Tomatenzöglinge 2020

Honigsüßer Erlöser

Unheimlich fruchtig, fast wie Pfirsich.

Kaum Glibber und leider auch ganz wenige Körner. Ich muß also die nächsten auch noch pulen.
20200806_180958.jpg

20200806_172102.jpg
 
  • @Knofilinchen wir beobachten exakt denselben Effekt hier... und ich bedauere schon auch, Zeit&Geld in die Tomatenanzucht investiert zu haben. Ein so dürftiges Tomatenjahr habe ich noch nie erlebt.
    Nachdem aber Ende April noch dieser unsägliche Frost kam und unsere Zwetschgen-, Pflaumen- und Birnenernte gemeuchelt hat, wundert mich nichts mehr. Das war für unsere Verhältnisse sehr untypisch - ein Winter ganz ohne Frost... und dann Ende April Frost. Es war in diesem Jahr einfach sehr vieles anders als sonst... insofern freue ich mich über alles, das - zufällig? - funktioniert und hoffe sehr auf die nächste Saison.
     
  • 6 Tiger Striped, 14 Zuckertraube und 9 black Cherry.
    Von drei Pflanzen
    Bin zufrieden.
    Reicht für uns. mein bisher bestetes Tomatenjahr:freundlich:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier geht es jetzt auch langsam los.... die Pflanzen sind riesig und hängen voll mit Früchten, nur „erröten“ mochten sie bis jetzt noch nicht so richtig.
    Aber seit zwei Tagen geht es richtig los.... (y)
     
    Hallo liebe Tomaten-Experten, leider haben die Früchte einer meiner (Topf)Pflanzen seltsame Flecken (seitlich, also weder Kragen- noch Blütenendprobleme), die ich bis jetzt nirgendwo als Schadbild wieder erkennen konnte. Die Flecken wirken auf dem Foto gelblicher als sie sind, sie sind eher weiß - grünlich (als wäre dort keine Farbe 'angekommen') und die Schale ist dort irgendwie 'zusammengezogen'. Falls jemand von Euch eine Idee hat, würde ich mich sehr freuen.

    IMG_20200806_201649590.jpg


    Um die Pflanze selbst geht es mir gar nicht mehr so, aber um die Frage, ob ich die Tomaten noch essen kann (die fleckigen Stellen wegschneiden) oder das lieber bleiben lassen sollte?! Das ist doch keine Kraut-und Braunfäule, oder? Eher irgendein Mangel?

    Danke für Tipps & Gruß

    Nachtrag: die Pflanze steht draußen, ein bisschen vor Regen geschützt. Hier hat es einige Regenschauer vor ein paar Wochen gegeben. Die Erde im Topf war nicht optimal, da ich keinen Kompost mehr hatte. Gedüngt habe ich sie fast gar nicht (Fehler).
     
  • Wenn es so ist, ist es harmlos und man kann die Früchte essen.

    Jedoch würde mich mal ein Foto dieser Pflanze solo und komplett und eine Aufnahme in der Ansicht interessieren, wo möglichst viele Pflanzen drauf sind.

    Da kann man dann meist mehr raten.
    (Egal wie "schlimm" es aussieht.)
     
  • Wenn es so ist, ist es harmlos und man kann die Früchte essen.

    Jedoch würde mich mal ein Foto dieser Pflanze solo und komplett und eine Aufnahme in der Ansicht interessieren, wo möglichst viele Pflanzen drauf sind.

    Da kann man dann meist mehr raten.
    (Egal wie "schlimm" es aussieht.)
    Es ist doch nicht nur die erste Pflanze, sondern bei allen 3, die nur halb überdacht sind und es betrifft nur die oberen Tonaten'stände' (@Tubi: ja, wenig Laub). Vielleicht war es ja eine Kombi aus Regen & anschließender Sonne. Habe ein paar Tomaten abgemacht, die ziemlich schlimm aussahen - jetzt fällt es kaum noch auf. Danke nochmals!
     
    Zum obigen ersten Bild von mir meintet ihr was von Nährstoffmangel. Fehlt da ein bestimmter Stoff oder die Mischung allgemein eurer Meinung nach? Die gelben Blätter kommen eigentlich immer irgendwann, wenn die Pflanze voller Früchte hängt, die nach und nach reif werden. In den letzten Jahren entfernte ich sie immer und gut war's. Aber wenn ich ihnen was Gutes tun kann, schadet's ja auch nicht, das mal zu machen.
     
    @Tubi: Nein, da kam einfach nicht mehr viel.. Es sind Buschtomaten, die mehr in die Breite als in die Höhe wachsen.. Und da ich das mit dem Nicht-Ausgeizen ernst genommen habe, neigen sie zum Abknicken, wenn zuviel dran hängt (habe schon mehrere Stäbe in einem Topf, aber das kriegt man nicht in den Griff.. Nächstes Jahr wird es eine andere Sorte! Auch wenn sie gut tragen.
     
  • Zurück
    Oben Unten