Pyromellas Balkonurwald

Auch wir haben dieses Jahr problemlose Tomaten. Gießen und fertig (y)


Dafür wollen die Hokkaido nicht richtig. Von drei Pflanzen gibt es 4 Kürbisse :cry:. Die Jahre davor konnte ich sooo viel ernten und noch verschenken...
 
  • Scheinfeld, ich finde es spannend, dass eigendlich jedes Jahr irgendwas gut gedeiht, und irgendwas so gar nicht will - auch wenn es um deine Kürbisse wirklich schade ist. Letztes Jahr hatten wir keine Quitten, da hat mein Vater dankend einen geschenkten Eimer Früchte angenommen. Dieses Jahr hängt der Baum wieder so voll, dass er im Oktober wahrscheinlich wieder schaut, wer ihm noch Früchte abnimmt.
    Die Rettiche waren nix, dafür gibt es jetzt eine Salatschwämme, und so ließen sich jetzt noch reichlich Beispiele finden.
     
    Oh ja, das mit den Quitten kenne ich. Letztes jahr hatten wir 5 Krüppel. Aber die ca. 80kg, die dann mein Sohn anschleppte, waren mir dann doch zuviel. Dieses Jahr hat es ordentlich, aber sie sind bis jetzt extrem klein.
     
  • Quitten: heuer wird es das Quittenjahr schlechthin.
    Mir wird schon jetzt Angst und Bange vor der Verarbeitung dieser Massen :eek:
     
  • Und ich wiederum würde sooo gerne Quitten abnehmen. *seufz*

    Pyro, Akrobatik auf Leitern ist nicht wirklich etwas. Hier ist der Balkonboden zusätzlich noch schief, d. h. die wackelt eh, egal wo man sie hinstellt und wird dadurch selbst bei ganz "normalen" Aktionen unschön.
     
  • Zum Klettern usw.....ich merke inzwischen auch, dass ich eher nicht mehr so trittsicher bin. Früher war nix zu hoch und zu wackelig....heute halte ich mich lieber irgendwo fest, wenn ich auf ne Leiter steige, im Garten eine unebene Stelle und ich strauchel. Vielleicht doch mal vernünftige Schuhe bei der Gartenarbeit und keine Schlappen? :D
    Ich werde alt .....
     
    @Tubi, was ist denn eine Witterung, die harte Schale fördert?
    Ich habe den Eindruck, dass die so furchtbar kalten Nächte, worüber hier einige klagen, nicht auf meinem Balkon angekommen sind. Bisher habe ich das stressärmste Tomatenjahr seit Jahren.

    Also ich glaube auch nicht, dass kalte Nächte für eine harte Schale verantwortlich sind. Ich habe all meine Tomatensorten sowohl am Balkon wie auch am Feld angebaut (ausgenommen die Wildtomaten). Von 2 der 3 Tomaten konnte ich schon von beiden Standorten ernten - und bei beiden Sorten war es so, dass die Schale am Balkon deutlich härter war, als am Feld. Am Feld ist es des Nächtens aber sicherlich kühler als am Balkon - dort stehen sie ja relativ geschützt.
     
    Es ist soweit: Das Vanillebasilikum ist so groß, dass es in den Weg ragt. Jedesmal, wenn ich durch die Balkontür gehe, streife ich jetzt an ihm vorbei und werde mit einem herrlichen Vanilleduft belohnt. So macht der Gang auf den Balkon noch einmal extra Freude.

    Ich gebe ja zu, dass ich das Vanillebasilikum mehr zum dran Schnuppern als zum Würzen nutze. :D

    Inzwischen gehen beim Gießen, einmal alle Töpfe gründlich gewässert und die Speicherkästen aufgefüllt, auch wieder die gewohnten 50l drauf. Es ist wirklich Sommer, alle Pflanzen bei maximaler Größe, da ziehen sie halt auch reichlich Wasser.
     
  • Deshalb wachsen auf meinem Ballon neben diversen Basilikum und Minze auch duftende Petunien. Heute Abend wird es wieder wundervoll nach Vanille riechen. Die blauen sind leider nicht so üppig wie die Pflanzen in pink.

    20200730_124349.jpg
     
    Vanille ist aber auch ein toller Duft und wenn wir Pflanzen zum Schmecken und Betrachten anbauen, wieso dann nicht auch zum dran Riechen? Ich finde das völlig legitim.
     
    Meinst du, dass die Topfhaltung für eine harte Schale verantwortlich ist?

    Grundsätzlich glaube ich jetzt auch nicht, dass die Topfhaltung Schuld ist - zumindest wäre es mir noch nie so aufgefallen. In den Vorjahren hatte ich immer nur Topf, letztes Jahr nur am Feld. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal den Vergleichsanbau und da merkt man es halt deutlich wenn man parallel verkostet.
     
    Pyromella, das Vanillebasilikum muss wirklich gut duften und klar ist es toll, wenn man jedes mal mit dem Duft belohnt wird.
    Das die Schale von Tomaten in Topfhaltung hart wird glaube ich auch nicht. Ich habe oft die Reste der Pflanzen in Töpfe gesetzt und habe da keine Unterschiede bei der Schale fest gestellt, gegenüber denen die Im Freiland und GWH stehen.

    Marmande die Petunien sehen toll aus. Meine duften leider nicht.
     
    @Tubi, was ist denn eine Witterung, die harte Schale fördert?
    Ich habe den Eindruck, dass die so furchtbar kalten Nächte, worüber hier einige klagen, nicht auf meinem Balkon angekommen sind. Bisher habe ich das stressärmste Tomatenjahr seit Jahren.

    Ich glaube, es liegt an extremen Temperaturen bei der Fruchtbildung. Aber so richtig weiß ich es auch nicht. Zwischenzeitlich wurde es besser, aber es hält sich. Zum Glück nicht bei allen Sorten.
     
    Deshalb wachsen auf meinem Ballon neben diversen Basilikum und Minze auch duftende Petunien.

    Wunderschöner Anblick, Marmi!!!

    Ich brauch auch jedes Jahr wieder meine Petunien für den Duft auf der Terrasse. Je mehr blau und lila in den Blüten, desto mehr duften sie ... duftlose Sorten haben bei mir keine Chance, sie können noch so schön aussehen.

    Pyro, außer hier in deinem Thread hab ich noch kein Vanillebasilikum je gesehen. Würd's mir aber auch sofort pflanzen und hinstellen ... Pflanzen sind ja nicht nur für den Magen da, sondern auch für die Augen und ebenso für die Nase! Und wenn schon nicht für die Ohren: für die Seele auf jeden Fall. ;)
     
    Was hat die Mitarbeiterin am Kräuterstand da bloß ausgelöst, als sie mir sagte, "Wenn Sie duftende Kräuter lieben, dann brauchen Sie auf jeden Fall ein Vanillebasilikum. Das hab ich zwar heute nicht da, aber an den nächsten Markttagen bringen wir es bestimmt mit."

    Ich kannte es vorher auch nicht, und natürlich hatten sie es im Frühjahr 2019 dann am kommenden Samstag wieder nicht bei - und die Mitarbeiterin war an dem Tag auch nicht da. Aber ich bekam die Telefonnummer der Gärtnerei und durfte dann an einem Freitag ein Vanillebasilikum bestellen, was dann am nächsten Tag mir auf den Wochenmarkt mitgebracht wurde.

    Mein diesjähriges ist jetzt eine Absaat von diesem so umständlich beschafften Pflänzchen, und es ist jetzt kurz vor der Blüte. Ich habe also wieder Chancen, neues Saatgut zu gewinnen.
     
    Ich hatte auch einmal ganz preiswerte weiße Petunien von Bauhaus mit tollem Duft. Diese 6 Pflanzen sind aus einer Gärtnerei im Nachbarort, sie und noch 2 Verbenen haben gut 22 Euro gekostet, die Qualität ist es aber wert.
     
    Mein Vanille Basilikum ist nun auch richtig groß geworden aber es blüht noch nicht, bin gespannt :)
    Ich nehme für den Balkon mittlerweile einen Küchenstuhl, da kann ich besser drauf stehen wegen der großen Trittfläche und der wackelt nicht so wie eine Leiter.
     
  • Zurück
    Oben Unten