Garten muß DIR gefallen - niemandem sonst! Es dauert einfach seine Zeit, bis man seinen Rhythmus gefunden hat und bis man weiß, was einem wichtig ist. Richtig oder Falsch gibt es beim Gärtnern nicht!

    LG Shantay
     
  • Hallo liebe Helfer,
    ich schaffe das nicht allein.
    Ich habe deshalb einen Gärtnermeister beauftragt, der das kann und für mich macht.
    Ich mache da nun mal die Augen zu und hoffe auf seun Wissen.
    Garten mit allem ist doch ein großes Ding.
    Ich mache jetzt mal nur die Tomaten.
     
    Hallo an die Lavendelkenner,
    nach Internet muss ich den schon jetzt im August schneiden.
    Da sind aber noch viele Bienen drauf.
    Ich möchte denen ihr Fressen nicht wegschneiden.
    @
    Shantay
    Dein Tipp hilft mir gut.
    Ich warte jetzt, bis keine Bienen mehr dran sind und dann 50% runter.
    Au weia, das ist aber auch wieder richtig Arbeit.
    Garten ist ja schon richtig Arbeit.
     
  • nach Internet muss ich den schon jetzt im August schneiden.
    Da sind aber noch viele Bienen drauf.
    Ich möchte denen ihr Fressen nicht wegschneiden.

    Das ist recht, dass du an die Bienen denkst! Ich habe einen Teil meines Lavendels gestern geschnitten, der ist nämlich wirklich total abgeblüht, da kommt auch keine Hummel mehr. Den Lavendel an einem anderen Standort dagegen lasse ich noch in Ruhe, denn da sind ebenfalls noch eine Menge Hummeln unterwegs.

    Kann aber nur noch ein paar Tage dauern, bis der auch hinüber ist. Wenn die Tiere wegbleiben, ist die Zeit zum Schnitt richtig.
     
    Au weia, das ist aber auch wieder richtig Arbeit.
    Garten ist ja schon richtig Arbeit.

    Sorry, aber ich verstehe Dich nicht: Warum hast Du denn dann überhaupt einen Garten, wenn selbst das Schneiden von einem Lavendel schon wieder "richtig Arbeit" ist? Ja, ein Garten will gepflegt sein, aber alle Leute, die ich kenne, empfinden Gartenarbeit als angenehmen Ausgleich und machen das meiste davon gerne. Außerdem dachte ich, Du hättest einen Gärtner engagiert, der Dir zur Hand geht?

    Nix für ungut, aber das mußte ich jetzt mal los werden...

    LG Shantay
     
    @Shantay:
    Ich habe mich wohl ein wenig übernommen und dachte, dass ich die Gartensachen mit Tomasten, Gurken, Salat, Lavendel, Wildblumenwiese, Omas Rose und Blumenbeet mal in 8 Stunden Samstagfreizeit machen kann.
    Mit Unkraut per Hand weg.
    Ich merke nun langsam, das ich das unterschätzt habe.
    Ich bin der Typ, der alles selbst machen möchte.
    Der Gärtner ist in Urlaub, aber ich schaue mal, ob er helfen kann.
    Liegt wohl an meinem Typ. Auch im Haus finde ich ständig etwas, was gemacht werden muß.
    Aber ich finde keine Firmen oder Helfer.
     
    Hallo, ich habe mich auch erst umfassend informieren müssen, bis mir bewusst wurde, wie viel Arbeit es benötigt bei den Gartensachen. Für mich war beim Lavendel folgende Seite sehr hilfreich, da sie einen guten Überblick gibt, was beim Lavendel alles zu beachten ist, vor allem wenn man diesen vermehren will: Lavendel vermehren: Wichtige Fragen und Antworten | BLUEHENDERGARTEN
    So ein Gemüsegarten aber auch Blumenbeete erfordern sehr viel an Aufmerksamkeit, wobei man sich schnell mal überschätzt. Ich freue mich daher auch immer, wenn ich helfende Hände finde, wenn der Gärtner mal im Urlaub ist.
     
  • Wieder Fragen zum Lavendel:
    Meine sind irgendwie seltsam.
    Einige sind noch in voller Blüte. Die kann und sollte ich doch jetzt nicht mehr schneiden.
    Da sind auch noch Hummeln dran.
    Die anderen großen haben wohl heimlich schon selbst die 2. Blüte gemacht.
    Auch da fressen sich die Hummeln noch satt.

    Zum Schneiden ist es wohl sowieso zu spät.
    Was soll ich tun?
    Lasse ich die Lavendel alle so, wie sie sind bis zum Frühjahr?
    Oder soll ich nochmal dran rumschnipseln?
     
  • Was soll ich tun?

    Vielleicht mal ein Foto einstellen, oder auch zwei? :)

    Ist sonst unmöglich zu beurteilen.

    Es gibt immer mal einzelne Nachzüglerblüten, aber eine Lavendel-Zweitblüte hab ich noch nie gesehen. Davon gelesen schon, aber was man dafür für ein Klima bräuchte, weiß ich nicht.

    Wieso sollte es zum Schneiden zu spät sein, wenn noch soviel blüht, dass noch Hummeln kommen? "Nach der Blüte schneiden" gilt dann immer noch.
     
    Ich würde die Blüten dran lassen, da Hummeln und wohl auch andere Tiere noch Nahrung finden.

    Erst wenn sich kein Tier mehr blicken lässt, würde ich die Blütenstängel abschneiden.
    Klappt im Spatzen-Garten gut und der Lavendel gedeiht prima an allen Standorten.
     
    Ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an. Warte, bis die Blüte vorbei ist, bist du schneidest.

    Nach wessen Kalender ist es denn jetzt zu spät für den Lavendelschnitt? Kennt der deine lokalen Begebenheiten?
    Das wären immer die Fragen, die ich bei allen Gartenkalendern, die bestimmte Zeitpunkte für eine bestimmte Arbeit aufführen, stellen würde. Also: Nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt im Kalender warten, sondern bis deine Pflanzen an deinem Standort einen bestimmten Zustand erreicht haben - in diesem Fall also, dass der Lavendel komplett verblüht ist, wie Rosabelverde ja auch schon festgestellt hat. Und wenn es darüber Ende September wird, dann ist das egal.

    Das ist genauso, wie die Regel, dass man nach August Tomatenblüten ausbrechen sollte, "weil sie eh nix mehr würden".
    Sowas prinzipiell in den Raum zu stellen ist unseriös. Es gibt Standorte, die bis in den November ernten können, da wäre der Gärtner blöd, wenn er so früh die Blüten ausbrechen würde. (Und in anderen Lagen gibt es mit Pech schon Anfang Oktober den ersten Frost, da wäre Ende August zu spät.) Ich hoffe, du verstehst, was ich sagen möchte.

    Gärtnern hat immer viel mit Beobachten zu tun, und wenn man sein eigenes Mikroklima erst kennenlernen muss, dann kann es hilfreich sein, sich in den ersten Jahren Notizen zu machen. Ich nutze meine Bilderordner dazu und in gewisser Hinsicht auch meinen Gartenthread hier im Forum. Wenn ich dann den Eindruck habe, dass dieses Jahr die Quitten trödelig sind und nicht reifen wollen, dann kann ich nachschauen und feststellen, dass unser spezieller Baum an seinem Standort noch nie vor Ende Oktober reif war - und schon habe ich mehr Geduld. ich weiß, die Früchte brauchen noch ungefähr zwei Monate.
     
    Meine Lavendel sind auch noch nicht geschnitten, wird wohl erst Ende September / Anfang Oktober soweit sein.

    LG Shantay
     
    Hab gestern und heute mal angefangen Lavendel zu schneiden, einfach weil ich mal mehr Überblick über die Beete brauche. Lass aber immer welche noch ungeschnitten stehen.
    (Manchmal auch über den Winter, dann wird im Frühjahr einfach ein wenig tiefer geschnitten. Haben sie mir bisher immer verziehen).
     
    Man muß im Herbst ja auch nicht mehr schneiden. Man schneidet im zeitigen Frühjahr und nach der ersten Blüte, damit er noch ein zweites Mal blüht. Ich schneide im Herbst auch nur, wenn es mich stört und es das Wetter zu läßt.

    LG Shantay
     
    Man muß im Herbst ja auch nicht mehr schneiden. Man schneidet im zeitigen Frühjahr und nach der ersten Blüte, damit er noch ein zweites Mal blüht. Ich schneide im Herbst auch nur, wenn es mich stört und es das Wetter zu läßt.

    LG Shantay
    Kannst du zwischen erster und weiterer Blüte unterscheiden, Shantay.
    Hier gibts Dauerblüte:-)
     
  • Zurück
    Oben Unten